Laguna
Nur für Fahrzeuge mit Klimaautomatik
Die Gebläseansteuerung erfolgt am fahrzeugeigenen
Sicherungs-/Relaisträger im Fußraum der Fahrersei-
te. Je nach Ausführung vom Sicherungs- und Relais-
träger wird nach Variante A (siehe Abbildung 18) oder
B (siehe Abbildung 21) unterschieden.
Ausführung A
Sicherungs-/Relaisträger nach Abbildung 18
Verbindungen gemäß Schaltplan Abbildung 24 mit
beiliegenden Stoßverbindern gelb herstellen.
- Leitung be (1, 2) vom fahrzeugeigenen Gebläse-
relais zum Gebläseschalter ca. 50 mm hinter dem
grauen Stecker (3), PIN A3, trennen
- Leitung rt (5) vom Gebläserelais K3/87a mit Leitung
be (2) vom fahrzeugeigenen Gebläserelais ver-
binden
- Leitung sw (4) vom Gebläserelais K3/30 mit Leitung
be (1) zum Gebläseregler/Gebläsemotor verbinden
Die Ansteuerung des Klimabedienteils erfolgt am
rechten oberen Stecker des Klimabedienteils.
Verbindungen gemäß Schaltplan Abbildung 20 mit
beiliegendem Stoßverbinder rot herstellen.
- Klimabedienteil (5) gemäß Abbildung ausbauen
- Leitung gn/ws (2) von der Zusatzsicherung F4 zum
Klimabedienteil (5) verlegen
- 30-poligen Stecker (4) am Klimabedienteil oben
rechts ausrasten
- Leitung ge (1, 3) ca. 30 mm vor dem Stecker (4), PIN
6, trennen
- Leitung ge (3) vom Stecker (4) mit Leitung gn/ws (2)
von der Zusatzsicherung F4 verbinden (crimpen und
schrumpfen)
- Leitung ge (1) von fahrzeugeigener Flachsicherung
isolieren und wegbinden
3
2
5
Thermo Top C
1
4
5
22
1
2
4
3
23
15