5.2.2 Betriebsmodus
Für das Vario Lüftungsgerät stehen 3 Betriebsmodi zur Verfügung.
einstellen
• Klicken Sie im Hauptmenü auf das Feld
Das Auswahlfenster öffnet sich.
• Wählen Sie „Lüftung" für den normalen
• Klicken Sie dann auf
Betriebsmodi
Das Gerät kann nur von externen Signalen aktiviert werden, z.B. über IN 1 oder IN 2 oder
D1 - D4. Siehe auch dazu (Blockierung von IN1 und IN2) Serviceeinstellungen in Kapitel 6.
Das Gerät sollte nur zur Wartungszwecken und im Notfall ausgeschaltet werden.
5.2.3 Lüftungszone
Für die Lüftungsteuerung können bestimmte oder alle Lüftungszonen ausgewählt werden.
auswählen
• Klicken Sie im Hauptmenü auf das Feld
Das Auswahlfenster öffnet sich.
• Wählen Sie „Zone 1" oder „Zone 2"
Die Auswahl wird blau markiert.
• Klicken Sie dann auf
Die Funktion „Lüftungszonen" muss freigeschaltet sein (Service-Einstellungen in Kapitel 6).
Betriebsmodus oder „Auto" für Standby
oder „Aus". Der ausgewählte Betriebs-
modus wird blau markiert.
Das Gerät befindet sich im normalen Betriebsmodus, das heißt die Lüftung
läuft auf der manuell eingestellten bzw. in einem Wochenprogramm eingege-
benen Stufe.
Das Gerät befindet sich in einem Standby-Modus ( Automatik). Die Lüftung
läuft an, wenn z.B. externe Sensoren (CO
Anlage wieder starten oder die Eingänge D1 - D4 das Gerät aktivieren.
HINWEIS
Das Gerät ist ausgeschaltet.
HINWEIS
oder beide Zonen „Zone 1 und 2".
HINWEIS
Commercial Line – FBD VARIO 11 / WEB-Interface
.
, RH%) wegen gemessener Werte die
2
.
.
.
25