Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter Im Glasbruchmodul; Erfassungsbereich Des Bewegungsmelders - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Position HIGH ermöglicht eine erhöhte Immunität bei
einer langsameren Reaktionszeit und wird nur bei
problematischen Installationen verwendet.
INS/DEL. DEL ermöglicht Eingangs- & Ausgangs-
verzögerungen für Melder in einem Gebäudeeingang. Bei
INS löst der Melder sofort die Alarmaktivierung aus,
wenn die Zentrale scharfgeschaltet ist. Dieser DIP-
Schalter (INS/DEL) ist nur wirksam, wenn der Adresse
des Melders in der System 8000 Zentrale eine
natürliche Reaktion zugewiesen wurde. In Verbindung
mit einem 8002UC oder 8002AC Empfänger ist er
ebenfalls nicht wirksam.

DIP-Schalter im Glasbruchmodul

DEL/INS wählt die Reaktion der Zentrale auf einen
Glasbruch aus. DEL ermöglicht Eingangs- & Ausgangs-
verzögerungen und wird für Melder neben einem
Gebäudeeingang empfohlen. Bei INS löst der Melder
sofort die Alarmaktivierung aus, wenn die Zentrale
scharfgeschaltet ist. Dieser DIP-Schalter (INS/DEL) ist
nur wirksam, wenn der Adresse des Melders in der
Zentrale eine natürliche Reaktion zugewiesen wurde.
In Verbindung mit einem 8002UC oder 8002AC
Empfänger ist er ebenfalls nicht wirksam.
PIR/GBS:
Zur
Auswahl,
Bewegungsmelder oder Glasbruchmelder durch die LED
angezeigt wird. Eine Änderung dieser Einstellung ist nur
in den ersten 15 Minuten nach dem Schließen des
Gehäuses wirksam (Testmodus).
Hinweis: Obwohl sich beide Melder in demselben
Gehäuse befinden, agieren sie unabhängig. Jeder hat
seine eigene Adresse und seine eigene wählbare
Reaktion, die über DIP-Schalter im Melder oder im
Errichtermodus der Zentrale eingestellt werden kann.
Testen des Melders
15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses zeigt die
LED im Testmodus das Auslösen des Bewegungs- oder
des Glasbruchmelders an, je nachdem, was zuvor mit
dem DIP-Schalter PIR/GBS ausgewählt wurde. Die
Stärke und Qualität der Meldersignale kann an der
Zentrale im Errichtermodus gemessen werden.
Ist der DIP-Schalter in der Position PIR, so zeigen kurze
Blinksignale der LED an, dass der Melder durch
Bewegung ausgelöst wird. Lange Blinksignale zeigen an,
dass die Bewegungserfassung an die Zentrale gemeldet
wird.
Ist der DIP-Schalter in der Position GBS, so blinkt die
LED sehr kurz, wenn sich der Luftdruck verändert, z.B.
durch ein sanftes Klopfen an ein Fenster. Ein langes
Blinksignal zeigt das Auslösen durch Glasbruch und die
Übermittlung eines Signals an die Zentrale an.
Testen und Einstellen des Glasbruchsensors:
Klopfen Sie mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs oder
mit einer durch Handschuhe geschützten Hand an alle
Fenster, die durch den Melder überwacht werden
sollen. Das Glas sollte sich sichtbar verformen, ohne
dabei Schaden zu nehmen.
Die Verformung des Glases bewirkt eine Luftdruck-
veränderung im Raum. Die LED auf dem Melder blinkt
schnell. Der DIP-Schalter muss in der Position GBS
stehen.
Die Empfindlichkeit gegen Luftdruckveränderungen
kann durch ein Potentiometer auf dem Glasbruchsensor
PCB in der Gehäusevorderseite eingestellt werden.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Empfindlichkeit
ob
die
Auslösung
von
erhöht. Wählen Sie keine zu hohe Empfindlichkeit, da
dies die Batterielebensdauer verkürzen kann.
Die komplette Funktion des Glasbruchmelders kann mit
einem Glasbruchsimulator GBT-212 getestet werden.
Beim Klopfen auf das Glas erzeugt der Simulator
automatisch das charakteristische Geräusch eines
Glasbruchs, um den Melder auszulösen.
Falls sich im überwachten Bereich Geräte befinden, die
Geräusche
erzeugen,
Heizungen, Faxgeräte, Kühlschränke etc., stellen Sie
sicher, dass sie keine Geräusche erzeugen, die wie
Glasbruch klingen, und dadurch Alarm auslösen.
Erfassungsbereich
des Bewegungsmelders
Die mitgelieferte werkseingestellte Linse deckt einen
Winkel von 120° und eine Entfernung von 12 m ab. Der
Bereich wird durch drei Strahlen abgedeckt, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt.
Side view
seitliche Sicht
oben
Der Erfassungsbereich kann durch optionale Linsen
verändert werden:
Für lange Korridore. Der mittlere Strahl deckt
JS-7904
20 m ab.
Verwendet nur einen oberen Strahl mit einem
Winkel von 120° und einer Reichweite von 12
JS-7906
m. Der Boden wird nicht überwacht, dadurch
werden Bewegungen von Kleintieren nicht
erfasst.
Hat
einen
JS-7901
Erfassungsgrenze ähnlich einer Mauer formt.
Beim Durchschreiten löst der Melder aus.
Hinweis: Testen Sie nach dem Auswechseln der Linse,
ob der gewünschte Bereich überwacht wird. Eine
fehlerhafte Installation der Linse kann eine Erfassung
verhindern.
Ruhezeit des Bewegungsmelders
Um Batteriestrom zu sparen, schaltet der
melder 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses in
den Batteriesparmodus. In diesem Modus ist der
Bewegungsmelder
weiterhin
Bewegungen bereit. Die erste erfasste Bewegung wird
sofort an die Zentrale gemeldet, und in den nächsten 5
Minuten ignoriert der Bewegungsmelder jede weitere
Bewegung. Nach diesen 5 Minuten ist der Bewegungs-
melder wieder zum Erfassen von Bewegungen bereit. Die
Ruhezeit kann auf 1 Minute verkürzt werden, indem der
Sabotagekontakt während der Installation der Batterie
gedrückt wird. Wird der Sabotagekontakt nicht gedrückt, so
beträgt die Ruhezeit 5 Minuten. Diese Ruhezeit hat keinen
Einfluss auf den Glasbruchsensor, der immer bereit zum
Auslösen eines Glasbruchalarms ist.
wie
z.B.
Klimaanlagen,
Top view
Sicht von
oben
vertikalen
Strahl,
der
Bewegungs-
zum
Erfassen
8000PB -21
eine
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis