Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Härtewert „L; Allgemeine Merkmale; Anwendungsbereich - Sauter HMM Bedienungsanleitung Und Einbauanleitung

Mobiler leeb härtetester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aufgezeigt werden. Alle Daten sind in der ursprünglichen L- Skala gespeichert, um
somit mögliche Irrtümer mit anderen Umwandlungen auszuräumen.
1.2 Härtewert „L"
Dieser Wert wurde 1978 von Dr. Dietmar Leeb in der Messtechnologie eingeführt. Er
stellt den Quotienten der Aufschlaggeschwindigkeit des Rückprallsensors und der
Rückprallgeschwindigkeit dar, multipliziert mit 1000.
Härtere Materialien produzieren eine höhere Rückprallgeschwindigkeit als weniger
harte. Mit Bezug zu einer bestimmten Materialgruppe (z.B. Stahl, Aluminium etc.)
stellt der L- Wert einen direkten Härtemesswert dar und wird auch als solcher
genutzt. Vergleichskurven mit statischen Standardhärtewerten sind für die
meistgebräuchlichen Materialien eingerichtet worden (Brinell, Vickers, Rockwell C, B,
Shore D). Dies ermöglicht eine Umwandlung der L- Werte in die entsprechenden
anderen Härtewerte.
Mit dem HMM Härtetester können solche Härtewerte direkt in den Härteskalen HRC,
HRB, HB, HV, HSD und Zugfestigkeit am Display aufgezeigt werden.

1.3 Allgemeine Merkmale

-
Hohe Messgenauigkeit
-
Automatische Korrektur der Ausrichtung des Rückprallsensors
-
Großes, leicht abzulesendes, hinterleuchtbares Display
-
Ein schneller Wechsel aller Voreinstellungen wird gewährleistet
-
Umrechnung in alle geläufigen Härteskalen (HB, HRB, HRC, HV, HSD) und
zur Zugfestigkeit MPa möglich.
-
Stromversorgung durch Trockenbatterie, sehr geringer Energieverbrauch.
-
Leicht zu kalibrierten
-
Entspricht den Standards ASTM A956-02

1.4 Anwendungsbereich

-
für alle Metalle geeignet
-
ideal, um den Produktionsgrad zu testen
-
geeignet, um vor Ort schwere, große oder schon eingebaute Teile zu testen
-
handlich, um an schwer zugängliche oder eingegrenzte Testpositionen
heranzukommen
-
automatische Kompensation der Ausrichtung des Rückprallsensors
-
ausgezeichnet für Materialauswahl- und Abnahmetests
-
einfach zu handhaben und äußerst genau bei Tests auf gewölbten
Oberflächen (R> 10mm)
-
Metallproduktion und Entwicklung
-
Eigenantrieb und Transport
-
Maschinenindustrie & Kraftwerke
4
HMM-BA-d-1414

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis