Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung für das Modell PARAT Best.-Nr. 2095
Beschreibung des Originals
Der Hafenschlepper PARAT wurde im Jahr 1983 bei der Detlef Hegemann Rolandwerft GmbH gebaut
und im gleichen Jahr an die Lütgens & Reimers Reederei, Hamburg, ausgeliefert. Das Schiff ist mit 2
Voith-Schneider-Propellern ausgerüstet, wird von 2 x 6-Zyl. E 4T, K.H.Deutz-Diesel-Motoren mit je
2460 PS angetrieben und hat eine Zugkraft von 32,2 t.
Außerdem besitzt der Schlepper eine umfangreiche Feuerlöschanlage für den Einsatz im
Unterelbraum.
Beschreibung des Modells
Das Modell PARAT ist mit Unterstützung der D.Hegemann Rolandwerft entwickelt worden. Wie beim
Vorbild, wird das Modell von 2 Voith-Schneider-Propellern angetrieben. Es besteht die Möglichkeit, an
Stelle der Voith-Schneider-Antriebe 2 Schottelantriebe nach eigenem Ermessen einzubauen. Dank
den Voith-Schneider-Antriebe ist der Schlepper sehr wendig und kann in alle Richtungen
manövrieren.
Mit
Einbau
Dieselmotoren, Nebelhorn, Hupe und Windengeräusch realistisch wiedergegeben werden. Weitere
Sonderfunktionen wie Drehen der Löschmonitore und Herausfahren des oberen Löschmonitors bis
auf eine Höhe von 30cm sind möglich.
Das Modell ist nicht als Einsteigermodell ausgelegt. Der Zusammenbau erfordert modelltechnische
Erfahrung und handwerkliches Geschick.
Technische Daten
Länge ca.
Breite ca.
Tiefgang ca.
Gesamthöhe ca.
Gesamtgewicht mit RC ca.
Leergewicht ohne Akku ca.
Maßstab ca.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeigneten Zubehör
– ein funktionsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und
Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die
Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von
GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in
irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber
nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von
Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod,
Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch
Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden). Die von dem Einsatz des
Modells herrühren.
Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie
tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des
Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen-
und Sachschäden.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den Betrieb von
Modellschiffen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-
Haftplichtversicherung ab.
Geben Sie bei einem Weiterverkauf des Modells diese Sicherheitshinweise an den Käufer weiter.
Garantiebedingungen
Die Garantie besteht aus der kostenlosen Reparatur bzw. dem Umtausch von solchen Teilen, die
während der Garantiezeit von 24 Monaten, ab dem Datum des Kaufes nachgewiesene Fabrikations-
eines
„Schlepper"-Soundmoduls
885 mm
285 mm
75 mm
670 mm
10 kg
4,5 kg
1 : 33
können
Betriebsgeräusche
wie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER PARAT

  • Seite 1 Montageanleitung für das Modell PARAT Best.-Nr. 2095 Beschreibung des Originals Der Hafenschlepper PARAT wurde im Jahr 1983 bei der Detlef Hegemann Rolandwerft GmbH gebaut und im gleichen Jahr an die Lütgens & Reimers Reederei, Hamburg, ausgeliefert. Das Schiff ist mit 2 Voith-Schneider-Propellern ausgerüstet, wird von 2 x 6-Zyl.
  • Seite 2 Materialfehler aufweisen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Transport-, Verpackungs- und Fahrtkosten gehen zu Lasten des Käufers. Für Transportschäden wird keine Haftung übernommen. Bei der Einsendung an GRAUPNER bzw. an die für das jeweilige Land zuständige Servicestelle sind eine sachdienliche Fehlerbeschreibung und die Rechnung mit dem Kaufdatum beizufügen.
  • Seite 3 Hinweise zum Bau des Modells Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt den Bauplan und die Anleitung bis zum Schluss • studieren. Die Stückliste ist als Hilfsmittel zu benutzen. Anleitung und Stückliste sind in Reihenfolge des Zusammenbaus gehalten. Die Anleitung beschreibt nicht alle einzelnen Handgriffe beim Zusammenbau der Teile, sondern •...
  • Seite 4 Die Schutzplatte (6) ist ein Tiefziehteil und wird auf eine Höhe von 6 mm von der Auffütterung getrennt und mit der Bodenplatte (7) wasserdicht verklebt. Die Bodenplatte (7) wird in der Mitte leicht angeritzt und geknickt, so dass sie dem Neigungswinkel der Schutzplatte angepasst werden kann.
  • Seite 5 Tipp: Um das anstandslos zu erreichen, legen wir das Steuerhaus (38) zuerst auf eine Seite, auf ein Stück Polyäthylen-Folie, damit es nicht festklebt und fixieren die Seitenverkleidung (40) mit Sekundenkleber. Danach die andere Seite. 14.1 In das Steuerhaus-Mittelteil wird noch die markierte Öffnung für das Türfenster ausgeschnitten.
  • Seite 6 Er wird folgendermaßen zusammenmontiert: Zuerst werden das Wasserrohr (151) und die Führungsrohre (152) zugeschnitten. Die beiden Führungsrohre klebt man bis zum Anschlag mit Sekundenkleber in die untere Hülse (153) und das Wasserrohr (151) in die fahrbare Hülse (154), so dass es unten 15 mm heraussteht. Dann wird die fahrbare Hülse auf die beiden Führungsrohre gesetzt, sie muss sich ganz frei nach oben und unten bewegen.
  • Seite 7 Rettungsringe, Lüfter innen etc.: Best.-Nr. 1470.2 rot Brückendach: Best.-Nr. 1470.9 grau Wir empfehlen für die Holzteile als Grundierung Graupner-GLATTFIX-Porenfüller, Best.-Nr. 207. Der Einbau der Fernsteuerung Im Bauplan (Bogen 3 und Schaltplan) ist der Einbau einer 7-Kanal-Anlage dargestellt. Die Kanalbelegung am Empfänger ist folgende: Kanal 1: rechter VSA vorwärts, Stopp, rückwärts...
  • Seite 8 Laden Sie die Akkus und testen Sie die Funktionen des Modells. Nun können Sie die Jungfernfahrt starten. Lassen Sie es bei der Jungfernfahrt langsam angehen, machen Sie sich erst mit dem Fahrverhalten vertraut. Viel Spaß beim Bau und Fahren mit Ihrem Modell PARAT Stückliste PARAT Teil-Nr.
  • Seite 9 Steuerhaus-Unterteil Tiefziehteil Rahmen Sperrholz Stanzteil, 4 Seitenverkleidung Stanzteil, 1 Steuerhaus-Mittelteil Tiefziehteil Steuerhaus-Oberteil Tiefziehteil Dachträger Sperrholz Stanzteil, 4 Türkonsole Tiefziehteil Tür Stanzteil, 1 Türgriff Messingdraht Ø1x6 Scharniere Messingdraht Ø1x5 Schornstein Tiefziehteil Vorderwand Sperrholz Stanzteil, 4 Füllteil Sperrholz Stanzteil Bodenplatte Sperrholz Stanzteil Obere Platte Sperrholz Stanzteil...
  • Seite 10 Seil Bindedraht Ø0,3x1000 Flaggstock mit Stütze Messingdraht Ø1x150 Signalhorn Kunststoff Fertigteil Korpus Tiefziehteil Schalabweiser Tiefziehteil Radarantenne Tiefziehteil Drahtgestell Messingdraht Ø2x350 insgesamt Platte mit Welle Ø16x1 102A Welle Messingdraht Ø2x45 103* Radarantenne Kunststoff Fertigteil 104* Korpus Kunststoff Fertigteil Auspuffrohre Alurohr Ø12x50 106* Lampenkonsole –...
  • Seite 11 Hebemechanismus Wasserrohr Messingrohr Ø4/3,2x375 Führungsrohr Messingrohr Ø4/3,2x360 Untere Hülse Kunststoff Fertigteil Fahrbare Hülse Kunststoff Fertigteil Obere Hülse Kunststoff Fertigteil Umlenkblock Metall Fertigteil Befestigungsstift Messingdraht Ø1x4 Wasserschlauch Silikon Ø3/7x550 Zugfeder Stahl Ø4,0x17 Windenseil Kunststoff 2000, Best.-Nr. 2413.0,8 Abdeckung Tiefziehteil Befestigungsschraube Stahl, vern. Ø2,9x9,5 Best.-Nr.
  • Seite 12 1 Winde REGATTA ECO Best.-Nr. 5173 4 Servo C 4041 Best.-Nr. 3916 2 Servo C 577 Best.-Nr. 4101 1 Schalter Mini Switch Best.-Nr. 3294 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 45140 08/2002...
  • Seite 13 The tug also features a comprehensive fire-fighting system for use in the lower Elbe region. The model Our model of the PARAT has been developed with the help and support of the D. Hegemann Roland dockyard. As with the full-size vessel the model is powered by 2 Voith-Schneider propellers, although it is possible to replace them with two Schottel drive units at the builder’s discretion.
  • Seite 14 Clean the model carefully after every run, and remove any water which penetrates the hull. If any • of the receiving system components should get wet, dry them out immediately and have them checked by your local GRAUPNER service centre. Clean the model and RC components using suitable cleaning agents only. Ask your model shop •...
  • Seite 15 The instructions do not describe every single operation in assembling the parts; they concentrate • on important points, and should be considered as a supplement to the plan. Tools can be dangerous; be aware of the hazards involved in using them. •...
  • Seite 16 The next step is to install the guard plate; at this stage please note that there must be about 1 - 2 mm clearance to the blades. We recommend gluing the braces in place using Stabilit express, as this produces the strongest joints. Cut the front and rear braces (9) and (10) from 8 mm Ø...
  • Seite 17 Glue the roof support (43) in the top section of the wheelhouse (42), then to the centre section of the wheelhouse (41). 15.1 At this point the two aluminium tube consoles (63) should also be cut to length and fixed in the roof support as shown in the drawing.
  • Seite 18 1.5 to 5.5 turns. If an inner drum diameter of 25 mm is used, the cord travel range is about 12 to 45 cm. For the Parat a travel of about 26 - 27 cm is required.
  • Seite 19 Charge the batteries fully and test all the model’s working systems. Now you are ready for the boat’s maiden run. Start by keeping the PARAT at low speed, to give yourself an opportunity to become familiar with the boat’s handling.
  • Seite 20 Parts list - PARAT Part Description Material Dimensions in mm Front support Plywood Ready made, machined Rear support Plywood Ready made, machined Connecting piece Plywood Ready made, machined Hull Vac. moulded Fin, 2-part Vac. moulded Guard plate Vac. moulded Baseplate Vac.
  • Seite 21 Angled panel Plywood Die-cut Cover Die-cut, 1 Fire monitor platform, 2-part Vac. moulded Reinforcement Die-cut, 1 Console Alum. tube 8/7.1 Ø x 35 Angled railing stanchion Plastic Ready made Railing Brass rod 1.5 Ø x 180 Rail Brass rod 1.0 Ø x 150 Handrail Brass rod 1.0 Ø...
  • Seite 22 119* Porthole Plastic 17 Ø, ready made 120* Porthole glazing Plastic 12 Ø 121* Porthole Plastic 9 Ø, ready made 122* Porthole glazing Plastic 6 Ø Handrail Brass rod 1.5 Ø x 400 total 124* Split pin Brass rod Ready made 125* Large staircase Plastic...
  • Seite 23 179* Towing winch Plastic Ready made 180* Towing hook Plastic Ready made Hook bearer plate Vac. moulded 182* Return drum Plastic Ready made Console Wood dowel 10 Ø x 30 Winch cable Thread 1000 185* Bell Plastic Ready made The components marked in the parts list with an asterisk (*) are ready-made items which are included in the fittings set, Order No.
  • Seite 24 Drive battery Speed controller Receiver Receiver battery Longitudinal cross-section Winch Voith-Schneider drive system Grubscrew Bottom position Top position Inlet stub GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY We reserve the right to introduce modifications. No liability for printing errors. 08/2002...
  • Seite 25 Instructions de montage pour le modèle PARAT, Réf. N° 2095 Description de l’original : Le remorqueur de port PARAT a été construit en 1983 par les chantiers Detlef Hegemann Roland GmbH et livré la même année à la Société d’armement Lütgens & Reimers, à Hambourg. Ce bateau est équipé...
  • Seite 26 sera perdu lorsque le défaut de la pièce ou du modèle sera dû à un accident, à une manipulation incorrecte ou à une mauvaise utilisation. Les points suivants devront être impérativement observés: Ce modèle ne convient pas aux enfants en dessous de 14 ans. •...
  • Seite 27 Nettoyez le modèle après chaque utilisation. Evacuez les éventuelles infiltrations d'eau dans la • coque. Si de l'eau a pénétré dans les éléments R/C, faites sécher ces derniers et envoyez-les au S.A.V. GRAUPNER pour contrôle. Nettoyez le modèle et les éléments R/C avec un nettoyant adapté; informez-vous pour cela •...
  • Seite 28 La coque : Assembler tout d’abord le support du bateau composé des pièces (1), (2) et (3) et les coller avec de la colle-seconde ou de la UHU coll. Des bandes de caoutchouc mousse pourront être collées sur le haut des montants pour protéger la coque.
  • Seite 29 10.1 La peinture du pavois pourra aussi se faire séparément ; masquer la surface intérieure pour peindre la surface extérieure en noir, puis peindre ensuite la surface intérieure en gris clair. Pour coller le pavois en place, le fixer sur la coque avec plusieurs bandes de ruban adhésif de façon à...
  • Seite 30 Confectionner le hampe de pavillon avec son support (96) en fil de laiton. Les pièces (97) à (150) sont en grande partie des pièces d’accastillage terminées dont les dimensions et la fabrication sont indiquées dans la liste des pièces et sur le plan. Pour l’assemblage des rambardes, il est généralement conseillé...
  • Seite 31 Pour l’application au pinceau, utilisez une peinture de bonne qualité spéciale pour le modélisme. • Nous conseillons l’emploi des séries de peintures Graupner, car elles ont été testées sur différents supports. Utilisez UNIQUEMENT des peintures du même fabricant et de même base chimique, car •...
  • Seite 32 Laissez le modèle naviguer lentement jusqu’à ce que vous soyez familiarisé avec son comportement. Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec la construction et la navigation de votre modèle PARAT ! Liste des pièces PARAT Pce Nr. Désignation Qté Matériel Dimensions en mm.
  • Seite 33 Chapes Acier nickelé de Réf. N°3548 Pont Pièce moulée Puits de chaîne Tubes de laiton φ 6,0/5,2x50 Pavois Pièce moulée Passe-manœuvres, 2 pièces Pièces moulées Surface de défense Pièce moulée Jambettes de pavois Profilé rond ABS φ 3, L = 33 Superstructure Pièce moulée Encadrement...
  • Seite 34 Plate-forme de lampe Pièce estampée Support Pièce estampée Plate-formes de lampe Pièces estampées Supports Pièces estampées Porte-lampes 70x5x5 Plate-formes de lampe Pièces estampées, 1 Passe-câbles Pièces estampées Renfort Pièce estampée Câbles Fil à ligaturer φ 0,3x1000 Hampe de pavillon avec support Fil de laiton φ...
  • Seite 35 Mât de projecteur Tube de laiton φ 4/3x32 147* Radiocompas Plastique Pièce finie 148* Bouées de sauvetage Plastique Pièces finies Durits d’eau Silicone Pièces finies Fixations pour durit Plastique Réf. N° 562.4 Mécanisme d’élévation Tube d’arrivée d’eau Tube de laiton φ...
  • Seite 36 Réf. N° 4101 1 Commutateur Mini-Switch Réf. N° 3294 Textes figurant sur le plan PARAT, Réf.N° 2095 Vue latérlae 2. Vue de la poupe de la superstructure (sans la cheminée et la mât) Vue de la poupe de la superstructure Vue latérale de la superstructure...