Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Zusatzausrüstung; Wartung Und Kontrolle; Sicherheitstechnische Hinweise - AMMBOSS H 60-22 Betriebsanleitung

Hydraulik-holzspalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Transports oder Aufbewahrung muss die Kolbenstange ganz eingefahren werden, um Be-
schädigungen zu vermeiden.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass auch die Abschaltstange komplett eingefahren ist.
Die Maschine darf nur stehend oder nach hinten geneigt transportiert werden. Für liegenden Transport
muss die Belüftungsschraube durch eine Verschlussschraube (G ½") ersetzt werden.
H 90 – 40/ H 80 – 22/ H 90 – 22: Beim Transport auf öffentlichen Straßen ist die Straßenverkehrsordnung
einzuhalten. An der Rückseite der Maschine muss eine Geräteleuchte angebracht werden.
Die maximale Transportgeschwindigkeit beträgt 25 Km/h
Alle Bolzen müssen gesichert sein.
Spaltkreuz
Das Holz wir in einem Spaltvorgang in vier Teile gespalten.
Das Spaltkreuz wird über das Spaltmesser geschoben und mit der Flügelschraube der Bohrung fixiert.

Sicherheitstechnische Hinweise

Vor Kontroll- und Wartungsarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen und bei E-Antrieb die
Maschine vom Stromnetz trennen!
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen!
Verwenden Sie nur Original-AMMBOSS-Ersatzteile!
Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtung!
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden!

Wartung

Es ist notwendig, alle Gleitschienen und Führungen mit Fett ausreichend einzufetten. Verwenden Sie dazu
einen Pinsel.
Motorschalter sowie übrige elektrische Ausrüstung vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.

Kontrolle

Nach der ersten Betriebsstunde alle Schrauben und Muttern nachziehen!
Alle weiteren 100 Betriebsstunden die Schrauben und Muttern nachziehen!
Verlorene Schrauben und Muttern ersetzen!
Sämtliche Hydraulikverschraubungen auf Dichtheit und festen Sitz kontrollieren!

Spaltturm

Die Messerführung muss immer eingefettet sein!
HINWEIS: Verwenden Sie kein Öl, da dieses die Kunststoff-

Hydrauliksystem

Den Ölstand kontrollieren. Der Ölstand muss sich zwischen der Markierung und dem Ende des Ölmessstabes be-
wegen. Wenn auf dem Messstab kein Öl mehr festzustellen ist, führen Sie einen Ölwechsel durch und überprüfen
Sie Dichtungen und Verschraubungen.
Schmierung des Übersetzungsgetriebes
Es müssen EP-Öle der Viskositätsklasse SAE 90 verwendet werden.
Der erste Ölwechsel soll nach 100 Betriebsstunden oder einmal jährlich durchgeführt werden.
Gesamtfüllmenge des Übersetzungsgetriebes 0,5 L.
Die maximale Arbeitstemperatur im Dauerbetrieb beträgt 80° C.
9

Transport

Zusatzausrüstung

Wartung und Kontrolle

führungen zerstören könnte!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 65-22H 80-22H 90-22H 90-40H 70-22

Inhaltsverzeichnis