Inhaltszusammenfassung für Weigel Meßgeräte WGA-500si
Seite 1
WGA-500si INSTALLATIONSANLEITUNG Großanzeige für Photovoltaiksysteme MUSTERBILD ACHTUNG - BEI DER MONTAGE NICHT AN DER FRONT REIßEN ODER STEMMEN! - AUFHÄNGUNG NUR AN WÄNDEN UND NICHT ÜBERHALB VON PERSONEN ODER DURCHGÄNGEN Stand 11/2010 - Technische Änderungen vorbehalten - Weigel Meßgeräte GmbH Postfach 720154 D-90241 Nürnberg...
Seite 2
Diese Anleitung gehört zum Produkt. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung des Produkts. Bitte achten sie hierauf, auch wenn sie die Anzeige an Dritte weitergeben. Bestimmungsgemäßer Einsatz der WGA-500si: Das Gerät dient zur Erfassung und Visualisierung von Messdaten.
WGA-500si 5.01 Inhaltsverzeichnis Seite Montage der Großanzeige Generelle Anschlussbeschreibung und Spannungsversorgung Anschluss an einen Stromzähler mit Impulsausgang Anschluss an einen SMA Sunny Boy Control über RS-232 Anschluss an einen SMA Sunny Boy Control über RS-485 Anschluss an einen Sputnik MaxComm Basic/ MaxWeb Anschluss an eine Fronius Display Card/Box Anschluss an einen Schüco Sunalyzer Web über RS-485...
WGA-500si 5.01 1. Montage der Großanzeige Warnung: Eine nicht sachgerechte Montage der Großanzeige kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Großanzeige ist für die Wandmontage vorgesehen. Die Großanzeige ist nach korrekter Montage wassergeschützt und daher auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Seite 5
WGA-500si 5.01 Zum Anschluss und zur Konfiguration wird der Gehäusedeckel (6 Schrauben) abgeschraubt. Es zeigt sich folgendes Bild: Anschlüsse Kabeleinführungen Taster für Konfiguration Jetzt werden die Leitungen zur Spannungsversorgung und die Datenleitung gemäß der in Abschnitt 2 beschriebenen Anschlussbeschreibung entsprechend der verwendeten Datenquelle angeschlossen.
WGA-500si 5.01 2. Generelle Anschlussbeschreibung Warnung: Ein nicht sachgerechter Anschluss der Großanzeige kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Im Besonderen darf die Großanzeige niemals direkt an das 230VAC Netz angeschlossen werden! Die Großanzeige ist mit folgenden Eingängen bzw. Schnittstellen ausgestattet:...
WGA-500si 5.01 Anschluss der Spannungsversorgung (Steckernetzgerät) Zum Lieferumfang der Großanzeige gehört ein Steckernetzgerät zur Spannungsversorgung der Großanzeige. Dieses regelt die 230VAC Netzspannung auf die Kleinspannung herunter, die die Großanzeige zum Betrieb benötigt. Der Kleinspannungsausgang (freie Leitungsenden) des Steckernetzgeräts wird an Anschluss 1 Pin 1 (–) und Pin 3 (+) der Großanzeige angeschlossen.
WGA-500si 5.01 2.1.3 Leitungslänge Bei Verwendung der vom Hersteller angebotenen Stromzähler mit Impulsausgang und einer geschirmten Leitung (z. B. Fernmeldeleitung YSTY oder Steuerleitung LIYCY) kann eine Entfernung von 100m Leitungslänge vom Stromzähler bis zur Großanzeige erreicht werden. Grundsätzlich muss die Leitungsverlegung fern von starken Stromverbrauchern sowie deren Zu- und Ableitungen erfolgen.
WGA-500si 5.01 2.3 Anschluss an einen SMA Sunny Boy Control über RS-485 (Standard, Plus) Die RS-485 Schnittstelle ist zum Anschluss eines entsprechend ausgestatteten Sunny Boy Control über eine RS-485 Verbindung für Leitungslängen bis ca. 1000m vorgesehen. Wichtiger Hinweis: Der Sunny Boy Control muss auf den Betrieb mit der Großanzeige konfiguriert werden: [ Einstellungen ] [ Anschlüsse ]...
WGA-500si 5.01 2.4 Anschluss an einen Sputnik MaxComm Basic / MaxWeb über RS-485 Die RS-485 Schnittstelle ist zum Anschluss an einen MaxComm Basic / MaxWeb über eine RS-485 Verbindung für Leitungslängen bis ca. 1000m vorgesehen. Wichtig: Im MaxComm Basic / Max Web muss die Option MaxDisplay 1.0 konfiguriert sein ! Für Fragen bezüglich des MaxComm Basic / Max Web wenden Sie sich bitte an den...
WGA-500si 5.01 2.5 Anschluss an eine Fronius Display Card / Box über RS-232 Die RS-232 Schnittstelle ist zum Anschluss an eine Fronius Display Card bzw. Box über eine RS-232 Verbindung für Leitungslängen bis max. 15m vorgesehen. 2.5.1 Anschlussbeschreibung An Anschluss 2 der Großanzeige wird der RS-232 Ausgang der Fronius Display Card / Box angeschlossen.
WGA-500si 5.01 2.6 Anschluss an einen Schüco Sunalyzer Web über RS-485 Die RS-485 Schnittstelle ist zum Anschluss eines Schüco Sunalyzer Web über eine RS-485 Verbindung für Leitungslängen bis ca. 1000m vorgesehen. 2.6.1 Anschlussbeschreibung An Anschluss 3 der Großanzeige RS-485 Display-Ausgang des Schüco Sunalyzer Web angeschlossen.
WGA-500si 5.01 2.7 Anschluss an ein Power One Aurora Wechselrichtersystem über RS-485 Die RS-485 Schnittstelle ist zum Anschluss an ein Power One Aurora Wechselrichtersystem über eine RS-485 Verbindung für Leitungslängen bis ca. 1000m vorgesehen. 2.7.1 Anschlussbeschreibung An Anschluss 3 wird die Großanzeige in das RS-485 Netzwerk der Aurora Wechselrichter eingebunden.
WGA-500si 5.01 2.8 Anschluss an ein Solutronic Wechselrichtersystem Der Anschluss der GA-500 an das Solutronic Wechselrichtersystem ist in der Bedienungsanleitung (Abschnitt 'Externes Groß-Display' Typ RiCo) der Solutronic Wechselrichter sehr ausführlich beschreiben und wird aus diesem Grund hier nicht näher erläutert.
WGA-500si 5.01 2.10 Anschluss an einen SolarLog über RS-485 Die RS-485 Schnittstelle ist zum Anschluss an einen SolarLog Datenlogger über eine RS-485 Verbindung für (Gesamt-)Leitungslängen bis ca. 1000m vorgesehen. Wichtiger Hinweis: Die in der Großanzeige eingestellte Baudrate muss mit der Baudrate der Wechselrichter übereinstimmen.
WGA-500si 5.01 3. Konfiguration der Großanzeige mit dem Taster Vor der endgültigen Montage wird die Großanzeige konfiguriert. Eingestellt werden kann: Datenquelle (woher die Großanzeige die Daten bekommt) Bei Stromzähler mit Impulsausgang als Datenquelle zusätzlich: Startwert für Gesamtertrag (kWh) Impulsrate (Impulse / kWh) Die Einstellung erfolgt mithilfe des Tasters auf der Platine, siehe Bild Seite 5.
Seite 17
WGA-500si 5.01 d) Nachdem die gewünschte Datenquelle eingestellt wurde, kann bei 'Stromzähler mit Impulsausgang' als Datenquelle nun der Startwert des Gesamtertrages (kWh) eingestellt werden. Bei allen anderen Datenquellen ist die Konfiguration nun beendet. Bei SolarLog als Datenquelle kann zusätzlich noch die Baudrate eingestellt werden.
WGA-500si 5.01 4. Werkseinstellungen Anschluss: Impulseingang, 1000 Impulse / kWh Anzeigewert Oben: Aktuelle Leistung in Watt Anzeigewert Mitte: Gesamtertrag in kWh Anzeigewert Unten: -Einsparung in kg Faktor CO -Einsparung: 0,70 kg / kWh 5. Technische Daten Anzahl der Meßwerte Anzeigeelemente 7-Segment-LCD-Anzeigen mit 25 mm Ziffernhöhe,...