Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extron Modellbau X100 Bedienungsanleitung

Extron Modellbau X100 Bedienungsanleitung

Computer-ladegerät

Werbung

Artikel-Nr.: X1001
COMPUTER-LADEGERÄT
Sehr leistungsstarkes 100 Watt Computer-La-
degerät mit integriertem Balancer und einem
maximalen Ladestrom von 10 A!
Der Anschluss erfolgt entweder an einer 12 V=
Stromquelle (z.B. Autobatterie) oder an einer
230 V~ Netzsteckdose. Der X100 verfügt über
einen integrierten, aktiven 6s Balancer (= Equa-
lizer) zum effizienten und schonenden Laden /
Entladen von Lithium Akkus.
• Sehr leistungsstarkes Ladegerät mit 100 W
• Maximal 10 A Ladestrom
• Kompaktes Gehäuse
www.extron-modellbau.de
• Übersichtliches Display
• Klar strukturierte Menüführung
• Integrierter Lüfter
• Integriertes Netzteil für 230 V~ oder 12 V= Betrieb
• Integrierter Balancer 2 - 6s LiPo
• Ladeleistung 100 W bzw. bis 10 A
• Anzeige der Zelleneinzelspannungen
• Balancer-Board für alle gängigen Steckersysteme
• Hochwertiges Ladekabel mit Gold-Kontakten
• 20 Speicherplätze für Akkuprofile
• Anschluss für Temperatur-Sensor
• USB-Anschluss für Software-Updates
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extron Modellbau X100

  • Seite 1 • Integrierter Balancer 2 - 6s LiPo Stromquelle (z.B. Autobatterie) oder an einer • Ladeleistung 100 W bzw. bis 10 A 230 V~ Netzsteckdose. Der X100 verfügt über • Anzeige der Zelleneinzelspannungen einen integrierten, aktiven 6s Balancer (= Equa- • Balancer-Board für alle gängigen Steckersysteme lizer) zum effizienten und schonenden Laden / •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LC-Display liefert alle erforderlichen Informationen über den Ladevorgang und den Zustand des Akkus. Die Bedienung der Software und die Einstellung der Parameter erfolgt intuitiv über die vier Folientaster. An der rechten Seite des X100 befinden sich der Ladeaus- 5. Die Bedienung gang und der Balancer-Anschluss.
  • Seite 3: Sicherheits- & Warnhinweise

    2. SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Zu Ihrer Sicherheit lesen und befolgen Sie bitte diese Hinweise. Andernfalls könnten Lade- NICD/NIMH gerät und Akkus beschädigt werden und im schlimmsten Fall explodieren oder abbrennen. • Spannung: 1,2V pro Zelle Lebensgefahr! • Zulässiger Schnellladestrom: 1C -2C (abhängig von der Leistungsfähigkeit der Zelle) •...
  • Seite 4 2. SICHERHEITS- & WARNHINWEISE • Akkus, die eine andere Ladetechnik benötigen als NiCD, NiMH, LiPo oder Besonders mit Lithium Akkus muß sorgfältig und vorsichtig umgegangen werden. Blei (Pb, Bleisäure) Aufgrund der hohen Energiedichte sind diese besonders gefährlich und können • Akku der defekt oder fehlerhaft ist explodieren oder abbrennen.
  • Seite 5: Die Bedienelemente

    2. SICHERHEITS- & WARNHINWEISE 3. DIE BEDIENELEMENTE Zweizeiliges LADEN VON SENDERAKKUS ÜBER DIE EINGEBAUTE LADEBUCHSE LC-Display • Sender-Ladebuchsen sind oftmals mit einer Diode als Rückstromsicherung ausge- stattet. Dies verhindert eine Beschädigung der Sender-Elektronik im Falle eines Kurz- schlusses der Ladebuchse mit den blanken Enden des Ladekabels. In diesem Fall muss die Diode im Sender überbrückt werden, da das Ladegerät den Akku ansonsten nicht erkennt.
  • Seite 6: Besondere Merkmale

    über die vier Taster auf der Oberseite. Ladestrom x Ladedauer = eingeladene Kapazität OPTIMIERTES BETRIEBSSYSTEM Das X100 besitzt eine sog. AUTO Funktion, welche den Ladestrom während des Ladevor- Wenn die Ladekapazität das Limit überschreitet wird der Ladeprozess automatisch unterbrochen, wenn Sie vorher ein Limit eingestellt haben.
  • Seite 7: Die Bedienung

    BALANCER-ANSCHLUSS Lade- & Entladeprogramme für Blei-Akkus (PB, Verbinden Sie bei Lithium-Akkus den Balancer-Anschluss des Akkus mit dem Balancer-Board Lead). Es stehen die Modi Charge und Discharge des X100. zur Auswahl. Die nachfolgende Abbildung zeigt einen korrekt angeschlossenen Lithium-Akku mit Balancer-Anschluss.
  • Seite 8 5. DIE BEDIENUNG EINSTELLUNG DER LADE-/ENTLADE-PARAMETER FÜR LITHIUM-AKKUS LiPo / LiIon / LiFe | LADE- & ENTLADEPROGRAMME FÜR LITHIUM-AKKUS Laden von LiPo/LiFe/LiIon-Akkus im Balance Mode. Die Zellen im Akkupack werden während des Ladevorgangs ausbalanciert und auf Akkutyp & Zellenzahl Ladestrom Akkuspannung das gleiche Spannungsniveau angeglichen.
  • Seite 9 Entladen von NiMH/NiCd-Akkus mit wählbarem Entladestrom. Charge Zeit Kapazität Der X100 kann automatische Ladezyklen (Laden > Entladen bzw. Discharge Entladen > Laden) bis zu dreimal wiederholt ausführen. Dies ist Cycle sinnvoll, um einen Akku nach längerer Pause wieder zu aktivieren.
  • Seite 10 5. DIE BEDIENUNG PB / LEAD | LADE- & ENTLADEPROGRAMME FÜR BLEI-AKKUS EINSTELLUNG DER LADE-/ENTLADE-PARAMETER FÜR BLEI-AKKUS Ladestrom Akkuspannung Akkutyp Laden von Blei-Akkus. Charge Kapazität Zeit Entladen von Blei-Akkus. Discharge STATUS Ausgewähltes Programm Akkutyp Ladestrom Zellenzahl Ausgewähltes Programm Akkutyp Entladestrom Zellenzahl START DES LADE- / ENTLADEPROGRAMMS Um das gewählte Programm zu starten, die ENTER-Taste 3 Sekunden lang drücken und...
  • Seite 11: Systemeinstellungen

    6. SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellung der max. Ladezeit. Beim Überschreiten dieses Wertes erfolgt die Abschaltung des Lade-/Entladevorgangs. Einstellung der max. Ladeleistung zur Anpassung an das vorhandene Netzteil. Einstellung der Balancer-Charakteristik: Fast: Schnelles Balancing, größere Toleranz Accurate: Langsames Balancing, hohe Präzision Standard: Optimal für den Normalbetrieb Ladegerät komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 12: Sonderfunktionen

    7. SONDERFUNKTIONEN 8. WARN- & FEHLERMELDUNGEN FLOWCHART MENÜ Die Eingangsspannung ist zu hoch (über 18V). Die Eingangsspannung ist zu niedrig (unterhalb des eingestellten Grenzwertes). Akku ist verpolt angeschlossen. Unterbrochene Verbindung zum Akku am Ladeausgang. MESSUNG DER ZELLEN-SPANNUNGEN (LiPo/LiIo/LiFe) Akkutyp wählen (LiPo/LiIo/LiFe) ENTER drücken Die Akkuspannung ist zu hoch.
  • Seite 13: Service & Gewährleistung, Konformität

    SERVICE & GEWÄHRLEISTUNG Dieses Produkt unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung. Die Haftung im Schadensfall ist begrenzt auf den Wert der Sache bzw. deren Kaufpreis (= in diesem Fall das Ladegerät X100). Für etwaige Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Im Servicefall wenden Sie sich zuerst bitte schriftlich (eMail, Brief oder Fax) mit einer aussa- gekräftigen Beschreibung des Problems sowie einer Kopie des Kaufbelegs an untenstehen-...
  • Seite 14 FÜR IHRE NOTIZEN FÜR IHRE NOTIZEN ArtikelNr.: X1001 www.extron-modellbau.de...
  • Seite 15 COMPUTER-LADEGERÄT X100 Best.-Nr. X1001 Copyright by Pichler Modellbau GmbH • D-84307 Eggenfelden • 09-2016 Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. Pichler Modellbau GmbH Lauterbachstrasse 19 • D-84307 Eggenfelden Tel. +49 (0)8721-508 26 60 • Fax: +49 (0)8721-508 266 20 • eMail: mail@pichler.de...

Diese Anleitung auch für:

X1001

Inhaltsverzeichnis