Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Walkera QRX 350
Kurzanleitung
Der Walkera QRX 350 ist ein GPS unterstützter Multikopter, der in der Lage ist mit dem verbauten
GPS Modul nicht nur exakt die Position und die Höhe zu halten, sondern auch im Falle des Verlusts
des 2.4 GHZ Sendersignals eigenständig zu landen, um so einen Absturz zu verhindern. Die
„automatische Landung" kann auch manuell vom Piloten ausgelöst werden. Die Bezeichnung dafür
ist das „coming home".
Vorbereitungen vor ersten Start
Bitte überprüfen Sie die Drehrichtungen der Motoren. Die Motoren/Propeller
jeweils im Uhrzeigersinn, die Motoren/Propeller
Drehrichtung ist zur Erleichterung der korrekten Montage jeweils auch auf dem Chassis und den
Propellern aufgedruckt. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern auf den Propellern handfest an, bitte hier
keinesfalls Gewalt anwenden.
!
Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!
M1
M2
Wie schalte ich die Motoren „scharf"?
Grundsätzlich ist zu beachten, dass sich der QRX350 beim Transport zum Startplatz oder bei
Wartungsarbeiten zumindest im „motorlock" Modus befindet, um ein versehentliches Anlaufen der
Motoren zu verhindern. Bei Arbeiten am QRX 350 sind sicherheitshalber immer auch die Propeller zu
entfernen!
Die linke LED am QRX350 (von hinten betrachtet) zeigt den Status an. Den Motor stellen Sie wie folgt
„scharf" (Sender Mode2): Bewegen Sie den Gasknüppel des Sender nach ganz unten und gleichzeitig
rudder nach links. Die LED sollte nun links dauerhaft grün leuchten, der QRX350 ist nun startklar.
M2
und
M4
drehen gegen den Uhrzeigersinn. Die
M4
M3
1
M1
und
M3
drehen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Walkera QRX 350

  • Seite 1 Walkera QRX 350 Kurzanleitung Der Walkera QRX 350 ist ein GPS unterstützter Multikopter, der in der Lage ist mit dem verbauten GPS Modul nicht nur exakt die Position und die Höhe zu halten, sondern auch im Falle des Verlusts des 2.4 GHZ Sendersignals eigenständig zu landen, um so einen Absturz zu verhindern. Die „automatische Landung“...
  • Seite 2 Um den Motor zu sichern, bewegen Sie den Gasknüppel wieder in die Null-Position und den rudder gleichzeitig nach rechts! Die LED erlischt, die Motoren können nicht mehr anlaufen! Motor „scharf stellen“ Motor „deaktivieren, sichern“ Linke LED Leuchtet dauerhaft Rechte LED Linke LED Anzeige der empfangenen Satelliten Bitte beachten Sie vor dem Start unbedingt auch die Anzeige der rechten LED am QRX350.
  • Seite 3 Sie nun den QRX 350 um volle 360 Grad nach links (seitlich betrachtet), dann drehen sie den QRX 350 um 360 Grad nach links (von hinten betrachtet) und anschließend drehen Sie den Multikopter noch um 360 Grad links horizontal (von oben betrachtet). Anschließend stellen Sie den Copter für ca.
  • Seite 4 Flugbetreib hervorrufen, gehen Sie daher sehr sorgsam bei der Kompasskalibrierung vor! Einstellungen für den Walkera Devo7 Sender Die nachfolgenden Einstellungen gelten für Walkera devention Sender (hier devo7 aus dem rtf Paket), die Benutzung anderer Sender/Empfänger ist möglich. Bitte gehen Sie beim Anschluss an die flightcontrol Devo FCS 350 (siehe Grafik) analog zur Anschlussbelegung vor, die Bezeichnungen der Anschlüsse gelten für die meisten Sender.
  • Seite 5 3.Modell Device output (zur Programmierung der drei Schalterstellungen (normal, position hold, coming home) Sollten Sie das RTF paket inklusive Sender gekauft haben, können Sie auf die Sender-Programmierung verzichten, da diese schon ab Werkerfolgt ist. Wählen Sie im Menü des Devo 7 Senders wiederum das Model Menü aus. Dort wählen Sie das Untermenue und bestätigen diese mit „enter“.
  • Seite 6 Sender Reverse Einstellung Rufen Sie das das Sendermenü „function“ auf. Im Untermenue „REV SW“ können Sie nun die folgenden Einstellungen vornehmen: Nachfolgend Sie die Einstellungen aufgeführt, die für andere Devo Sender gelten. Programmieren Sie den Sender exakt so, wie in der Tabelle aufgelistet.
  • Seite 7: Empfänger

    Einheit Update mit dem UP02 Adapter Um ein update auf die V1.2. durchzuführen benötigen Sie den UP02 Adapter. Schließen Sie den Adapter wie abgebildet an und laden Sie das update von der Walkera Seite und folgen Sie den Anweisungen! http://www.walkera.com/en/progoods.php?id=2507&type=fly...
  • Seite 8 Lage des Modells in der Luft. Wenn Sie den Nick-Knüppel an ihrem Sender zu sich ziehen, folgt auch das Modell und fliegt direkt auf Sie zu, selbst wenn der QRX 350 seitlich steht oder mit der Nase zu ihnen oder eben mit dem Heck. Insbesondere Anfänger profitieren davon, zumal die Fluglage bei einem symmetrisch aufgebauten Multikopter nicht so leicht zu erkennen ist.
  • Seite 9 Um IOC zu aktivieren mittels FMOD Schalter an der Devo F7 müssen Sie ihn noch zuweisen. Gehen Sie dazu exakt wie unten in der Grafik vor und aktivieren Sie Aux2 und Flap im Model Menue! Anschlussschema der DV04 Kamera Um eine Kamera, hier die Walkera DV04 in das System zu integrieren, ergibt sich folgendes Anschlussschema!
  • Seite 10 System-Menue unter Video Select vornehmen: Allgemeine Hinweise zur Flugzeit/Lipo Der QRX 350 ist für den Betreib von 3-zelligen Lipo Akkus konzipiert und sollte keinesfalls außerhalb dieser Spezifikationen betrieben werden! Fliegen Sie ausschließlich mit einem vollgeladenen und unbeschädigtem Lipo. Die ungefähre Flugzeit beträgt 9-10 Minuten, je nach Flugstil und Außentemperatur auch weniger.