7.14 Lenkstopp
Zum Schließen des
Lenkstopps
die Lenkräder auf Geradeauslauf ausrichten. Ziehen Sie nun
das
Lenkstoppgehäuse
nach vorn außen, bis der Fang des Gehäuses die Hutmutter umschließt
(Abb. 44).
Zum Öffnen des Lenkstops das Lenkgehäuse bis zur Freigabe der Hutmutter, entgegen der
Fahrtrichtung, schieben. Der Geradeauslauf kann, wenn nötig, nachjustiert werden. Hierzu die
Verschraubung nur soweit lockern, dass die Schraube im Langloch verschiebbar ist. Jetzt den
Lenkstopp
schließen, das Vorderrad auf Geradeauslauf ausrichten und die Schraube mit einem
Maulschlüssel leicht anziehen. Den
Lenkstopp
öffnen
(Abb.
45), das Rad nach außen drehen
und die Verschraubung mit zwei Maulschlüsseln fest anziehen.
Nachrüstung (nur Fachhandel): Demontieren Sie die Vorderräder aus den Gabeln. Schrauben
Sie die Gabeln ab.
Lenkstoppfangbleche
an die Gabeln annieten. Danach montieren Sie die
Gabeln und Vorderräder wieder am Kinderwagen.
44
45
(Abb. 46)
7.15 Regencape
Kapuze mit geöffnetem Reißverschluss über den Kopf des Kindes ziehen, dann den oberen Rand
über die Rückenlehne und den unteren Rand um die Fußbank schlagen.
(Abb. 47)
7.16 Schlupfsäcke
Sommer-, Winter- oder Echtfellschlupfsack in den Kinderwagen legen und mit Bändern am unteren
Rücken festbinden. Obere Bänder am Rahmen des Rückeneinschubs anknoten. Bei Verwendung
eines Abduktionskeils oder von Begurtungen entsprechende Kunstlederapplikationen mit einer
scharfen Klinge einschneiden. Die Oberseite des Schlupfsackes kann über Reißverschlüsse
geöffnet oder abgenommen werden.
29