C
C-Taste: Mit dieser Taste können Sie im Menü jeweils einen Menü-Schritt zu-
rückgehen. Befinden Sie sich in einem Eingabe-Modus, können Sie mit dieser
Taste einzelne Zeichen löschen.
<>
Pfeil-Tasten: Die Pfeile »{« und »}« in der
rechten Ecke der oberen Displayzeile zei-
gen Ihnen an, dass Sie mit den Pfeil-Tas-
ten weitere Funktionen in den unteren Zei-
len aufrufen können.
Besonderheit beim Ändern bereits vorhandener Eingaben
Für das Ändern bereits vorhandener Einträge (z.B. Namen oder Rufnummern) stehen Ih-
nen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Beispiel 1:
Sie ändern eine vorhandene Rufnummer / MSN, da das Telefon an einem anderen
ISDN-Anschluss genutzt werden soll.
t
Geben Sie über die Wähltastatur die erste
Ziffer der neuen Rufnummer ein, wird die
vorhandene Rufnummer vollständig ge-
löscht.
t
Geben Sie die weiteren Ziffern der neuen
Rufnummer ein.
Beispiel 2:
Sie ändern Teile des Namens eines Telefonbucheintrages (siehe Seite 24), da sich der
Name geändert hat (z.B: nach einer Hochzeit).
>
Wählen Sie zuerst mit den Pfeil-Tasten die
C
Buchstaben des Eintrages aus, die geän-
dert werden sollen (im Beispiel: der Nach-
name »Heinze«) und löschen Sie diese
mit der C-Taste.
t
Geben Sie nun die neuen Buchstaben des
Namens (im Beispiel der Nachname
»SANDT«) ein.
ˆ23.04.01 08:12
ˆTelefonbuch
ˆVIP
ˆ23.04.01 08:12
ˆSperren
ˆentparken
ˆTK-Anlage
ˆ
Rufnr. programmieren
ˆMSN-1>123456
ˆ
Rufnr. programmieren
ˆMSN-1>987654_
ˆ
Tbuch.eintrag ändern
ˆName>ANNETTE_HEINZE
ˆ
Tbuch.eintrag ändern
ˆName>ANNETTE SANDT_
6
}
Ruhe
{
Notiz
Gebühr
UUS