Inhaltsverzeichnis Fernbedienung ............................ 3 Tastenerklärung Fernbedienung ....................3 Installationsanleitung .......................... 4 Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ................5 Geräteansicht ..........................5 Inbetriebnahme der Set-Top-Box ....................6 Wahl der richtigen Quelle am Fernseher ..................6 Auswahl der Sprache ........................7 Eingabe des PUKs ........................
Fernbedienung Fernbedienung NYX RCU für ARRIS VIP 1113L Die Fernbedienung verfügt über einen inneren Ring mit den Steuer- und Navigationstasten (nach oben ^ nach unten v sowie nach links « und nach rechts ». Mit der OK-Taste selektieren Sie jeweils die im Menu hervorgehobenen Möglichkeiten.
Seite 4
Fernbedienung REX IR für ARRIS VIP 1113M / 1113 Die Fernbedienung verfügt über einen Ring mit den Steuer- und Navigationstasten (nach oben ^ nach unten v sowie nach links « und nach rechts ». Mit der OK-Taste selektieren Sie jeweils die im Menu hervorgehobenen Möglichkeiten.
Power Switch – nur drücken, falls LED auf Frontseite nicht leuchtet! REX IR ist bei ARRIS VIP 1113M und ARRIS VIP 1113 im Leistungsumfang. Nur in ARRIS VIP 1113M und ARRIS VIP 1113 verfügbar, nicht aber bei ARRIS VIP 1113L!
Inbetriebnahme der Set-Top-Box 1. Ethernet-Kabel mit dem Internet-Router verbinden. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Netzwerk die IP-Adressen automatisch vergeben werden (per DHCP). 2. Falls der Fernseher über einen HDMI- Eingang verfügt (die meisten neueren Geräte): Die Set-Top-Box mittels einem HDMI-Kabel (nicht im Lieferungsumfang enthalten) mit dem Fernseher verbinden.
Wahl der richtigen Quelle am Fernseher Damit das Signal der Set-Top-Box am Fernseher erscheint, muss dort die richtige Quelle eingestellt werden. Es kann sein, dass die Quelle automatisch richtig erkannt wird. Falls dem nicht so ist, muss die richtige Quelle manuell eingestellt werden. Drücken Sie dazu am Fernsehgerät selbst oder auf der Fernbedienung des Fernsehgerätes die Taste das Bild der Set-Top-Box erscheint.
Fernsehen Senderinformationen Drücken Sie beim Ansehen einer Sendung die OK- Taste. Es wird der aktuelle und nächste Programm- titel sowie die verbleibende Abspielzeit des aktuellen Programmes dargestellt. Darunter befinden sich zwei Navigationselemente welche auf der Fernbedienung mit den Tasten nach links «Befehle-Menü»...
Eine Sendung pausieren und bis zu 2 Stunden später fortsetzen Mit Live-Pause haben Sie die Möglichkeit eine laufende Sendung anzuhalten und später an derselben Stelle zeitversetzt weiter zu schauen. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die OK-Taste, so dass die Senderinformationen erscheinen. 2.
Videorekorder Die laufende Sendung aufnehmen Um die laufende Sendung aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste ● oder REC, um die Aufnahme zu starten. Bei der Senderinformation erscheint auf der rechten Seite Aufnahmen ●. 2. Die aktuelle, laufende Sendung wird aufgenommen und steht nach deren Ende zur Verfügung. Einen Zeitabschnitt eines Senders aufnehmen (Menü...
nPVR Minuten kaufen Möchten Sie zusätzliche Aufnahmezeit für den Videorekorder kaufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit der MENU-Taste ins Menü «Menü» wechseln. 2. Mittels der Tasten nach links « und der OK-Taste gelangen Sie ins Menü «Einstellungen». 3. Drücken Sie die OK-Taste, um ins Menü «Selbstbedienung» zu gelangen. In der rechten Hälfte des Menüs sehen Sie die Zeit-Pakete, welche Sie kaufen können.
Sicherheitseinstellungen ändern Parental-PIN ändern Um die Parental- bzw. Jugendschutz-PIN zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit der MENU-Taste ins Menü «Menü» wechseln. 2. Mittels der Tasten nach links « und die OK-Taste gelangen Sie ins Menü «Einstellungen». 3. Im Menü «Einstellungen» wechseln Sie mit den Tasten nach unten v, nach links « und die OK-Taste zum Menü «Sicherheit».
Bildschirmeinstellungen ändern TV-Bildschirmformat auf 4:3 einstellen Um das Bildschirmformat der Set-Top-Box auf 4:3 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit der MENU-Taste gelangen Sie ins Menü «Menü». 2. Wechseln Sie mit der Taste nach links « und der OK-Taste ins Menü «Einstellungen». 3.
Technische Daten der Set-Top-Box Video-Schnittstellen HDMI mit HDCP v1.2 (HDTV, High Definition TV) SCART (SDTV, Standard Definition TV) Video-Dekodierung MPEG-2, MPEG-4 AVC (H.264) Audio-Schnittstellen 3.5 mm mit L/R analog stereo mit Video ® Audio-Dekodierung Dolby Digital, MPEG-1 (MUSICAM), MP3, AAC LC, HE-AAC Weitere Schnittstellen USB 2.0, Ethernet 10/100Base-T Video-Auflösungen...
Glossar Set-Top-Box Empfangsbox, welche die Internetdaten zu einem Fernsehbild umwandelt Electronic Program Guide / Elektronischer Programmführer nPVR Abkürzung für «network Personal Video Recorder». Dies ist der Videorekorder, mit dem Sie Sendungen oder Teile davon aufnehmen können. Status LED Lämpchen, welches anzeigt, ob die Set-Top-Box eingeschaltet ist. Abkürzung für «Personal Unblocking Key».
Problem Lösungshinweise Es erscheint kein Überprüfen Sie, ob die Set-Top-Box richtig angeschlossen ist. Gehen Sie dazu alle Fernsehbild. im Fernsehbild. Kapitel 2 beschriebenen Punkte durch: Ist die Set-Top-Box mit dem Netzteil verbunden? Leuchtet das Lämpchen an der Set-Top-Box grün? Wenn nein, drücken Sie die [Power]-Taste auf der Fernbedienung.
Service und Support 10.1 Onlinehilfe Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an unseren Support: Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@1tv.ch. 10.2 Hotline Rufen Sie unsere Telefon-Supportnummer an unter 043 543 33 33 (Montag bis Freitag / 8.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr) 10.3 Seriennummer / MAC Adresse bereithalten Teilen Sie uns in jedem Fall die Seriennummer Ihrer Set-Top-Box mit.