Herunterladen Diese Seite drucken

microguard bmw f10 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Anleitung: Fernbedienung Standheizung BMW Handsender F10
Neuere Standheizungen verwenden verschiedene Bussysteme
(W-Bus, LIN, CAN, etc.). Hier verwenden wir in vielen Fällen
einen Anschluss an eine vorhandene Systemkomponente, wie
die Vorwahluhr oder einen Handsender (Funkfernbedienung), um
den Eingriff in die Fahrzeugelektronik minimal zu gestalten und
den Einbau zu vereinfachen.
Optional kann MicroGuard-USB mit einem digitalen Temperatursensor
ausgestattet werden. Der Sensor befindet sich auf der Hauptplatine und
misst die Temperatur innerhalb des Gehäuses. Der Sensor eignet sich zur
Messung und Überwachung von Raumtemperatur, registriert jedoch
Änderungen letzterer mit einer gewissen Verzögerung. Zur schnellen
Erfassung der Temperatur außerhalb des Gehäuses können optionale
externe Sensoren angeschlossen werden.
4. Eigenschaften des internen Temperatursensors (optional)
Bei dem Temperatursensor handelt es sich um das digitale Bauelement
von Dallas Semiconductor DS18B22 mit den folgenden Eigenschaften:
Messbereich (Einsatztemperaturen): -55°C bis +125°C
Sensorgenauigkeit: +/- 0.5°C bei Temperaturen
zwischen -10°C und +85°C, sonst bis zu +/- 2°C
Externe Sensoren sind wasserdicht in einer Edelstahlkappe
verschlossen und können sogar unter Wasser verwendet
werden. Details zum Erweitern des Moduls um externe
Temperatursensoren finden Sie in einer speziellen Anleitung:
http://microguard.de/file_download/54/AnleitungTemperaturwaec
hter.pdf
5. Aufbau und Schnittstellen
Der Aufbau von MicroGuard ist in Abb. 1 dargestellt. Folgende
Schnittstellen sind verfügbar:
Micro-USB: Anschluss des USB-Ladekabel des Handys oder
eines Zubehörladekabel bei USB-Stick (Stromversorgung)
Seite 4
Überwachung | Benachrichtigung | Steuerung per Handy

Werbung

loading

Verwandte Produkte für microguard bmw f10