Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexicon alpha

  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise...
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise...
  • Seite 4 Garantie Gültigkeit zu verleihen. Der Käufer muss den Kaufnachweis erbringen. 2. Lexicon Professional garantiert, dass dieses Produkt, falls es in den USA gekauft und nur dort verwendet wurde, bei normaler Benutzung und Wartung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung....................8 Ausstattung....................8 Alpha auspacken..................9 Systemanforderungen.................9 Windows....................9 Macintosh....................9 Vorderseite....................10 _ Instrumenten Eingang................10 Line 1/Inst....................10 Peak LEDs....................10 Line 2/Mic....................10 Monitor Assign..................10 Monitor Mix Regler...................11 Ausgangs Level..................11 Eingangs Bargraph Anzeige..............11 USB LED....................11 Die Kopfhörer Ausgangsbuchse..............11 Rückseite....................12 USB Port....................12 Line Eingang 1-2..................12 Mikrofon Eingang..................12 Links/Rechts Line Ausgänge..............12...
  • Seite 6 Abmischen mit Cubase LE................16 Windows Software Einrichtung..............16 Windows XP.....................16 Macintosh Software Einrichtung...............17 MacOS......................17 Die Anwendung des Lexicon Alpha Studios...........18 Sektion I – Audioaufnahme..............19 A. Aufnahme mit dem Mikrofon/Line Eingang........19 B. Aufnahme einer Gitarre mit dem Instrumenten Eingang.....26 Sektion II – Software Eingangs Monitoring..........28 Sektion III –...
  • Seite 8: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Lexicon ALPHA TM Desktop Recording Studios. Das Lexicon ALPHA Studio ist ein komplettes Hard- und Software Paket, das ihren USB ausgestatteten Computer zu einer Mehrspur Aufnahme Einheit werden lässt. Egal ob sie nun hochqualitative Vorort Stereo-Aufnahmen mit ihrem Laptop machen wollen,...
  • Seite 9: Das Alpha Studio Auspacken

    Das Alpha Studio auspacken Das Alpha Studio wird in einer Box verschickt, die die Alpha Studio Interface Hardware und die Steinberg Cubase LE und die Lexicon Pantheon plug-in Software für Windows und Macintosh Systeme enthält. Nachdem auspacken bewahren sie sich bitte das Verpackungsmaterial auf im Falle, dass sie das Alpha Studio mal verschicken wollen.
  • Seite 10: Vorderseite

    KOPFHÖRER ODER MONITOR ZU ERHALTEN. BENUTZEN SIE DEN MONITOR MIX FÜR DIESEN ZWECK. Monitor Mix-Regler Mit dem Alpha können Sie bei der Aufnahme Ihre analogen Eingangssignale ohne die Verzögerungen abhören, die durch A/D/A-Wandler und Latenzen bei der Computer- Aufnahme verursacht werden. Dieses latenzfreie analoge Monitoring wird mit dem Monitor Mix-Regler gesteuert, mit dem Sie das Verhältnis zwischen den Alpha Analogeingängen...
  • Seite 11: Monitor Mix Regler

    ComputerAudiowiedergabe und den latenzfreien Analogeingängen ist bei Overdubs sehr nützlich. USB LED Die USB LED zeigt an, dass das Alpha Studio angeschaltet ist und via USB mit Ihrem Computer kommuniziert. Audio und MIDI Signale können durch das System geleitet werden. Output Level Dieser Regler steuert den Gesamt Ausgangspegel der Alpha Line- und Headphone-Ausgänge.
  • Seite 12: Rückseite

    Die Rückseite Die Alpha Studio-Rückseite ist wie folgt ausgestattet: USB Port Über den USB Port verbinden Sie das Alpha mit Ihrem Computer. Ein Standard USB-Kabel wird mitgeliefert. Das Lambda Studiounterstützt USB 2.0 mit voller Geschwindigkeit Line In 1-2 Diese 1/4” Eingänge können symmetrische und asymmetrische Audioquellen verarbeiten. Das Input Gain wird jeweils mit den vorderseitigen Line 1/Mic und den Line 2/Mic Reglern eingestellt.
  • Seite 13: Anschlüsse Herstellen

    Anschlüsse herstellen Das Alpha Studio ist sowohl 2 x 2 x 2 Mischer als auch USB Audio Interface und lässt sich in den verschiedensten Audio Setups einsetzen. Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Anschlussverfahren für folgende Anwendungen: • Audio abhören • Audio aufnehmen •...
  • Seite 14: Hifi Anlage Anschliessen

    Eine Instrument anschliessen Schliessen sie ein _ Instrumentenkabel direkt an den Instrumenten Eingang auf der Vorderseite des Alpha Studios an. Bitte beachten sie dass dieser Vorgang den Line 1 Eingang auf der Rückseite stumm schaltet. WICHTIG: Indem sie ein Instrumentenkabel an den Instrumenten Eingang anschliessen deaktivieren sie den...
  • Seite 15: Abmisch Anschlüsse

    Level Regler am Alpha Studio in der 12 Uhr Position. Der Eingangsregler am Rekorder sollte sich auch in der 12 Uhr Position befinden. Stellen sie nun den Output Level Regler am Alpha Studio so ein bis die Anzeigen an ihrem Rekorder sich zwischen 0dB und +4dB bewegen.
  • Seite 16: Anschlussdiagramm

    Windows Software Einrichtung Sie müssen die Software Installations Anleitung lesen, die mit den Software CD-ROMs in der Alpha Studio-Box geliefert wurde, um die erfolgreiche Installation der Recording Software und USBTreiber sicherzustellen. Falls sie das Cubase LE und die Pantheon Software noch nicht installiert haben, holen Sie dies bitte jetzt nach, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
  • Seite 17: Macintosh Software Einrichtung

    Macintosh Software Einrichtung Sie müssen sich die Software Einrichtungs Anleitung die sich in der Alpha Studio Box befand durchlesen, um sicher zu stellen, dass sie die Software richtig installieren und ihre USB Verbindungen konfiguriert sind. Falls sie das Cubase LE und die Pantheon Software noch nicht installiert haben, holen Sie dies bitte jetzt nach, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren...
  • Seite 18: Die Anwendung Des Lexicon Alpha Studios

    4. Unter Devices klicken sie auf VST Multitrack und wählen sie anschliessend Alpha ASIO aus sofern das nicht automatisch schon geschehen ist. Klicken sie auf Switch und dann auf OK. Sie sind nun bereit Aufnahmen mit dem Lexicon Alpha Studio und der Cubase LE Software zu tätigen.
  • Seite 19: Sektion I - Audioaufnahme

    A. Aufnahmen mit dem Mikrofon oder einem Line Eingang Schliessen sie ihr Mikrofonkabel an die XLR Buchse Mic Input oder ihren Line Level Eingang an die Line 1 _ Buchse auf der Rückseite des Alpha Studios an. Um die Software zur Aufnahme einzustellen: 1.
  • Seite 20 3. Wählen sie Default und klicken sie OK 4. Wählen sie einen Speicherplatz aus um das Projekt zu sichern und klicken sie OK...
  • Seite 21 Um den Eingang der Aufnahmespur einzustellen: 1. Klicken sie in das graue Feld jedoch nicht auf die Schalter der Spur 1 Track 1 (als Audio 01 betitelt). 2. Klicken sie den Show Inspector Knopf der sich in der oberen linken Ecke des Bildschirmfensters befindet.
  • Seite 22 3. Im Inspector klicken sie auf IN, rahmen sie IN1 oder IN2 ein und wählen sie es als Spur Eingangsquelle aus. (IN 1 ist gleichbedeutend mit Line 1/Inst, IN2 bedeutet gleichermassen Line 2/Mic) 4. Im Track 1 Fenster sollte der Record Enable Knopf nun rot erleuchtet sein.
  • Seite 23 5. Im Track 1 Fenster klicken sie auf den Knopf Input Monitoring so dass er leuchtet.
  • Seite 24 Um den Eingangspegel des Mikrofon oder Line Signals zu kontrollieren: 1. Haben sie ein Mikrofon an das Alpha Studio angeschlossen und benutzen sie eine Abhöranlage/Aktivlautsprecher drehen sie diese ganz leise, oder machen sie sie aus, um ungewollte Rückkopplungen zu vermeiden 2.
  • Seite 25 5. Drehen sie den Alpha Studio Output Level Knopf auf um ihre gewünschte Abhörlautstärke zu erhalten. Stellen sie ferner sicher das der Knopf Monitor Mix irgendwo in der Mitte zwischen Direct und Playback steht. Um einen weitere Spur zu „overdubben“ (über die vorhandene Spur aufnehmen) 1.
  • Seite 26: Aufnahme Einer Gitarre Mit Dem Instrumenten Eingang

    Vorderseite des Alpha Studios befindet, aufnehmen. 1. Schliessen sie ihre Akkustische Elektrische oder ihre Bassgitarre am Instrument Eingang den sie auf der Vorderseite des Alpha Studios finden an. Der Instrument Eingang benutzt den gleichen Kanal wie der rückseitige Line 1 Eingang, Das heisst sobald etwas an dem Instrument Eingang angeschlossen ist werden alle Signale die am Line 1 Eingang anliegen stummgeschaltet.
  • Seite 27 Um den Eingang der Spur zu bestimmen der durch die Kanäle USB 1-2 aufgenommen wird: 1. Klicken sie in das graue Feld des Track 1 Fensters (jedoch nicht auf die Schalter). Track 1 ist wieder als Audio 1 gelabelt. 2. Im Inspector klicken sie auf IN, rahmen und selektieren sie IN1 für den Eingang ihres Signals 3.
  • Seite 28: Sektion Ii - Software Eingangs Monitoring

    Buffer ab die im ASIO Kontrollfeld zugeordnet werden können. Bitte lesen sie auf Seite 32 nach um mehr über dieses Thema zu erfahren. 1. Sobald sie Cubase LE zusammen mit dem Alpha Studio benutzen, werden sie den Monitor Mix Regler sehr wahrscheinlich ganz in Richtung Playback drehen.
  • Seite 29 4. Klicken sie auf Insert. 5. Selektieren sie Lexicon und Pantheon...
  • Seite 30 7. Weil dieser Effekt ein Einschleifeffekt ist wählen sie nun im Mix Fader 50% (bitte lesen sie in der Pantheon Bedienungsanleitung nach um mehr über dieses Thema zu erfahren) 8. Verändern sie den Level auf ungefähr -52dB. Nun können sie aufnehmen mit dem Lexicon Pantheon Reverb auf ihrer Aufnahmespur.
  • Seite 31: Sektion Iii - Die Buffer Einstellungen Anpassen

    Sektion III – Die Buffer Einstellungen anpassen Die Audio Latenz ist die Zeiit die ein Computer braucht um durch ein Audiointerface aufgenommenes Audio Material in die Aufnahmeanwendung zu speichern/laden und dieses Material durch den Ausgang des Interfaces wiederzugeben. Nachdem das Audio digitalisiert wurde, wird es in einen Buffer (Zwischenspeicher) geleitet, bevor es durch den Treiber verarbeitet und zur Audioanwendung weitergeleitet wird.
  • Seite 32: Das Einstellen Der Buffer In Mac Osx

    3. Klicken sie auf die Control Panel Schaltfläche. Sie sehen nun das ASIO Kontrollfeld (Control panel). Der obere Fader ist die Buffergrösse, der untere ist der Multiplikator genannt (Number of Buffers) Sobald sie mit der Einstellung fertig sind, klicken sie OK und kehren sie zu ihrem Projekt zurück um die Resultate zu kontrollieren.
  • Seite 34: Technische Daten

    A/D/A (24 Bit) 95 dB typisch, A-bewertet, 20 Hz - 20 kHz typisch Spannungsbedarf: USB Stromversorgt Abmessungen: (6,5” x 6,7” x 3,4” ) Gewicht: 1,92 lbs. Lexicon - Techniker arbeiten ständig an der Qualitätsverbesserung unserer Produkte. Die Spezifikationen können daher ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 35: Signalführungsdiagramm

    Signalführungsdiagramm...

Inhaltsverzeichnis