Herunterladen Diese Seite drucken

Avaya CH 608 Bedienungsanleitung Seite 4

Zusatz-mobilteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CH 608:

Werbung

Kurzanleitung Mobilteil CH 608
Hinweise:
– Hat sich das Mobilteil wegen leerer Akkus abge-
schaltet und wird dann in die Basis/Ladeschale
gestellt, schaltet es sich automatisch ein.
– Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene
Basis/Ladeschale gestellt werden
Erstes Laden und Entladen der Akkus
Ist das Mobilteil eingeschaltet, wird das Aufla-
den der Akkus im Display oben rechts durch
Blinken des Akkusymbols e angezeigt.
Während des Betriebs zeigt das Akku-Symbol
den Ladezustand des Akkus an. Eine korrekte
Anzeige des Ladezustands ist nur möglich,
wenn die Akkus zunächst vollständig geladen
und entladen werden.
¤
Dazu das Mobilteil ununterbrochen sieben
Stunden in der Basis bzw. neun Stunden in
der Ladeschale stehen lassen. Ihr Mobilteil
muss für das Aufladen nicht angeschaltet
sein.
¤
Danach das Mobilteil aus der Ladeschale
nehmen und erst wieder hineinstellen,
wenn die Akkus vollständig entladen sind.
Hinweis:
Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr
Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis oder
Ladeschale zurückstellen.
Bitte beachten Sie:
u
Den Lade- und Entlade-Vorgang immer wie-
derholen, wenn Sie die Akkus aus dem
Mobilteil entfernen und wieder einlegen.
u
Die Akkus können sich während des Aufla-
dens erwärmen. Das ist ungefährlich.
u
Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich
technisch bedingt nach einiger Zeit.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung des schnurlosen DECT-Telefons
CH 608.
3

Werbung

loading