für Lüftungsleitungen, Brandschutzklappen, Rauchschutzklappen und für Überströmöffnungen.
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen
sind elektrische Geräte zum Einbau
in Lüftungsanlagen. Sie sollen Rauch
in Lüftungsleitungen detektieren und
das Schließen von Brandschutzklap-
pen oder Rauchschutzklappen veran-
lassen und gegebenenfalls Ventilato-
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen sind entsprechend der Zulassung Z-78.6-123 anzuwenden. Für FK90 und FR90 Brandschutz-
klappen mit OR32 Rauchauslöseeinrichtungen in Überströmöffnungen sind die Zulassungen Z-6.50-2132 und Z-6.50-2133 erteilt.
Einbau
Diese Betriebsanleitung setzt den fachgerechten Einbau der
OR32 Rauchauslöseeinrichtung und der daran angeschlos-
senen Geräte und Einrichtungen voraus!
Auf das Anwenderhandbuch 5.11 zur OR32 Rauchauslö-
seeinrichtung und auf zugehörige Anwenderhandbücher zu
angeschlossenen Brandschutzklappen oder Rauchschutz-
klappen und auf einschlägige Vorschriften wird verwiesen.
Transportverpackungen und besonders die Schutzabde-
ckung auf dem Rauchdetektor sind zu entfernen!
Die umgebende Luft muss den Rauchdetektor durchströ-
men können! Ansonsten ist keine Funktion möglich.
Inbetriebnahme und Betrieb
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen müssen an 230 V AC
Netzspannung angeschlossen sein. Hilfsspannungen
können zusätzlich und abhängig von sonstigen elektri-
schen Anschlüssen erforderlich sein.
Zulässig sind bis 50°C Um gebungstemperatur und bis
65°C im Rauchdetektor. Nebelbildung und Kondenswas-
ser sind im Rauchdetektor zu vermeiden!
Zur Inbetriebnahme muss der Rauchdetektor rauchfrei
sein. Angeschlossene Brandschutzklappen oder Rauch-
schutzklappen müssen sich öffnen und Ventilatoren gege-
benenfalls einschalten.
Funktion
Erkennt der Rauchdetektor zur OR32 Rauchauslöseeinrich-
tung Rauch, muss die zugehörige Steuereinheit das Schlie-
ßen der Brandschutzklappen oder Rauchschutzklappen
veranlassen und gegebenenfalls Ventilatoren ausschalten.
Technische Unterlagen
Anwenderhandbücher, Be triebsanleitungen, Preislisten, Zertifikate usw. stehen
unter www.wildeboer.de zum Download zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten!
Betriebsanleitung
OR32 Rauchauslöseeinrichtung
ren ausschalten. Dazu werden die
elektrischen
unterbrochen.
Das System aus OR32 Rauchauslö-
seeinrichtung und Brandschutzklap-
pen oder Rauchschutzklappen ist
über elektrische Installationen mitei-
Betriebsspannungen
⇒ siehe Seite 2
Funktion prüfen
Für Rauchauslöseeinrichtungen ist in Deutschland eine
jährliche Überprüfung der Funktion vorgeschrieben. Ein-
schlägige Regeln und Normen sind dabei zu beachten.
Zu Brandschutzklappen und Rauchschutzklappen zuge-
hörige Betriebsanleitungen sind zusätzlich zu beachten.
Instandhaltung
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen müssen in einwandfrei-
em Zustand betriebsbereit gehalten werden. Beschädigun-
gen und andere, betriebsbehindernde Umstände dürfen
nicht vorhanden sein.
Besonders der Rauchdetektor muss funktionsfähig gehal-
ten werden und darf nicht unzulässig verschmutzt sein.
⇒ siehe Seite 2
Instandsetzung
Mängel sind unmittelbar zu beheben.
Defekte Teile dürfen durch werksseitige Ersatzteile ersetzt
werden, soweit lieferbar. Instandsetzungen erfordern hin-
reichende Sachkunde. Bei Bedarf sollte mit dem Hersteller
eine Abstimmung erfolgen.
Elektrische Bauteile
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen sind elektrisch ange-
schlossene Geräte! Notwendige Sicherheitsmaßnahmen
sind zu beachten!
Nicht EX - geschützt
OR32 Rauchauslöseeinrichtungen dürfen nicht in Gebäu-
debereichen verwendet werden, in denen bei Normalbe-
trieb gefährliche, explosionsfähige Atmosphären auftreten.
Hersteller: WILDEBOER BAUTEILE GmbH
nander verknüpft. Gegebenenfalls
sind auch Ventilatoren einbezogen.
Betreiber müssen beachten, dass
das System eine Sicherheitseinrich-
tung ist und Vorschriften unterliegt,
insbesondere zum Einbau, Betrieb
und zur Instandhaltung.
Marker Weg 11, 26826 Weener
Tel.: 04951 950 0
Fax: 04951 950 120
E-Mail: info@wildeboer.de
Internet: www.wildeboer.de
Betriebsanleitung OR32 (2017-05) 1