Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Conrad Electronic ESP-200 Bedienungsanleitung

Signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, daß beim Aufstellen bzw. Montage des Produktes das Netzkabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Geräte, die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände. Las-
sen Sie deshalb beim Betrieb des Gerätes in Anwesenheit von Kindern besondere
Vorsicht walten, insbesondere, wenn diese versuchen Gegenstände durch Gehäu-
seöffnungen in ein Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es den-
noch zu einem solchen Fall kommen, trennen Sie sie sofort vom Netz und ziehen Sie
eine Fachkraft zu Rate.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibra-
tionen, sowie starken mechanischen Beanspruchungen aus.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluß des Produktes haben.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styropor-
teile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmit-
tel zu beachten.

Funktionsbeschreibung

Der Signalprozessor ESP-200 ist ein 2-Kanal-Gerät zur Klangbeeinflussung, das aus
einem Bassprozessor, einem Mittel-Hochtonprozessor und einem Surroundprozes-
sor besteht.
Es können ein Stereosignal oder zwei unterschiedliche Monosignale bearbeitet wer-
den.
Der Bassprozessor besitzt 2 Betriebsarten, die es erlauben entweder einen weichen
oder einen knackigen Bass zu erzeugen.
Die Effektstärke ist einstellbar.
6
Regler-TUNE (4):
Regler-PROCESS (5):
Regler-HIGH MIX (6):
Bypass-Schalter Surroundprozessor (7):
Regelt die untere Einsatzfrequenz des
Mittel-Hochtonprozessors.
Regelbereich: 1 – 8 kHz
Regelt die Effektcharakteristik des Mit-
tel-Hochtonprozessors.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, desto transparenter und
brillianter, aber auch schärfer wird der
Klang.
Die Einstellung ist abhängig von der Art
des zu bearbeitenden Signals und von
den Klangvorstellungen des Benutzers.
Bei Akustik-Instrumenten und klassi-
scher Musik sollte eine Einstellung im
Bereich ENHANCER, bei elektronischen
Instrumenten eher im Bereich EXITER
bevorzugt werden.
Regelt die Effektstärke des Mittel-Hoch-
tonprozessors
Aktiviert den Surroundprozessor
Stellung IN:
Prozessor eingeschaltet
Stellung OUT:
Prozessor ausgeschaltet, das Signal
wird unbearbeitet weitergeleitet
Der Surroundprozessor kann natürlich
nur sinnvoll mit einem Stereosignal ein-
gesetzt werden. Bei Bearbeitung von 2
unterschiedlichen Monosignalen sollte
er immer abgeschaltet bleiben (Stellung
OUT), da sich ansonsten die unter-
schiedlichen Kanäle gegenseitig beein-
flussen (verringerte Kanaltrennung).
Der Surroundprozessor funktioniert nur,
wenn die anderen Prozessoren ebenfalls
eingeschaltet
sind
(Bypass-Schalter
Klangprozessoren (1) in Stellung IN).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Conrad Electronic ESP-200

Diese Anleitung auch für:

30 06 01

Inhaltsverzeichnis