Kampmann Montage- und Installationsanleitung – Kassetten-UniLine Türluftschleier
10.7.1 Fehlerbeschreibung A11 – A17
Die Störmeldungen eines Folgegerätes werden am
KaController nicht angezeigt. Am KaController wird nur
die Störmeldung des Führungsgerätes angezeigt.
A11 Regelfühler defekt
Die Raumtemperatur wird auf den ausgewählten Regelfühler
geregelt, das heißt je nach DIP-Schalterstellung, kann der ext.
Raumfühler/Ansaugfühler defekt sein. Wenn der Raumfühler im
KaController defekt ist, wird diese Anzeige abwechselnd zu tAL1
eingeblendet.
Auswirkung bei diesem Alarm:
Der Ventilator wird abgeschaltet und die Ventile geschlossen.
A12 Regelfühler Motorschutz
Die Motorstörung eines KaControl-Gerätes wird am KaController über die
Einblendung „A12" angezeigt.
Nach Auftreten einer Motorstörung kontrollieren Sie, ob der Lüfter blockiert
wird. Um die Störung zu beheben, schalten Sie das Gerät spannungsfrei und
beseitigen Sie die Störquelle. Anschließend sollte das Gerät nach zuschalten
der Spannungsversorgung und einschalten einer Lüfterstufe wieder
anlaufen.
Auswirkung bei diesem Alarm:
Der Ventilator wird abgeschaltet und die Ventile geschlossen.
A13 Raumfrostschutzfunktion
Die Raumtemperatur wird in jedem Anlagenzustand auf einen Grenzwert
von 8 °C überwacht. Sinkt die Raumtemperatur unter 8 °C, wird die
Raum-Frostschutzfunktion aktiviert. Die Raum-Frostschutzfunktion wird
deaktiviert, wenn die Raumtemperatur über den Grenzwert von 8 °C
ansteigt.
Der Grenzwert von 8 °C für die Raum-Frostschutzfunktion ist
fest eingestellt und kann nicht verändert werden.
Auswirkung bei diesem Alarm:
Das Heizventil wird aufgefahren und die Lüfterstufe 1 eingeschaltet.
Elektrischer Anschluss | UniLine EC, Ausführung KaControl (*C1)
43