4
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Die Erstinbetriebnahme der Anlage sollte nur durch Fachpersonal von Munters vorgenommen werden.
ACHTUNG!
Die Stromversorgung ist permanent mit dem Hauptnetzschalter des Geräts verbunden. Gefahr von
Stromschlägen.
4.1 Kontrollen vor dem Einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter am Bedienfeld auf Position 0 steht.
2. Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlassfilter nicht beschädigt sind und korrekt eingesetzt wurden und dass
alle Innenbereiche der verschiedenen Anlagenteile sauber sind.
3. Überprüfen Sie sämtliche Kanäle und Kanalanschlüsse und vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß durchgeführt wurden und keine Anzeichen für eine Beschädigung der Anlage
vorliegen. Vergewissern Sie sich, dass alle Kanäle frei von Verschmutzungen sind und der Luftstrom
nicht blockiert wird.
4. Stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeitsmesswandler richtig im Kanal positioniert und ordnungsgemäß
an den Luftentfeuchter angeschlossen ist, siehe Abschnitt 3.10, Externer Feuchtigkeitsmesswandler.
5. Öffnen Sie die Abdeckung des elektrischen Bedienfelds und vergewissern Sie sich, dass keiner der
Leistungsschalter oder Sicherungsautomaten ausgelöst wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem
Schaltplan, der mit der Anlage geliefert wurde.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung stimmt und die Kabel richtig angeschlossen wurden.
7. Stellen Sie den Hauptnetzschalter auf die Position 1.
8. Starten Sie die Anlage, indem Sie den Betriebswahlschalter auf die Position MAN stellen.
9. Vergewissern Sie sich, dass sich der Rotor in die durch die Pfeile angezeigte Richtung dreht. Stimmt die
Laufrichtung nicht, vertauschen Sie die ankommenden Drähte am Hauptnetzschalter.
10. Schalten Sie die Anlage aus und fahren Sie mit der unter 4.2, Einstellung der Luftströme angegebenen
Prozedur fort.
4.2 Einstellung der Luftströme
4.2.1 Allgemein
Um die optimale Leistung zu erzielen, müssen die Prozess- und Regenerationsluftströme gemäß den
nominellen Luftströmen korrekt eingestellt werden, siehe 7.4, Technische Daten. Die Luftströme können im
Display des Steuerungssystems eingestellt werden, ohne Klappen zu Hilfe zu nehmen.
Nähere Informationen zum Steuerungssystem sowie zu Parametern und Einstellungen finden Sie in dem
Begleitdokument zum Steuerungssystem.
Wenden Sie sich an Munters, wenn Sie Hilfe bei der Installation und den Einstellungen benötigen.
Kontaktadressen finden Sie im Abschnitt 9, An Munters wenden.
HINWEIS!
Die Einstellungen für den Frequenzumwandler werden werkseitig vorgenommen. Der
Frequenzsteuerungsbereich ist auf sinnvolle Gebläsegeschwindigkeiten beschränkt.
26
Inbetriebnahme
190TDE–1065–J1408