Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ADE WS 1601 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 1601:

Werbung

Wetterstation
mit Funk-Außensensor
Bedienungsanleitung
WS 1601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ADE WS 1601

  • Seite 1 Wetterstation mit Funk-Außensensor Bedienungsanleitung WS 1601...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Funktionen mit einem außergewöhnlichen Design vereint. Mit dieser Wetterstation haben Sie unterschiedlichste Wetter- und Temperaturdaten immer im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität sicher. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Über- wachen und Einsehen der Wetterdaten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Basisstation................. 16 Über das Zeitsignal ..............17 Allgemein ................17 Funkempfang starten ............. 18 Uhrzeit und Datum manuell einstellen ....19 Funkempfang manuell starten ........20 Standort wählen ............... 21 Allgemein ................21 Weitere Funksensoren nutzen ........23 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 4 Weckfunktion ein- und ausschalten ......29 Weckalarm beenden ............29 Ladefunktion über USB ............30 Display-Beleuchtung ............. 30 Reinigen ..................31 Störung / Abhilfe ..............31 Technischen Daten ..............32 Konformitätserklärung ............33 Garantie ..................34 Entsorgen ................... 34 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 5: Allgemeines

    Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren und leichten Grades. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor Sachschäden. Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor- mationen und allgemeine Hinweise. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. ‚ Das Gerät und der Netzadapter sind von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 7 Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbe- cken. ‚ Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter und ersetzen Sie ihn nur durch den gleichen Typ. Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwendet wer- den und muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 8: Gefahr Für Kinder

    ‚ Decken Sie den Netzadapter nicht durch Vorhänge, Zeitungen etc. ab und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Der Netzadapter kann heiß werden. ‚ Wickeln Sie das Netzadapterkabel vor dem Anschluss vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Kabel Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 9: Gefahr Von Verletzungen

    Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. ‚ Vermeiden Sie den Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt müssen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 10 Einlegen. ‚ Tauschen Sie immer alle Batterien in der Basisstation oder im Außensensor gleichzeitig aus. ‚ Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 11: Das Bietet Die Funkwetterstation

    ‚ Memoryfunktion für Max- und Min-Temperatur und Luftfeuchtigkeit ‚ Animierte Symbole für die Wettervorhersage ‚ Batterie- und Netzbetrieb möglich ‚ Weckfunktion ‚ Ladefunktion für Smartphone etc. über USB-Buchse Funk-Außensensor ‚ Reichweite bis zu 60 Metern (in freiem Gelände) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 12: Basistation

    Basistation Frontansicht siehe „Wettervorhersage“ siehe „Wetterdaten“ siehe „Uhrzeit- und Weckanzeige“ Displaybeleuchtung einschalten / Snooze-Funktion Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 13: Rückansicht

    Luftfeuchtigkeit anzeigen ‚ Werte einstellen (erhöhen) ‚ Funkempfang zum Zeitzeichensender starten ‚ Werte einstellen (verringern) ‚ Werte des Außensensors übertragen Batteriefach Anschlussbuchse für Netzadapter Anschlussbuchse für USB zum Aufladen von externen Geräten (Smartphone, MP3-Player etc.) Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 14: Funk-Außensensor

    Funk-Außensensor Aufhänge-Öse Batteriefach Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03 (AAA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-). 3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder in den Außensensor. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 16: Basisstation

    2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Ach- ten Sie auf die richtige Polarität (+/-). 3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder seit- lich auf. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 17: Über Das Zeitsignal

    Uhrzeit mit dem Funksignal vom Sen- der DCF77. Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei einem starken Gewitter, läuft das Gerät präzise weiter und schal- tet dann zur nächsten vorgesehenen Zeit wieder automa- tisch auf Empfang. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 18: Funkempfang Starten

    Empfangsvorgang wird zu einem späteren Zeitpunkt neu gestartet. ‚ Die Uhrzeit läuft in diesem Fall (ausgehend von der Startzeit „00:00“) normal weiter. ‚ Prüfen Sie zunächst, ob der Standort der Basisstation geeignet ist, siehe „Standort wählen“. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 19: Uhrzeit Und Datum Manuell Einstellen

    Display blinkt das Zeitformat („24 Hr“ oder „12 Hr“). 4. Gehen Sie weiter vor, wie vorstehend beschrieben. 5. Drücken Sie jeweils MODE, um eine Einstellung zu speichern. 6. Drücken Sie die Taste oder , um den gewünschten Wert einzustellen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 20: Funkempfang Manuell Starten

    Minuten ausgeblendet und die Uhrzeit im Display läuft normal weiter. ‚ Bei erfolgreichem Empfang stellt sich der Funkwecker auf die Uhrzeit des Zeitzeichen-Senders ein. Haben Sie bereits manuelle Zeit- und Datumseinstellungen vorgenommen, werden diese automatisch angepasst. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 21: Standort Wählen

    Funkempfang zwi- schen Basisstation und Außensensor. ‚ Geräte wie Fernseher, schnurlose Telefone, Computer und Leuchtstoffröhren können den Funkempfang ebenfalls stören. ‚ Stellen Sie Basisstation und Außensensor nicht direkt auf den Boden. Dies schränkt die Reichweite ein. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 22 ‚ Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen Abschaltungen des Senders kommen, z. B. wegen Wartungsarbeiten. Basisstation − Stellen Sie die Basisstation möglichst in Fensternähe auf. Dort ist der Empfang in der Regel am besten. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 23: Weitere Funksensoren Nutzen

    Sie können die Wetterstation jedoch mit bis zu drei Außen- sensoren betreiben. Für mehr Informationen oder eine kostenpflichtige Bestel- lung wenden Sie sich bitte an service@ade-germany.de. ‚ Die Außensensoren können sich später in verschiede- nen Räumen oder im Freien befinden.
  • Seite 24 über OUT ein kleiner Kreis mit Pfeil angezeigt wird. Die ist das Zei- chen, dass die Außensensoren-Daten automatisch nacheinander abgefragt und angezeigt werden. Anschließend können Sie den neuen Außensensor an sei- nem eigentlichen Aufstellort aufstellen. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 25: Display-Anzeige Der Basistation

    Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format ‚ Bei der Zeitanzeige im 12-Stunden-Format werden Vormittags- und Nachmittagstunden mit „AM“ bzw „PM“ gekennzeichnet. ‚ Durch kurzes Drücken der Taste MODE kann stattdessen auch die eingestellte Weckzeit (AL) angezeigt werden. Weckfunktion ist aktiviert Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 26: Wetterdaten

    Innen-Bereich (IN) sind weitgehend identisch. Verwendeter Kanal für Datenübertragung zum Außensensor Symbol für Datenübertragung zum Außensensor höchster (MAX) und niedrigster (MIN) gespeicherter Wert bzgl. Luftfeuchtigkeit und Temperatur Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit Luftfeuchtigkeit in Prozent Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 27: Wettervorhersage

    ‚ 1x drücken: MAX-Werte werden angezeigt ‚ 2x drücken: MIN-Werte werden angezeigt ‚ 3x drücken: normale Display-Anzeige Um die gespeicherten Werte zu löschen: − Halten Sie die Taste MEM ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die angezeigten Werte gelöscht sind. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 28: Frostalarm

    Im Display blinkt die Minutenanzeige für die Weckzeit. 5. Stellen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Weckminute ein. 6. Stellen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Snooze-Zeit (Pause zwischen zwei Alarmen) ein. Wenn Sie OFF wählen, ist die SNOOZE-Funktion deaktiviert. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 29: Weckfunktion Ein- Und Ausschalten

    Das Wecksignal verstummt nach der von Ihnen eingestell- ten Snooze-Zeit. Danach schaltet sich das Gerät wieder ein und weckt Sie erneut. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden. Ist die Snooze-Funktion aktiviert, wird im Display „z “ angezeigt. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 30: Ladefunktion Über Usb

    Wenn Sie die Basisstation mit dem Netzadapter über das Stromnetz betreiben, ist das Display permanent beleuch- tet. Helligkeit einstellen − Stellen Sie den Schieberegler BACKLIGHT auf die ge- wünschte Helligkeitsstufe. HI = große Helligkeit LO = geringe Helligkeit Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 31: Reinigen

    ‚ Prüfen Sie, ob der Sen- Sensors erscheint zu hoch. sor direkter Sonnen- strahlung ausgesetzt ist. Im Display wird statt ‚ Die Werte liegen ober- gemessenen Werten für bzw. unterhalb des Temperatur bzw. Luft- Messbereichs. feuchtigkeit H.HH bzw. LL.L angezeigt. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 32: Technischen Daten

    ‚ Bewegen Sie die Basis- station näher zum Sen- sor oder umgekehrt. Die Uhrzeit weicht genau ‚ Wahrscheinlich haben um eine, zwei, drei etc. Sie eine falsche Zeit- Stunden ab. zone eingestellt. Technischen Daten Basisstation Modell: Wetterstation WS 1601 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich. Konformitätserklärung Diese Funkwetterstation wurde gemäß den harmonisier- ten europäischen Normen hergestellt. Sie entspricht den Bestimmungen den unten aufgeführten EG-Richtlinien: Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 34: Garantie

    Austausch. Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des Reklamations- grundes) an Ihren Händler zurück. Entsorgen Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...
  • Seite 35 Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sammelstelle der Gemeinde, des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden. Da- durch können Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1601...

Inhaltsverzeichnis