Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Allgemeine Information - Meler Micron 5 Betriebsanleitung

Zahnradpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micron 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG

MA-5079-D
BETRIEBSANLEITUNG MICRON ZAHNRADPUMPE
4. VERWENDUNG
In diesem Kapitel wird die Verwendung des Schmelzgeräts beschrieben.
Obwohl sein Betrieb sehr einfach ist, sollte es nur von unterwiesenem
Personal verwendet werden.
Achtung: Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am
Gerät selbst oder Verletzungen des Bedieners bis hin zum Tod führen.

Allgemeine Information

In einer Hot-Melt Anlage gibt es drei große Komponentengruppen mit
Temperaturregelung: Die Schmelzeinheit, die Förderschläuche und die
Auftragskopfen. Alle werden von der Bedientafel auf der Vorderseite des
Schmelzgeräts aus gesteuert.
Die Einheit Behälter – Verteiler bildet die erste große Gruppe. Es handelt
sich hierbei um eine fest verbundene Einheit. Trotzdem sind die beiden
Komponenten mit separaten Reglern ausgerüstet, obwohl ihr Sollwert
gleich ist. Wenn folglich für den Behälter ein Sollwert von beispielsweise
170 ºC programmiert wird, übernimmt der Verteiler eben diesen Wert. Sind
zwei Pumpen installiert, so belegen die Verteiler die Kanäle 1 und 2 mit
vom Behälter unabhängigen Sollwerten und Steuerung. Sie sind ebenfalls
voneinander unabhängig.
Die Schläuche bilden die zweite Gruppe. Sie werden im Bedienfeld auf der
Vorderseite je nach Gerätemodell mit den Nummern 1 bis 6 sowie mit der
entsprechenden Schlauchzeichnung gekennzeichnet. Jeder Schlauch hat
seinen eigenen Sollwert.
Die Auftragskopfen bilden die dritte Gruppe. Sie werden im Bedienfeld auf
der Vorderseite je nach Gerätemodell mit den Nummern 1 bis 6 bei nur einer
Pumpe (Nummern 1 bis 4 bei zwei Pumpen) sowie mit der entsprechenden
Auftragskopfenzeichnung gekennzeichnet. Jede Auftragskopf hat ihren
eigenen Sollwert.
4-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis