Komponenten
Wärmetauscher
Das Topvex-Gerät verfügt über einen hocheffizienten Rotationswärmetauscher. Die erforderliche
Zulufttemperatur wird darum normalerweise ohne zusätzliche Wärmezufuhr durch das eingebaute
Nachheizregister (Wasser oder elektrisch) gehalten. Der Wärmetauscher arbeitet automatisch und
abhängig von der eingestellten Temperatur.
Der Wärmetauscher kann nicht ausgebaut werden und muss im Gerät gereinigt werden.
Heizregister
Das Topvex-Gerät besitzt ein eingebautes Heizregister (Wasser oder elektrisch). Das Heizregister
arbeitet automatisch und abhängig von der eingestellten Temperatur.
Elektrisches Heizregister
Die Heizstäbe aus Edelstahl sitzen neben dem Rotor (siehe Abb. 2 und 3). Die elektrische
Heizwendel ist mit einem automatischen und mit einem manuellen Überhitzungsschutz ausgestattet.
Die Leistungsaufnahme der elektrischen Heizschlange wird von einem Triac-Leistungsregler
(Impulsgeber) entsprechend der gewünschten Zuluft-, Abluft- oder Raumtemperatur, die an der SCP-
Bedieneinheit eingestellt wird, geregelt.
Warmwasser-Heizregister
Das PWW-Heizregister ist neben dem Rotor angeordnet (siehe Abb. 2). Seitlich aus dem Gerät
geführte Anschlussrohre vereinfachen den Anschluss des Registers (siehe Abb. 1). Das Material ist
Kupferrohr mit einem Rahmen aus verzinktem Stahlblech und Aluminiumlamellen. Das Register
besitzt eine Entlüftungsarmatur und einen Tauchsensor als Frostwächter. Bei Vereisungsgefahr wird
zunächst das Regelventil geöffnet. Wenn diese Maßnahme nicht ausreicht, wird das Gerät
abgeschaltet, die Frischluftklappen (Zubehör) werden geschlossen.
SCP- Bedieneinheit
Die SCP-Bedieneinheit wird mit einem 10 m langen Verbindungskabel + Schnellsteckkontaktstecker
geliefert. Der Steckkontakt wird mit der Corrigo-Steuerung im elektrischen Anschlusskasten
verbunden (Abb. 3). Das Kabel kann an der Rückseite der Bedientafel getrennt werden (Abb. 5).
Achtung: Das 10m lange Verbindungskabel. darf nicht verlängert werden!
Die Abb. 5 enthält allgemeine Informationen.
Bedienung
Die Menüs der Corrigo E-Steuerung sind in einer horizontalen Baumstruktur angeordnet. Mit der AUF-
und der AB-Pfeiltaste navigieren Sie auf der aktuellen Menüebene zwischen den Menüs. Mit der
RECHTEN- und der LINKEN-Pfeiltaste wechseln Sie die Menüebene.
Mit der C-Taste können Sie Änderungen an der Parametereinstellung verwerfen und den
ursprünglichen Wert wiederherstellen.
Mit der Alarm-Taste rufen Sie die Alarmliste auf.
Parameter ändern
Manche Menüs enthalten einstellbare Parameter. Angezeigt wird dies durch die blinkende LED. Um
einen Parameter zu ändern, drücken Sie zuerst die OK-Taste - die LED hört auf zu blinken und
leuchtet. An der Position des ersten einstellbaren Werts erscheint ein Cursor. Um den Wert zu ändern,
drücken Sie die Pfeiltasten. Bei mehrstelligen Zahlen springen Sie mit der LINKEN- und der
RECHTEN-Pfeiltaste von Ziffer zu Ziffer.
Um den angezeigten Einstellwert zu bestätigen, drücken Sie OK. Wenn weitere Werte einstellbar sind,
springt der Cursor automatisch zum nächsten Wert. Um einen Wert unverändert zu überspringen,
drücken Sie die RECHTE-Pfeiltaste.
Um eine Änderung zu verwerfen und zur ursprünglichen Einstellung zurückzukehren, halten Sie die C-
Taste gedrückt, bis der Cursor nicht mehr angezeigt wird.
_____________________________________________________________________________________________________
Rotovex SR07, SR09, SR11 IAQ
Installationsbeschreibung
15
205676
Systemair AB