Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für 4 Stunden stehen, damit sich das Öl im Kompressor sam-
meln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Ge-
rätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
• Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten
Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung" dazu geben.
Einschalten
Einschalten
Einschalten
Einschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Tempera-
turregler bedienen, welcher sich im Inneren des Kühlraums befindet.
Lesen Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt „Einstellungen".
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Stellung 0 – OFF bedeutet, dass sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befindet.
Drehen Sie den Temperaturregler von dieser Stellung aus im Uhrzeigersinn, das Gerät schaltet sich
automatisch ein. Die Stellungen 1 MIN – 7 MAX regeln die verschiedenen Werte der Innentempera-
tur. Durch Öffnen der Kühlraumtür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein.
Stellung 0 (oder OFF) =
Stellung 1 (oder MIN) =
Stellung 7 (oder MAX) =
Temperaturregler im Uhrzeigersystem drehen bedeutet, im Geräteinneren wird es kälter.
Bitte beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstel-
lungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe zurück
zu stellen, dann können Sie eine eventuelle Temperaturkorrektur einfach vornehmen.
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Kühlteil
Kühl
teil
Kühl
Kühl
teil
teil
HI HI HI HIN N N N WEIS
WEIS: : : :
WEIS
WEIS
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um Austrocknen und
Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut zu vermeiden.
Zum Verpacken eignen sich:
• Frischhaltebeutel und –Folien aus Polyäthylen
• Kunststoffbehälter mit Deckel
I I I I nbetrie
nbetrieb b b b nahme
nbetrie
nbetrie
nahme / Betrieb
nahme
nahme
Aus
niedrigste Stufe (wärmste Innentemperatur)
höchste Stufe (kälteste Innentemperatur)
10
/ Betrieb
/ Betrieb
/ Betrieb