Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Steuerleitungen - Trotec TTR 1400 Bedienungsanleitung

Adsorptionsluftentfeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTR 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Legen Sie das Kabel fest, schrauben Sie die
Kabeldurchführung fest und achten Sie auf Zugentlastung.

Anschluss der Steuerleitungen

Fern-EIN/AUS
Wenn Sie das Gerät optional im Fernbetrieb, z.B. über eine
Fernwarte oder ein Gebäudeleitsystem betreiben wollen,
schließen Sie den externen Schaltkontakt (NO, Schließer) an die
entsprechenden Klemmen an. (Details siehe Schaltpläne im
Technischen Anhang)
Steuerung über externen Hygrostat (%r.H.)
Sie können das Gerät über einen externen Hygrostat (Option)
steuern. Die Steuerspannung ist 24V DC.
Der externe Hygrostat wird auch an der Klemmleiste
angeschlossen: entfernen Sie die Brücke „%r.H." und schließen
Sie den externen Schaltkontakt (NO, Schließer) an die
entsprechenden Klemmen an.
9
Ventilatorbetrieb
Wählen Sie die Betriebsart „Ventilatorbetrieb", wenn Sie eine
ständige Luftbewegung auch in Zeiten benötigen, in denen eine
Trocknung nicht erforderlich ist. Stecken Sie dafür die
entsprechende Brücke (blau) der zugehörigen Klemmen um
(Details s. Schaltpläne im Technischen Anhang).
Der Ventilator läuft weiter, auch wenn der Hygrostat abschaltet
und der externe Kontakt des Hygrostaten geöffnet wird.
Nur beim Ausschalten des Gerätes (STOP) wird auch der
Hygrostatbetrieb und der Ventilatorbetrieb abgeschaltet, der
Ventilator schaltet nach Ablauf der Nachlaufzeit aus.
Durch Umstecken der Brücke können Sie jederzeit wieder in
den normalen Betriebsmodus Entfeuchtung wechseln.
Die Betriebsart Ventilatorbetrieb kann sowohl im Ort- als auch
im Fern-Betrieb aktiviert werden.
Fernmeldekontakte
Die Fernsignalisierung erfolgt über potentialfreie
Wechselkontakte, die Sie direkt an den entsprechenden Relais
abgreifen können:
1. BETRIEB/OPERATION
2. STÖRUNG/FAULT
3. FILTER
Diese Fernmeldekontakte haben die gleiche Bedeutung wie die
entsprechenden Lampen auf dem Bedienfeld (s. Beschreibung
dort: Bedienung).
Beachten Sie die Schaltpläne im Technischen Anhang für die
korrekte Belegung.
Luftfilter einsetzen
• Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob alle Luftfilter
eingesetzt sind.
Hinweis:
Bei den folgenden Abbildungen handelt es sich um
Prinzipdarstellungen. Die genauen Abbildungen für Ihr Gerät
entnehmen Sie bitte dem Technischen Anhang
1. Öffnen Sie die linke Schranktür.
2. Prüfen Sie, ob sowohl im Eintritt Prozessluft als auch im
Eintritt Regenerationsluft die korrekten Filter eingesetzt
wurden.
3. Prüfen Sie außerdem, ob der Filter der
Schaltkastenbelüftung eingesetzt ist.
Bedienungsanleitung – Adsorptions-Luftentfeuchter TTR 800 / TTR 1400
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten Luftfilter!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis