Der Einbau erfolgt in 2 bzw. 3 einfachen Schritten: PURA / PURA UP Anschluss der Wasserzufuhr - blauer Schlauch Anschluss der Abwasserleitung - roter Schlauch PURA III. Einbau und Anschluss des Wasserhahns - weißer Schlauch I. Wasserzufuhr anschließen (Kaltwasseranschluss) 1. Schließen Sie 2.
4. Schließen Sie den Absperrhahn. Schließen Sie den Schlauch an die Wasserleitung an. 5.1. Schrauben Sie die Mutter vom Gewinde und schieben diese über den Schlauch. offen geschlossen 5.2. Stecken Sie den Schlauch fest 5.3. Schrauben Sie die Mutter bis zum Anschlag auf den Adapter. wieder auf das Gewinde.
So funktioniert die Steckverbindung Anschließen Lösen Entfernen Sie die blaue Entfernen Sie die blaue Sicherungsklammer. Sicherungsklammer. Stecken Sie den Schlauch Drücken Sie mit Daumen und fest bis zum Anschlag in den Zeigefinger gegen den vorderen Steckverbinder. Ring der Steckverbindung. Sichern Sie die Verbindung Der Schlauch lässt mit der Sicherungsklammer.
Seite 5
3. Schließen Sie den Schlauch 4. Schließen Sie die Abwasserleitung an die Abwasserschelle an. an den Wasserfilter an. Abwasser (DRAIN) Einbau Untertisch-Wasserfilter PURA - weiter zur nächsten Seite 1. Öffnen Sie den Absperrhahn. PURA geschlossen offen 2. Öffnen Sie die Wasserzufuhr 3.
III. Wasserhahn installieren 1. Bohren Sie ein Loch mit 12mm Durchmesser in die Küchenplatte oder die Spüle. 2. Montieren Sie den Wasserhahn. 12mm 3. Schrauben Sie den Schraubverbinder auf die Gewindestange des Wasserhahns. Wichtig! Prüfen Sie, ob die O-Ring Dichtung im Gehäuse sitzt.
Seite 7
4. Stecken Sie den Schlauch in den Verbinder. 5. Schließen Sie den Schlauch vom Wasserhahn an den Wasserfilter an. 6. Öffnen Sie das Absperrventil. 7. Öffnen Sie die Wasserzufuhr am Eckventil. geschlossen offen 8. Schließen Sie die Anlage an den Strom an. Wichtig! Die Anlage darf im laufenden Betrieb Fertig.
Gewünschten tolerierten ppm-Wert und ppm-Wert das Wechselintervall der Filter definieren Wechselintervall Filter 1 / 2 / 3 in Monaten Die Zahl auf dem Display zeigt Ihnen zwei verschiedene Werte an. Den ppm-Wert (also die Reinheit des Wassers) und das Wechselintervall der 3 Filter. Standardmäßig wird der ppm-Wert angezeigt.
Seite 9
Wichtig! Filter und Membran spülen. Um beste Wasserqualität zu bekommen, müssen Sie die Filter und Membran zuerst gründlich spülen. Lassen dazu 3 Tankfüllungen durchlaufen, bevor Sie das gefilterte Wasser trinken. Falls Sie einen unserer LED Wasserhähne nutzen... LED Anzeige nur für den 3. Filter brauchen Sie die (also die Membran) auf den empfohlenen Wechselintervall von 24 Monaten einstellen.
Seite 10
Der Boden ist trocken: Der Boden ist nass: Das Wasser fließt ungehindert durch. Der Wasserdurchfluss wird blockiert. Auslösestift Feder Halterung für Zylinder Papierzylinder Der Papierzylinder saugt sich mit Wasser voll und dehnt sich aus. Dadurch wird ein Stift nach oben gedrückt. Dieser blockiert den Wasser- durchfluss.
So wechseln Sie den Papierzylinder: Schließen Sie die Wasserzufuhr. Öffen Sie den Wasserhahn, bzw. den Drehknopf zur Wasserentnahme (Auftisch-Wasserfilter) und lassen Sie etwa 1-2 Liter heraus laufen. Der Tank muss (fast) leer sein, damit kein Wasser verschüttet wird. Ziehen Sie den Stromstecker. Öffnen Sie die Abdeckung des Überlaufschutzes.
Seite 12
Im Gehäuse befindet sich ein Ersatzpapier- zylinder. Tauschen Sie diesen mit dem nas- sen Zylinder und setzen Sie die Teile wieder zusammen. Schließen Sie den Deckel des Überlaufschutzes wieder so, dass er hörbar einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse absolut trocken ist, bevor Sie den Papier- zylinder tauschen.