Herunterladen Diese Seite drucken

FWT-Schulz GS 60 serie Bedienungsanleitung

Unterwasserlampen mit 3-fach led 720 lm, sos funktion, und smart charger

Werbung

Unterwasserlampen Serie GS 60 / 80 mit 3-Fach LED 720 lm,
SOS Funktion, und Smart Charger ab Januar 2010
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Unterwasserlampen entschieden haben. Wir versichern Ihnen,
dass unsere Unterwasserlampen optimal auf die Erfordernisse für den professionellen Einsatz und des
anspruchsvollen Tauchsportes angepasst wurden. Sie sind wegen des hohen Qualitätsstandards ebenfalls
in mehreren Ländern im militärischen Bereich eingeführt und lassen sich für alle Unterwasserarbeiten
(auch für Unterwasserfilmen) bis zu einer Wassertiefe von 200 Metern ideal einsetzen. Bei sorgfältiger
Beachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen wichtigen Hinweise können Sie die
Gebrauchsdauer der Unterwasserlampen erheblich steigern. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg
und stehen im Falle von Problemen oder für Anregungen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Bedienungshinweise für den Tauchgang
Vor dem Tauchgang sicherstellen, dass die Tauchlampe ausreichend geladen ist. Dazu die federnde
Arretierung / Transportsicherung
Uhrzeigersinn ( rechts herum ) die gewünschte Helligkeit einstellen.
Rechter Anschlag = die maximale Helligkeit erreicht.
Linker Anschlag = Tauchlampe ist aus und leuchtet nicht.
Die weiße Akku Kontrollanzeige „K" darf bei maximaler Helligkeit nicht leuchten, das bedeutet, dass die
zur Verfügung stehende Batteriekapazität zwischen ca. 10 % und 100% liegt.
Im Handgriff „E" sind zwei Bohrungen vorhanden, um die Tauchlampe bei Tauchgängen mit einem Seil
gegen den Verlust zu sichern, da sie im Wasser sinken würde. Diese Bohrung kann natürlich auch zur
Befestigung an einer Kameraausrüstung verwendet werden.
Überprüfen Sie, dass die Ladeverschraubung „I" fest angezogen ist. Nach dem Brennvorgang bitte den
Drehknopf immer wieder in die Arretierstellung zurück stellen.
ACHTUNG wichtige Hinweise:
Transportsicherung: Die Lampen bieten einen zusätzlichen Einschaltschutz der die Elektronik
ausschaltet und somit extra Sicherheit bietet.
Der Schalter „F" befindet sich auf der Elektronikplatine neben dem Akkupack und sollte beim
Transport auf OFF gestellt werden um ein versehendliches Einschalten der Lampe zu verhindern.
Akkuladung: Um die maximale Kapazität und eine lange Lebensdauer zu erreichen, darf der Akku
die ersten 5 Ladungen nur mit 0,9A geladen werden. Danach kann dann wahlweise mit 0,9 A oder
1,8 A geladen werden.
Wird für einen Tauchgang die maximale Batteriekapazität ( max. erzielbare Leuchtdauer ) benötigt,
ist es bei unbekanntem Ladestatus vorher unbedingt erforderlich einen Ladevorgang
durchzuführen.
FWT-Schulz GmbH
Am Marienhof 12
22880 Wedel
Internet:
www.fwt-schulz.com
e-mail:
info@fwt-schulz.com
Bedienungsanleitung
„G"
drücken und durch Drehen des Drehknopfes
1
Tel.: 04103/97150 o. 97250
Fax 04103/121300
oder
www.lampen.fwt-schulz.com/lampen
oder
shop@fwt-schulz.com
„H"
im

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FWT-Schulz GS 60 serie

  • Seite 1 FWT-Schulz GmbH Am Marienhof 12 22880 Wedel Tel.: 04103/97150 o. 97250 Fax 04103/121300 Internet: www.fwt-schulz.com oder www.lampen.fwt-schulz.com/lampen e-mail: info@fwt-schulz.com oder shop@fwt-schulz.com Bedienungsanleitung Unterwasserlampen Serie GS 60 / 80 mit 3-Fach LED 720 lm, SOS Funktion, und Smart Charger ab Januar 2010 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Unterwasserlampen entschieden haben.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Ladevorgang Zum Freilegen der Ladeverschraubung „I“ verwendet man am Besten den Schlüssel am Kabel des Ladesteckers. Stecken sie dann den Stecker in die dafür vorgesehene Ladebuchse „J“. Nach Stecken des Ladesteckers in die der Tauchlampe ist das Ladegerät in eine Wandsteckdose zu stecken. Die Ladekontrolllampe am Ladegerät muss nun anfangen zu leuchten, ist dieses nicht der Fall, überprüfen Sie die Verbindungen an der Netzspannung und auch an der Lampe.
  • Seite 3 Bezeichnungen der Teile GS 60 3-fach LED 720 lm Best.Nr.: 604520 A: LED Adapter I (J) LED Adapter B: 3 Hochleistungs – LEDs 3 Power LEDs C: Schalter Transportsicherung elektronisch Switch Transportation lock electric D: Akku NiMH 12V 4,5Ah Rechargeable cell block NiMH 12V 4,5Ah E: Griff mit Bohrungen f.
  • Seite 4 Bezeichnungen der Teile GS 80 3-fach LED Best.Nr.: 805020 A: LED Adapter I (J) LED Adapter B: 3 Hochleistungs – LEDs 3 Power LEDs C: Schalter Transportsicherung elektronisch Switch Transportation lock electric D: Akku NiMH 12V 5,0Ah Rechargeable cell block NiMH 12V 5,0Ah E: Griff mit Bohrungen f.
  • Seite 5 Bezeichnungen der Teile GS 80 7-fach LED 1680 lm Best.Nr.: 805030 A: LED Adapter I (J) LED Adapter B: 7 Hochleistungs – LEDs 7 Power LEDs C: Schalter Transportsicherung elektronisch Switch Transportation lock electric D: Akku NiMH 12V 5,0Ah Rechargeable cell block NiMH 12V 5,0Ah E: Griff mit Bohrungen f.
  • Seite 6 Wartungsarbeiten nach dem Tauchgang Die Unterwasserlampe und besonders der Rastbolzen der Arretierung sollte nach jedem Tauchgang in Süßwasser unter Betätigung gespült, gesäubert und kurz trocken geblasen werden. Um die Funktionstüchtigkeit des Rastbolzens zu gewährleisten, kann bei Schwergängigkeit mit einem Tropfen Öl in die Bohrung, die Betätigung des Rastbolzens wieder leichtgängig gemacht werden. Je nach Tauch- Einsatzplan ist zu entscheiden, ob die Tauchlampe geladen oder entladen gelagert wird.
  • Seite 7 WICHTIGER HINWEIS: Wenn die SOS Funktion aktiviert ist, wird der Tiefentladeschutz der Elektronik übergangen um die SOS Funktion solange wie möglich aufrecht zu erhalten. Dies hat aber zur Folge, dass der Akku tief entladen wird und dadurch Schaden nehmen kann. Fehlersuchtabelle FEHLERBILD MÖGLICHE URSACHEN...
  • Seite 8: Garantie

    Während und nach der Garantiezeit können defekte Geräte an die unten aufgeführte Adresse gesandt werden. Die nach Ablauf der Garantie anfallenden Reparaturen, sind kostenpflichtig! Bei mißbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendungen und bei Eingriffen besteht kein Garantieanspruch. Hersteller: FWT-Schulz GmbH Tel.: 04103/97150 Internet: www.fwt-schulz.com Am Marienhof 12...
  • Seite 9 Der Lader ist ausschließlich zum Laden von Akkupacks mit 6,0V-12V Nennspannung (5-10 Zellen) und ab einer Kapazität von 0,9Ah ausgelegt. Das Laden von Akkus (Akkupacks) mit 1,2V-4,8V (1-4 Zellen) ist nicht möglich, da die Elektronik den Abschaltpunkt nicht mehr erfassen kann und somit der Akku, sowie auch das Ladegerät Schaden nehmen kann.

Diese Anleitung auch für:

Gs 80 serie