4 MANÖVRIERFÄHIGKEIT
- Bei Starkwind oder Kabbelsee bzw. Brecherwellen sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich.
- Verwenden Sie keinen Motor, der eine höhere Nennleistung hat, als die, die auf dem
Typenschild angegeben ist.
- Das Boot für den Übergang von Verdränger- auf Gleitfahrt und beim Herunterschalten in
negative Trimmlage bringen (anwendbar bei Booten mit einem Ausrichtungssystem für die
Schubkraft der Schraube des Antriebs).
- Fahren Sie das Boot niemals mit einem negativen Sturz des Antriebs (abgesenkter Bug) bei
hoher Geschwindigkeit. Das kann ein Krängen des Bootes verursachen, das Ergebnis ist eine
Instabilität bei Kurvenfahrt.
- Fahren Sie nicht mit maximaler Geschwindigkeit in Bereichen mit starkem Verkehr oder im
Falle einer reduzierten Sicht, bei starkem Wind oder starkem Wellengang. Verringern Sie die
Geschwindigkeit und die Heckwelle des Bootes aus Höflichkeit und als Sicherheitsmaßnahme
für sich selbst und andere. Beachten Sie die Bereiche mit Geschwindigkeitsbegrenzungen
wegen der Heckwelle.
- Beachten Sie die durch das internationale Regelwerk zur Kollisionsverhütung (COLREG)
vorgeschriebenen Ausweich- und Fahrregeln.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie immer einen ausreichenden Abstand einhalten, um
abzubremsen oder manövrieren zu können, wenn es nötig sein sollte, damit eine Kollision
verhindert wird.
- Vermeiden Sie abrupte Manöver bei voller Geschwindigkeit.
- Setzen Sie sich nie bei hoher Geschwindigkeit in das vordere Cockpit.
- Verringern Sie die Geschwindigkeit bei Wellengang für mehr Komfort und Sicherheit.
401877 RCD-2
Index A
19/132
4