Seite 1
Bedienungsanleitung Version 1.1 vom 04.08.2016 ROWE VarioFold Compact Faltsystem ROTH + WEBER GmbH Betzdorfer Straße D-57520 Niederdreisbach...
D-57520 Niederdreisbach Telefon: +49 2743 9217 0 Telefax: +49 2743 2018 E-Mail: info@rowe.de Rechte an der Bedienungsanleitung Copyright ROTH + WEBER GmbH, Niederdreisbach, Germany 2015. Alle Rechte vorbehalten. ROTH + WEBER GmbH räumt eine Nutzung der Bedienungsanleitung ausschließlich im Rahmen des Betriebs dieses Faltsystems ein.
Seite 3
Impressum Dokumentenhistorie Datum Beschreibung 11.12.2015 Erstellung der Bedienungsanleitung 04.08.2016 Aktualisierung „VarioFold online“ Marken Sämtliche Marken bleiben im Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden lediglich zur Beschreibung des jeweiligen Produkts genutzt. Ihre Nutzung bedeutet keinerlei rechtliche Verbindung zwischen der ROTH + WEBER GmbH und den Inhabern der genannten Marken. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 3 von 76...
Compact. In dem weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung werden zur Vereinfachung die Begriffe „Faltsystem“ anstelle des vollen Wortlauts „Faltsystem Typ ROWE VarioFold Compact“ und „ROWE“ anstelle des vollständigen Firmennamens „ROTH + WEBER GmbH“ verwendet. Die Bedienungsanleitung soll Ihnen als Betreiber des Faltsystems Informationen für den sicheren und effizienten Gebrauch des...
Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Das Faltsystem ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gefertigt worden. Dennoch können Gefahren für Personen oder Sachwerte entstehen, da sich unter Wahrung einer effektiven Funktionsfähigkeit nicht sämtliche Gefahrenstellen vermeiden lassen. Unfälle aufgrund dieser Gefahren und Störungen können Sie jedoch verhüten, indem Sie die Inhalte dieser Bedienungsanleitung anwenden und die enthaltenen Hinweise vollständig an Ihr Personal vermitteln.
Sicherheitsinformationen Symbolik in der Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung und an dem Faltsystem werden Symbole und Farbhinterlegungen benutzt, die besonders zu beachten sind. Nachfolgend werden Ihnen die Bedeutungen und das Aussehen der verwendeten Symboliken erläutert. 2.1.1 Informationen Dieses Symbol weist auf nützliche Ratschläge, Erläuterungen und Ergänzungen zu der Handhabung des Faltsystems hin.
Sicherheitsinformationen VORSICHT VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung der mit diesem Warnhinweis verbundenen Sicherheitsmaßnahmen kann ein Unfall eintreten. Es besteht Verletzungsgefahr; Tod oder schwere Verletzungen sind jedoch nicht möglich. ACHTUNG ACHTUNG Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann. Bei Nichtbeachtung der mit diesem Warnhinweis verbundenen Sicherheitsmaßnahmen können Sachschäden eintreten.
Sicherheitsinformationen Grundlegende Sicherheitshinweise Die grundlegenden Sicherheitshinweise sind Voraussetzung für die sicherheitsorientierte Verwendung des Faltsystems. Nutzen Sie die grundlegenden Sicherheitshinweise für die Sicherheitsunterweisungen Ihres Personals. Mit der Vermittlung der grundlegenden Sicherheitshinweise bewirken Sie das sicherheitsgerechte Verhalten Ihres Personals und ermöglichen die Übertragung von Verantwortlichkeiten.
Seite 13
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze des Faltsystems. Servicetermine Die Überschreitung von Serviceterminen kann zu erheblichen Sachschäden führen. ROWE haftet nicht für Schäden, die als Folge überschrittener Servicetermine entstanden sind. Halten Sie die Servicetermine ein. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 13 von 76...
Seite 14
Beschädigen oder verändern Sie das Netzkabel nicht. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Ist das Netzkabel beschädigt, tauschen Sie das Netzkabel gegen ein originales Netzkabel, das Sie von Ihrem ROWE-Vertragspartner beziehen können. Ziehen Sie das Netzkabel ausschließlich an dem Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht an dem Netzkabel.
Sicherheitsinformationen Betreiberpflichten 2.3.1 Sicherheitsvorschriften Der Betreiber ist verpflichtet: das Faltsystem ordnungsgemäß, entsprechend dieser Anleitung, zu betreiben, so dass Verletzungen von Personen und Schäden an dem Faltsystem vermieden werden. Das Faltsystem darf nicht aufgrund von Vermutungen betrieben werden. Der Betreiber hat die Bedienungsanleitung zur Verfügung zu stellen.
Sicherheitsinformationen 2.4.1 Muster-Schulungsformular Schulungsthemen für das Personal Faltsystem Beispiel für zu behandelnde Themen: Sicherheit Grundlegende Rechtsvorschriften Unfallverhütungsvorschriften Grundlegende Sicherheitshinweise Spezielle Sicherheitshinweise für den Betrieb des Faltsystems Schutzeinrichtungen an dem Faltsystem Maßnahmen bei Notfällen Betrieb des Faltsystems Besondere Erfahrungen hinsichtlich des Betreibers des Faltsystems seit der letzten Unterweisung Besondere Erfahrungen hinsichtlich der Einsatzstoffe und Hilfsmittel seit der letzten Unterweisung Erfahrungen mit dem Faltsystem Bestätigung der Schulung...
VarioFold Compact Floorstand wird das zu faltende Dokument manuell über den Zuführtisch des Faltsystems zugeführt und automatisch eingezogen. In der Online-Konfiguration VarioFold Compact wird das zu faltende Dokument direkt aus dem Drucker dem Faltsystem zugeführt. Für die Faltung des Dokuments stehen mehrere Faltprogramme zur Verfügung, wodurch unterschiedliche Ausgabeformatgrößen...
Dokumente mit Heftrand in ein rückseitiges Ausgabefach. Tablestand Platzsparender Untersatz zum Betrieb der VarioFold Compact auf einem Tisch mit folgenden Mindestanforderungen: 1300 mm x 600 mm (Breite x Tiefe) und einer Tragkraft von 90 kg, zuzüglich Gewicht des Faltsystems und aller gewählten Module.
Seite 19
- Patentierte Überlängenfaltung für eine unlimitierte Faltlänge * nur für Online-Konfigurationen. Online-Konfigurationen sind nicht Gegenstand dieser Bedienungsanleitung Bitte entnehmen Sie die Verfügbarkeit der optionalen Module für die VarioFold Compact dem aktuellen VarioFold Compact Prospekt. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 19 von 76...
Bedienfeld VarioFold Compact VarioFold Compact Anschlüsse Rückseite linker Seitenkasten VarioFold Compact Anschlüsse Vorderseite rechter Seitenkasten Rechter Linker Abdeckung Seitenkasten Seitenkasten Bedienfeld Offline Table Lineal VarioFold Compact bestehend aus Base Unit mit Abdeckung und Offline Table Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 20 von 76...
Seite 21
Beschreibung des Faltsystems VarioFold Compact bestehend aus Base Unit mit Floorstand, Abdeckung, Offline Table und Rear Delivery Tray VarioFold Compact bestehend aus Base Unit mit Floorstand, Abdeckung, Offline Table und Motorised High Volume Tray Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 21 von 76...
Seite 22
Beschreibung des Faltsystems VarioFold Compact bestehend aus Base Unit mit Tablestand, Abdeckung und Offline Table VarioFold Compact bestehend aus Base Unit mit Floorstand, Abdeckung, Premium Offline Table, Online Bridge, Printer Adapter und Floorstand Connector Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 22 von 76...
Seite 23
Beschreibung des Faltsystems Das Bedienfeld der VarioFold Compact Auf dem Bedienfeld sind die folgenden Funktionen wählbar: Auswahltaste Längsfaltprogramm (Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken, LED neben dem angewählten Programm leuchtet) Auswahltaste Querfaltprogramm (Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken, LED neben dem angewählten Programm leuchtet) Favoritentaste über FOLD APP SE und PRO mit bis zu 4...
Seite 24
Beschreibung des Faltsystems Anzeige gewähltes Faltprogramm Querfaltung Folgende Querfaltprogramme sind vordefiniert: 297 -> Querfaltung mit 297 mm 305 -> Querfaltung mit 305 mm Favorit 1: obere LED leuchtet / Favorit 3: obere LED blinkt (Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken der Favoritentaste) Favorit 2 untere LED leuchtet / Favorit 4: untere LED blinkt (Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken der...
Seite 25
USB Typ B Anschluss (zur Verbindung mit FoldManager) USB-B Port Anschluss Spannungsversorgung ROWE VarioFold Compact Anschlüsse Rückseite linker Seitenkasten Auf der Vorderansicht des rechten Seitenkastens befindet sich der Anschluss für die Verbindung des Online Faltsystems mit einem Drucker. 9-poliger D-Sub...
Personal kann trennende Schutzeinrichtungen entfernen und das Faltsystem und deren Komponenten in Betrieb nehmen. Nicht autorisiertes Personal kann Reparatur- /Wartungstätigkeiten durchführen. Personal kann keine original ROWE Teile bei Reparatur- /Wartungstätigkeiten verwenden. Personal kann das Faltsystem mit nicht geeigneten Fremdgeräten kombinieren.
Beschreibung des Faltsystems Verpflichtung des Bedienungspersonals Das Bedienungspersonal ist verpflichtet: jedwede Arbeitsweise zu unterlassen, welche die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen. dafür Sorge zu tragen, dass ausschließlich eingewiesenes und autorisiertes Personal an den Systemen arbeitet. Veränderungen anzuzeigen, die die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen.
(nicht mehr arbeitsfähig) 3.6.1 Bedienungspersonal mit Behinderung ROWE hat bei der Entwicklung des Faltsystems die Einbeziehung von Bedienungspersonal mit Behinderung im besonderen Maß berücksichtigt. Dennoch erfordert der Einsatz von Bedienungspersonal mit Behinderung eine sorgfältige und individuelle Betrachtung des Betreibers hinsichtlich Person und Arbeitsplatz.
Bauteile der Geräte dürfen weder gewaltsam eingesetzt noch gewaltsam ausgebaut werden. Entnehmen Sie weitere Informationen zu der Montage des Faltsystems der Aufbauanleitung VarioFold Compact Offline mit Tischuntersatz bzw. der Aufbauanleitung VarioFold Compact Offline mit Untersatz. Diese ist im Lieferumfang enthalten.
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise Betriebssicherer Zustand des Faltsystems Befindet sich das Faltsystem während der Bedienung nicht in einem betriebssicheren Zustand, kann dies zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen. Setzen Sie das Faltsystem ausschließlich im betriebssicheren Zustand in Betrieb. Tätigkeiten und Qualifikationen Tabelle 4: Bedienung - Tätigkeiten und Qualifikationen Tätigkeit Qualifikation...
Bedienung Betriebs- und Energiesparmodus Ist das Faltsystem mit der Spannungsversorgung verbunden, geht das Faltsystem automatisch in den Betriebsmodus. Sobald Sie das Faltsystem 1 Minute nicht benutzen, schaltet sich das Faltsystem automatisch in den Energiesparmodus. Durch die Anlage eines zu faltenden Dokuments auf dem Offline Table wird das Faltsystem automatisch in den Betriebsmodus versetzt.
Bedienung Falten mit dem Standardfaltprogramm oder mit individuellen Faltprogrammen (Favoriten) Bitte beachten Sie zum korrekten Anwahl eines Anlegen des Längsfaltprogramms Dokuments die Standard oder Hinweise auf dem Favorit Lineal des Offline (Kapitel 3.2, Table. Legen Sie Bedienfeld). das zu faltende Dokument für die Längsfaltung mit dem Schriftkopf...
Seite 34
Bedienung Offline Falten mit Online Anbindung Bitte beachten Sie zum korrekten Anlegen des Anwahl eines Dokuments die Hinweise Längsfaltprogramms auf dem Lineal des Standard oder Offline Table. Legen Sie Favorit das zu faltende (Kapitel 3.2, Dokument für die Bedienfeld). Längsfaltung Facedown mit dem Schriftkopf links vorne bündig an der rechten Kante des...
Bedienung Falten eines Hochformat-Dokuments mit Schriftkopf unten rechts (AFNOR Faltung) Für diese Faltung ist ein Favorit mit einer Längsfaltungsbreite von 297 mm zu erstellen (siehe Kapitel 5.10.9). Dazu benötigen Sie die FOLD APP SE oder PRO. Für die AFNOR-Faltung wählen Sie das entsprechende Programm über die Favoritentaste aus und legen das zu faltende Dokument so wie unten beschrieben an.
Seite 36
Bedienung Fertig gefaltetes Dokument Fertig gefaltetes Dokument Offline Falten eines Hochformat-Dokuments mit Schriftkopf unten rechts (AFNOR Faltung) an einer VarioFold mit Online Bridge Für diese Faltung ist ein Favorit mit einer Längsfaltungsbreite von 297 mm zu erstellen (siehe Kapitel 5.8.9). Dazu benötigen Sie die FOLD APP SE oder PRO.
Seite 37
Bedienung Entnehmen Sie das längs gefaltete Dokument Wählen Sie mit der aus dem Ausgabefach Auswahltaste und legen es auf den Längsfaltprogramm Anlagetisch der Falt- das gewünschte maschine. Das Faltprogramm über längsgefaltete Dokument das Bedienfeld aus. müssen Sie nun mit der Legen Sie das Hand oder unter zu Hilfe Dokument für die...
Bedienung Längsfalten schmaler Dokumente keiner 240 mm Für die Längsfaltung schmaler Dokumente kleiner 240 mm muss die automatische Umschaltung zwischen Längsfaltung und Querfaltung deaktiviert werden. Hierfür muss das gewünschte Längsfaltprogramm über die Auswahltaste (Kapitel 3.2, Bedienfeld) ausgewählt werden. Durch ein erneutes Betätigen und Halten der Auswahltaste (mindestens 2 Sekunden) wird die automatische Umschaltung deaktiviert.
Bedienung Querfalten breiter Dokumente größer 240 mm Für die Querfaltung breiter Dokumente größer 240 mm muss die automatische Umschaltung zwischen Längsfaltung und Querfaltung deaktiviert werden. Das Vorgehen ist analog wie im Kapitel 5.8 beschrieben. Nur Querfaltprogramm 297 ausgewählt Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 39 von 76...
Faltprogramme an. Die APP ist serienmäßig im Lieferumfang der VarioFold Compact enthalten. ROWE FOLD APP Die APP beinhaltet die ROWE FOLD APP LT. Zusätzlich definieren Sie mit dieser APP eine nicht limitierte Anzahl benutzerspezifischer Faltprogramme mit Paketbreiten von 180 mm bis 305 mm (längs) und 210 mm bis 305 mm...
Seite 41
Bedienung Endless Folding Die APP beinhaltet die ROWE FOLD APP SE Kit 30 und zusätzlich die patentierte Überlängenfaltung ohne ungefaltete Zwischenlagen in Längsfaltung bis 30 m. Die Überlängenfaltung wird nur auf die Faltart Paket angewendet. Alle gefalteten Dokumente mit der Faltart Paket werden bei Installation der App generell nach hinten ausgegeben.
Normalerweise startet die Installation der Software automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, starten Sie von der CD die Datei „ROWE FoldManager“ mit einem Doppelklick. Daraufhin öffnet sich der Startdialog, in dem Sie nun einfach „Install“ auswählen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Kalibrierungscharts. 7. Logout: An- und Abmelden im FoldManager. 8. Hilfe: Download der Bedienungsanleitung der VarioFold Compact. 9. Diagnose: Wartungsbereich für den ROWE Service. Funktionalitäten, die Ihnen nicht zur Verfügung stehen, weil Sie entweder nicht als Administrator angemeldet sind oder nicht die...
Bedienung 5.10.5 Passwort ändern Maske - Passwort ändern 1. Wählen Sie den Menüpunkt „Passwort ändern“ an. 2. Geben Sie im Dialogfeld ein neues Passwort ein und bestätigen Sie dieses. 3. Bestätigen Sie die Eingaben mit dem Button „OK“. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 44 von 76...
Bedienung 5.10.6 Sprache und Maßeinheit einstellen Zur Einstellung der Sprache und der Maßeinheit ist der PC über ein USB-Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden. Maske - Menü Spracheinstellung 1. Melden Sie sich als Administrator an und gehen Sie anschließend in das Menü „Parameter“. 2.
Bedienung 5.10.7 Einstellen der Faltgeschwindigkeit (Custom Speed) Zur zügigen Verarbeitung hoher Faltvolumina faltet die VarioFold Compact im Offline-Betrieb mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min. Bei Bedarf können Sie diese mit der Custom Speed-Funktion individuell reduzieren. Zur Einstellung der Faltgeschwindigkeit ist der PC über ein USB- Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden.
Bedienung 5.10.8 Korrektur der Dokumentenkanten Sollte das gefaltete Dokument nicht den gewünschten Abmessungen entsprechen, haben Sie die Möglichkeit über die Parameter „Dokumenten-Vorderkante“ (Deckblatt), Dokumenten-Hinterkante (Grundblatt) und „Querfaltmodus“ die Abmessungen nachträglich zu korrigieren. Falten Sie dazu ein Probedokument. Prüfen Sie anschließend, ob die Dokumenten-Kanten exakt übereinander liegen.
Seite 48
Bedienung 1. Melden Sie sich als Administrator an und gehen Sie anschließend in das Menü „Parameter“. 2. Korrigieren Sie unter „Längsfaltung“ oder „Querfaltung“ die Abweichungen. z. B.: Messen Sie bei der Längsfaltung eine Überlappung von 2 mm bei der Dokumenten-Hinterkante, so korrigieren Sie die Dokumenten-Hinterkante um -2 mm.
Bedienung 5.10.9 Individuelle Faltprogramme erstellen, bearbeiten oder löschen Mit den Lizenzen für die FOLD APP SE und PRO können Sie individuelle Faltprogramme erstellen, diese auf den Favoritentasten des Faltsystems hinterlegen oder die Faltprogramme jederzeit bearbeiten. 5.10.9.1 Individuelle Faltprogramme erstellen Zur Einstellung der individueller Faltprogramme ist der PC über ein USB-Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden.
Seite 50
Das neu erstellte Faltprogramm erscheint in der Liste „Favoriten / Individuelle Faltprogramme“ und wird automatisch an das Faltsystem übertragen. Eine Verbindung der VarioFold Compact über ein USB- Kabel an den PC ist hierfür erforderlich. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 50 von 76...
Bedienung 5.10.9.2 Individuelle Faltprogramme bearbeiten Zur Bearbeitung der individueller Faltprogramme ist der PC über ein USB-Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden. Maske - Menü Individuelle Faltprogramme bearbeiten 1. Wählen Sie den Menüpunkt „Faltprogramme“ aus. 2. Klicken Sie auf den Button mit dem Stift. Wählen Sie per Mausklick ein individuelles Faltprogramm aus.
Bedienung 5.10.9.3 Individuelle Faltprogramme löschen Zur Löschung der individueller Faltprogramme ist der PC über ein USB-Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden. Maske - Menü Individuelle Faltprogramme löschen 1. Wählen Sie den Menüpunkt „Faltprogramme“ aus. 2. Klicken Sie auf den Button mit dem Kreuz. Wählen Sie per Mausklick ein individuelles Faltprogramm aus.
Favorit definiert werden. Darüber hinaus bestimmen Sie mit dem FoldManager das Start-Faltprogramm. Dieses ist bei Verbindung der VarioFold Compact mit der Netzspannung im Betriebsmodus aktiv. Für diese Funktion wird mindestens die Lizenz FOLD APP SE oder höher benötigt.
Seite 54
Bedienung 1. Wählen Sie den Menüpunkt „Faltprogramme“ aus. 2. Klicken Sie auf den Button mit dem Stift. Wählen Sie ein individuelles Faltprogramm aus, das Sie als Favorit speichern möchten. Das zur Bearbeitung ausgewählte Programm ist weiß hinterlegt, rechts erscheint das Bearbeitungsfeld.
Unter der Maske „Übersicht Lizenzen“ erhalten Sie folgende Informationen: 1. Informationen über bestehende Serviceverträge sowie zum für den Online-Betrieb der VarioFold Compact installierten Connection Kit. 2. Übersicht über installierte Software-Lizenzen, sowohl Trial- als auch gekaufte Volllizenzen. Nicht erworbene Lizenzen werden mit ausgegrauten Icons dargestellt.
Angaben enthält, damit Ihre Anfrage zügig von ROWE bearbeitet werden kann. Bitte übermitteln Sie diesen Text per E-Mail oder Fax an ROWE. Stellen Sie sicher, dass Sie insbesondere die IBUTTON_ID an ROWE übermitteln. (siehe Abbildung) Nachdem Sie den Lizenzschlüssel von ROWE erhalten haben, speichern Sie diesen bitte auf Ihrem PC.
Text, der alle notwendigen Angaben enthält, damit Ihre Anfrage zügig von ROWE bearbeitet werden kann. Bitte übermitteln Sie diesen Text per E-Mail oder Fax an ROWE. Stellen Sie sicher, dass Sie insbesondere die TRIAL_ID und die IBUTTON_ID an ROWE übermitteln. Nachdem Sie den Lizenzschlüssel von ROWE erhalten haben, speichern Sie diesen bitte auf Ihrem PC.
Bedienung 5.10.12 Updates Für Ihren FoldManager stehen gelegentlich Updates zur Verfügung. Um zu prüfen, ob Ihr FoldManager auf dem letzten Stand ist, wählen Sie bitte im Menü „Updates“. Zur Installation von Firmware-Updates ist der PC über ein USB-Kabel mit dem Faltsystem zu verbinden. Maske - Menü...
Bedienung 5.11 Kalibrierung Die Kalibrierung dient dem Abgleich des Offline Tables zu der Base Unit. Dieser Vorgang ist im Normalfall nur bei der Erstinstallation vorzunehmen. Diese notwendige Erstkalibrierung wird durch fortlaufende LED’s auf dem Bedienfeld des Offline Tables angezeigt. Durch Zuführen des mitgelieferten Calibration Charts wird das Dokument durch das Faltsystem transportiert.
Seite 60
Bedienung Maske - Menü Kalibrierung 1. Über den Button „Kalibier Chart“ öffnet sich eine PDF-Datei und es besteht die Möglichkeit das Calibration Chart auf einem Drucker auszudrucken. 2. Über den Button „Start“ wird das Faltsystem in den Kalibiermodus versetzt (fortlaufende LED’s auf dem Bedienfeld). Führen Sie das Calibration Chart ein, um die Kalibrierung zu starten.
Bedienung 5.12 Beseitigen von Papierstaus (Variante ohne Motorscheibe) Schnittgefahr während der Entfernung von Papierstaus VORSICHT Druckmedien können scharfe Kanten aufweisen. Der Kontakt mit den Medienkanten während der Entfernung von Papierstaus kann zu Personenschäden (Verletzungen) führen. Arbeiten Sie äußert vorsichtig bei der Entfernung eines Papierstaus.
Seite 62
Nach erfolgreicher Staubeseitigung und ggf. nach dem Schließen der oberen Abdeckung sollte die rote Stau/Störung-LED nach kurzer Zeit erlöschen. Um die Funktion und Sicherheit der VarioFold Compact mit Online Anbindung zu gewährleisten, wird die Faltmaschnine wenn am Florstand Connector entriegelt und vom Drucker weggefahren deaktiviert.
Bedienung 5.13 Beseitigen von Papierstaus (Variante mit Motorscheibe) Schnittgefahr während der Entfernung von Papierstaus VORSICHT Druckmedien können scharfe Kanten aufweisen. Der Kontakt mit den Medienkanten während der Entfernung von Papierstaus kann zu Personenschäden (Verletzungen) führen. Arbeiten Sie äußert vorsichtig bei der Entfernung eines Papierstaus.
Seite 64
Nach erfolgreicher Staubeseitigung und ggf. nach dem Schließen der oberen Abdeckung sollte die rote Stau/Störung-LED nach kurzer Zeit erlöschen. Um die Funktion und Sicherheit der VarioFold Compact mit Online Anbindung zu gewährleisten, wird die Faltmaschine wenn am Florstand Connector entriegelt und vom Drucker weggefahren deaktiviert.
Sekunden von der - 4x Warnton Stromversorgung. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den ROWE-Service. Lizenz ungültig - Stau/Störung -LED leuchtet - Wenden sie sich mit dauerhaft dargestellter Fehlermeldung an den ROWE-Vertrieb.
Bedienung 5.15 Höhenverstellung Base Unit Offline Table Feststellschrauben Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Base Unit VORSICHT Das Lösen der Feststellschrauben führt zu einem plötzlichen Herabfallen der Base Unit. Durch das plötzliche Herabfallen können schwere Personenschäden (Verletzungen) verursacht werden. Verstellen Sie die Höhe niemals mit montierter Base Unit und montiertem Offline Table.
Seite 67
Bedienung Führen Sie die Höhenverstellung nach Demontage der Base Unit und des Offline Tables durch. Informationen zu der Demontage der Base Unit und des Offline Tables entnehmen Sie der Montageanleitung „Offline VarioFold Compact mit Floorstand“. Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 67 von 76...
Technische Daten Technische Daten Typenschild - Identifikation Das Typenschild dient der Identifikation des Faltsystems. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Name des Herstellers Anschrift des Herstellers Typenbezeichnung Nummer des Faltsystems Technische Daten Typenschild CE-Kennzeichen Daten des Faltsystems Tabelle 7: Daten des Faltsystems Gewicht (Offline) 90 kg Gewicht (Online):...
Technische Daten Betriebsbedingungen Beachten Sie, dass die Betriebsbedingungen für das Faltsystem verbindlich sind. Holen Sie die Zustimmung des Herstellers vor dem Betrieb des Faltsystems bei abweichenden Betriebsbedingungen ein. Umgebungstemperatur 18 bis 35 °C Umgebende Atmosphäre nicht explosiv Max. relative Feuchtigkeit 30 - 75 % Beleuchtung Ausführung der Beleuchtung gemäß...
Gerät“ und darf nicht wie Consumergeräte (z. B.: Waschmaschinen, Videorecorder oder Standard-PCs) bei den kommunalen Sammelstellen abgegeben werden. 3. Wenden Sie sich im Entsorgungsfall bitte direkt an ROWE oder Ihren lokalen Vertriebspartner), um den dann aktuellen Rücknahmemodus zu erfahren.
Informationen ausreichen, sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen abzuleiten sowie sich bei ROWE zu vergewissern, ob es sich um die neueste Version des Datenblatts handelt. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt ROWE keinerlei Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit des Sicherheitsdatenblatts. SICHERHEITSDATENBLATT Datum: Februar 2015...
Seite 75
Anhang Bedienungsanleitung Faltsystem Seite 75 von 76...