Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen / Betrieb; Kalibrieren; Messen; Aufbewahren - wtw CellOx 325 Bedienungsanleitung

Sauerstoffsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CellOx 325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen / Betrieb

Kalibrier- und Auf-
bewahrungsgefäß
®
OxiCal
-SL
6
4
Messen / Betrieb
4.1

Kalibrieren

Hinweis
Lesen Sie bitte die Kalibrierung in der Bedienungsanleitung des Messgeräts
nach.
4.2

Messen

Beachten Sie die erforderliche Mindesteintauchtiefe und die Mindestanströ-
mung (siehe Kapitel 7 T
Die Mindestanströmung ist auf verschiedenen Wegen erreichbar, z. B.:
Die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Wassers reicht bereits
aus (Belebungsbecken, Wasserleitung, Bach)
Den Sensor langsam mit der Hand durch das Wasser ziehen (See, Was-
serbehälter), oder
Anströmhilfe verwenden, z. B. Magnetrührer mit Rührzusatz (siehe
Kapitel 8 V
ERSCHLEI
4.3

Aufbewahren

Bewahren Sie den Sensor immer im Kalibrier- und Aufbewahrungsgefäß bei
einer Temperatur von 0 bis +50 °C (32 bis 122 °F) auf. Sorgen Sie dafür,
dass der Schwamm im Kalibrier- und Aufbewahrungsgefäß stets feucht ist.
1
2
Schwamm anfeuchen:
Deckel (1) entfernen.
Schwamm (2) herausnehmen, befeuchten, und anschließend leicht aus-
drücken.
Schwamm wieder einlegen und Kalibrier- und Aufbewahrungsgefäß mit
Deckel verschließen.
D
).
ECHNISCHE
ATEN
ß
Z
TEILE UND
UBEHÖR
)
ba25301d05
®
CellOx
325
01/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Durox 325

Inhaltsverzeichnis