Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner BSK 02 Aufbauanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK 02:

Werbung

Durch- und Ausbrüche
Durchbrüche für den Rauchrohranschluss, Luftgitter
oder für andere Bauteile in der Kaminverkleidung
müssen vor Ort hergestellt werden. Diese sind unter
äußerster Vorsicht anzufertigen um ein Brechen der
Bauteile zu verhindern.
Beschädigungen, die durch unsachgemäßes
Arbeiten verursacht werden, sind nicht von der
Gewährleistung abgedeckt.
Am sichersten erstellen Sie die Durchbrüche mit
Abb. 10: Ausbrüche erstellen
einer Stichsäge. Die Arbeitsschritte haben wir in
einem Video (http://www.youtube.com/watch?
v=lfelXzJDAEc&feature=player_embedded)
dargestellt. Das Video finden Sie auch wenn Sie auf
www.youtube.de nach 'Systemkamine bearbeiten'
Video 'Systemkamine bearbeiten'
suchen.
Erstellen der Durchbrüche mit dem Bohrer: Zeichnen
Sie sich die benötigten Ausbrüche auf den Bauteilen
an. Perforieren Sie die Kontur mit einem Bohrer.
Abb. 11: Ausbruch herstellen mit dem Bohrer
Brechen Sie die Stege zwischen den einzelnen
Bohrlöchern mit dem Hammer und schlagen Sie
dann den Ausbruch von außen her vorsichtig ein.
Setzen der Ringelemente
Die Ringelemente der Kaminverkleidungen
müssen über den zuvor auf die Bodenplatte
gestellten Kamineinsatz gehoben werden. Um
Beschädigungen beim Aufsetzen zu vermeiden
empfehlen wir die Elemente auf z.B. Holz zu legen
um den Ring dann vorsichtig nach Herausziehen der
Holzelemente auf den jeweils darunter befindlichen
Ring abzusetzen.
Abb. 12: Holzelemente als Auflage
Verputzen
Vor dem Verputzen der Kaminverkleidung sollte diese einmal aufgeheizt worden sein. Dadurch kann sich die
Kaminverkleidung ausdehnen und die größten Spannungen abbauen. Dies verhindert bzw. reduziert spätere
Risse in der Oberfläche des verputzten Kamins.
Die Oberfläche der Kaminverkleidung mit einem feuchten Tuch abwischen. Ein Vornässen des Untergrundes
ist nicht erforderlich.
Verarbeitungstemperaturen > 5 °C einhalten.
Um Spannungsrisse möglichst zu vermeiden wird ein Glasfasergitter mit Haftputz auf die Kaminverkleidung
aufgebracht.
Über diese Schicht wird dann mit Haftputz die eigentliche Verputzschicht gezogen.
Beachten Sie die dem Haftputz beiliegenden Verarbeitungshinweise.
© 2014 Brunner GmbH
Aufbauanleitung BSK 02 (1.14)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading