Herunterladen Diese Seite drucken

MTC DCC 4000 Bedienungsanleitung Seite 11

Batterieüberwachungs-system

Werbung

2. Batterie-Nennkapazität
Anzeige: CAP („capacity")
Stellen Sie mit den SET-Tasten den Kapazitätswert der zu überwachenden
Batterie(n) ein. (Bei Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Batterien: Die
Gesamtkapazität.) Den Kapazitätswert (Ah) lesen Sie bitte von der Batterie ab oder
entnehmen ihn den Herstellerangaben.
Wollen Sie nur die verbrauchte Kapazität anzeigen:
Stellen Sie mit den SET-Tasten den
Kapazitätswert auf 0000. In dieser
Betriebsart zeigt Ihnen das Gerät
jetzt die verbrauchte Kapazität in
Ah an.
Siehe auch Programmierschritt 5
(Zähler-Überlaufsperre) auf Seite 10.
3. Ladefaktor
Anzeige: CHAF („charging factor")
Stellen Sie mit den SET-Tasten einen entsprechenden Wert ein. Dies ist ein
Kompensationsfaktor für das DCC 4000, damit es den Wirkungsgrad Ihrer Batterie
berücksichtigt. Batterien nehmen beim Laden mehr Energie auf, als sie wieder
abgeben. Der genaue Ladefaktor hängt von der Art der Batterie und vom Einsatz ab.
Zur Orientierung nachstehend einige typische Wirkungsgrade (Ladefaktoren):
Art der Batterie
Blei-Gel-/Solarakku.
Allg. Bleiakkumulator
NiCad-Akkumulatur
100.0
CAP
CHAF
8895
CAP
CHAF
Battery-Control-System
Anwendung
Versorger, geringer Strom
Starter-/Antriebsmotoren
diverse Anwendungen
SHUNT
MEM
ZS
%V
Ah
SHUNT
MEM
ZS
%
Ah
Ladefaktor
ca. 95 - 98%
ca. 90 - 95%
ca. 80%
S
E
MODE
T
VOLT
S
E
MODE
T
VOLT
DCC 4000
9

Werbung

loading