Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise................................4 Lieferumfang...................................5 Inbetriebnahme und Bedienung ...........................6 3.1.M ontage....................................6 3.2.Bedientasten..................................7 3.3.Anschlüsse am Gerät...............................8 3.4.Fernbedienung..................................9 3.5.Navigation in den Menüs............................10 Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme........................12 4.1. Anschluss Strom................................12 4.2. Einschalten des Geräts..............................12 4.3. Erstinstallation bei Empfang über Satellit......................12 4.4.Erstinstallation bei Empfang über DVB-C/DVB-T....................14 4.5.
1. Allgemeine Hinweise Um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, beachten Sie bei Inbetriebnahme und Benutzung folgende Sicherheitshinvveise: Montage an einem Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben (M4) max. 8 mm Wandhalter in das Gerät ragen. Längere Schrauben können zu Beschädigungen am Gerät führen.
3. Inbetriebnahme und Bedienung 3.1. Montage Montage Standfuß 1. Legen Sie den Bildschirm auf eine flache, weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden. 2. Verschrauben Sie den Standfuß von unten mit dem TV-Gerät. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten 3 Schrauben. HINWEIS Stellen Sie vor dem Anbringen des Standfußes sicher, dass er richtig herum montiert wird (s.Abbildung).
HINWEIS > Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben (M4) max. 8 mm in das Gerät ragen. Längere Schrauben können zu Beschädigungen am Gerät führen. > Eine Wandhalterung ist separat erhältlich. > Verwenden Sie eine für Größe und Gewicht des TV Geräts geeignete Wandhalterung. >...
3.3 Anschlüsse am Gerät Auf der Rückseite des Geräts können externe Geräte oder Quellen angeschlossen werden. An den Antenneneingängen können sowohl passive als auch aktive Antennen (mit integriertem Verstärker und eigener Spannungsversorgung) angeschlossen werden. Dach Bezeichnung Erklärung Ein-/Ausschalter Ein-/Ausschalter reduziert den Stromverbrauch auf 0 Anschluss Netzkabel/Spannungsversorgung Videoanschluss für PC PC AUDIO IN...
3.4 Fernbedienung Batterien in die Fernbedienung einlegen Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien (AAA, 2 x 1,5V) ein. Bezeichnung Erklärung POWER Ein-/A u ssch alt en. Standby • Startet das aufzeichnen von TV-Sendungen eventuell Software Update erforderlich) MUTE Stummschalten Zifferntasten...
3.4. Fernbedienung Bezeichnung Erklärung INDEX Index aufrufen HOLD Videotext Unter seite halten (nicht umblättern) SIZE Videotext Haupt seite vergrößern/ Unterseite vergrößern/Standardgröße SUBPAGE Videotext Unter seite aufrufen/beenden D.SET DVD-Einstellungen aufrufen D.M ENU DVD-Hauptmenü aufrufen D.SUB DVD-Untertitel anzeigen D.LAN DVD-Sprache ausw ählen MEDIA Wählen Sie die Art von Multimedia-Wiedergabe ◄◄...
Seite 11
Aktion Bedienleiste Fernbedienung ► (vor) Menü oder Untermenü auswählen VOL+ (vor) ◄ (zurück) VOL- (zurück) ▲ (hoch) CH+ (hoch) ▼ (runter) CH- (runter) ▲ (hoch) Optionen des Menüs auswählen CH+ (hoch) ▼ (runter) CH- (runter) ► (vor) In die Einstellungsmaske eines Menüs wechseln VOL+ (vor) ▲...
4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme 4.1. Anschluss Strom 1. Schließen Sie Ihr Gerät an einen geeigneten Stromanschluss an. 4.2. Einschalten des Geräts 1. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter ein und betätigen Sie die Taste POWER der Fernbedienung oder am Gerät. >...
Seite 13
5. Wählen Sie als Empfangsart DTV oder ATV + DTV. 6. Wählen Sie als Eingangsquelle Satellit. 7. Wählen Sie den gewünschten Satelliten (ASTRA/HOTBIRD sind Standard). 8. Drücken Sie die Taste OK. > Der Dialog Erstinstallation wird angezeigt. 9. Wählen Sie Ja aus, um die integrierte Standardsenderliste (für ASTRA und HOTBIRD) zu laden. >...
4.4. Erstinstallation bei Empfang über DVB-C/DVB-T 1. DVB-C: Verbinden Sie den Kabelanschluss mit dem DVB-C-Eingang des TV Geräts. Oder: DVB-T/T-2 HD: Verbinden Sie die terrestrische Antenne mit dem DVB-T Eingang des TV-Geräts. Falls Sie eine aktive Antenne ohne eigene Stromversorgung nutzen, schalten Sie im Menü Sender die Funktion 5V Aktivantenne auf Ein.
6. Wählen Sie als Eingangsquelle > DVB-T, wenn Sieüber Antenne empfangen. > DVB-C, wenn Sieüber Kabel empfangen. 7. Drücken Sie die Taste OK. > Der Dialog Sendersuchlauf wird angezeigt. Die Suche der TV- und Radio-Sender kann einige Minuten dauern. > Ihr TV-Gerät ist betriebsbereit. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „5.2.
Anschluss über ein YPbPr-Kabel Verbinden Sie den YPbPr-Adapter mit dem MINI-YPbPr-Eingang des TV-Geräts. Verbinden Sie diesen mit dem YPbPR-Ausgang des externen Geräts. Verbinden Sie den AV-Adapter mit dem MINI-AV-Anschluss des TV-Geräts. Verbinden Sie diesen mit dem Audio-Ausgang des externen Geräts. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen zur Auswahl der Eingangsquelle in Kapitel 4.6.
Teletext Mit der Taste TV/TXT der Fernbedienung öffnen bzw. schließen Sie den Teletext. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „9.7. Teletext" auf Seite 43. EPG-Menü Mit der Taste EPG der Fernbedienung öffnen bzw. schließen Sie den Programmführer. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „9.5. Programmführer (EPG)" auf Seite 42.
5. Hauptmenü 5.1. Auswahl des Hauptmenüs 1. Öffnen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Taste MENU {Bedienleiste am Gerät oder Fernbedienung). 2. Wählen Sie die gevvünschte Option aus und bestätigen Sie diese. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „ 3.5. Navigation in den Menüs"...
Seite 19
Funktion Erklärung Manuelle Analog-Suche Manuellen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle starten Menü „ Manuelle Analog-Suche" vvird angezeigt Manuelle DVB-C-Suche' Manuellen Sendersuchlauf für die ausgewählte Manuelle DVB-T-Suche Quelle starten Menü „Manuelle DVB-C Suche" bzw. ,,Manuelle DVB-T Suche" wird angezeigt Kanalliste bearbeiten Kanäle ordnen, löschen, überspringen, als Favo- riten kennzeichnen Menü...
Seite 20
Funktion Erklärung Land Land einstellen ►ATV (Empfang analoge Sender) Empfangsart ►DTV (Empfang digitale Sender) ►ATV +DTV (Empfang analoge und digitale Sender) ►Voll* Suchmodus ►Netzvverksuche ►Auto* Netzvverk 1D ►65535 ►Auto* Frequenz ►770000 ►Auto* Symbol (ks/s) ►6900 ►Ein* Sortierung nach LCN ►Aus * die empfohlenen Einstellungen sind fett markiert 2.
Seite 21
Manuelle DVB-C Suche/Manuelle DVB-T Suche 1. Wählen Sie im Menü Sender die Funktion Manuelle DVB-C Suche bei Kabelempfang bzw. Ma- nuelle DVB-T Suche bei Antennenempfang. > Das Menü Manuelle DVB-C Suche bzw. Manuelle DVB-T Suche wird angezeigt. Kanalliste bearbeiten 1. Wählen Sie im Menü Sender die Funktion Kanalliste bearbeiten. >...
Spalte Erklärung Satelliten Auflistung der Satellite n. Die Satelli1:eneins t el lun gen können bearbeitet werden (grüne Farbta ste). Esist außerdem möglich Satelliten zu löschen (rote Farbtaste) und hinzuzufügen (gelbe Farb- taste ). Transponder Auflistung derzumausgewählten Satelliten (Spalte „S atellit ") gehörenden Transponder. Die Trans- pondereinstellungen können bearbeitet werden (grüne Farbt aste).
Funktion Erklärung Schärfe Bildschärfe einstellen Farbtemperatur Farbtemperatur einstellen: ► Normal ► Warm ► Kalt Rauschunterdrückung Rauschunterdrückung einstellen: ► Niedrig ► Mittel ► Hoch ► Aus PC-Einstellung Position und Größe des PC-Bildes einstellen ► Ei n Dyn. Kontrast ► Aus Gesichtsfarbe Gesichtsfarbe einstellen ►...
Funktion Erklärung Bässe Tiefen einstellen Balance Balance zwischen rechtem und linkem Laut- sprecher einstellen Autom. Lautstärke Automatische Lautstärkenregelung: ► Ein ► Aus Surround Sound Surround-Wiedergabe: ► Aus ► SRS TruSurround ► TruSurround Modus des digitalen Audioausgangs einstellen: SPDIF Mode ► Auto ►...
Seite 25
Funktion Erklärung Anzeige Datum und Uhrzeit (wird automatisch eingestellt) Zeitzone Zeitzone einstellen Ausschaltzeit Ausschaltzeit für das TV-Gerät einstellen Me·nü „Ausschaltzeit" wird angezeigt Einschaltzeit Einschalt zeit für das TV-Gerät einstellen Menü „ Einschaltzeit" wird angezeigt Zeit einstellen, nach der sich das Gerät auto- Sleep Timer matisch ausschaltet ►...
Funktion Erklärung ►Einmal Einschaltzeit ►Täglich ►M o - Fr ►M o - Sa ►Sa-So ►So Stunde Uhrzeit einstellen (Stunden) Minute Uhrzeit einstellen (Minuten Quelle Eingangsquelle ausvvählen, mit der das Gerät eingeschaltet vverden soll Sender ausvvählen, mit dem das Gerät einge- Sender schaltet vverden soll Lautstärke...
Funktion Erklärung Version (Modell, Paneltyp und Softwareversi- Version on) anzeigen Standardsenderliste Standardsenderliste ASTRA/HOTBIRD laden (trifft nur für Satelliten empfang zu) 5.6. Menü Schutz 1. Öffnen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Taste MENU (Bedienleiste am Gerät oder Fernbedienung). 2. Wählen Sie Schutz aus und bestätigen Sie mit der Taste OK. >...
Seite 28
Sender sperren 1. Wählen Sie im Menü Schutz die Funktion Sender sperren. > Das Menü Sender sperren wird angezeigt. 2. Sperren bzw. entsperren Sie die gewünschten Sender und bestätigen Sie. Hotel Modus 1. Wählen Sie im Menü Schutz die Funktion Hotel Modus. >...
6. CI-Modul 6.1. Common Interface (Cl) Das Gerät verfügt über einen Cl-Schacht und unterstützt sowohl Cl als auch Cl+. Ein Cl-Modul ist eine kreditkartengroße Steckkarte, die in den Cl-Schacht Ihres DVB-Emp- fangsgeräts passt und wiederum eine Smartcard aufnehmen kann. Mit dieser Kombination haben Sie Zugang zu verschlüsselten, zahlungspflicht igen Programmen.
7. Multimedia-Betrieb 7.1. Voraussetzungen Sie können die auf einem USB-Medium gespeicherten Daten abspielen, wenn die folgenden Dateiformate auf dem Speichermedium gespeichert sind: Medien Dateiformat *.dat, *.mpg, *mpeg Film *.vob •.mkv *.mp4, *.mov *.avi *.flv *.asf, *.wmv Musik *.mp3 *.vvav •.vvma/asf •.aac •.ac3 Fotos...
Seite 31
4. Wählen Sie den Speicherplatz (C) des Mediums und ggf. den Unterordner aus. Die vorhandenen Dateien werden angezeigt. 5. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Durch Drücken der grünen Farbtaste auf der Fern- bedienung markieren Sie alle Dateien (z.B. Fotos oder Musik) zur Wiedergabe 6.
Seite 32
Funktion Erklärung Zeigt die Wiedergabeliste Playlist Info Zeigt Dateiinfo Slow -M otion-Wiedergabe Rück Schrittweise Wiedergabe Goto Time Zu Wiedergabezeit springen Zoom In Vergrößert den Film Zoom Out Verkleinert den Film Bildformat Auto 16:"9 Bewegen Ansicht im vergrößerten Film mit den Pfeiltasten bewegen Funktion Erklärung...
Foto Funktion Erklärung Diashow anhalten und wieder starten Pause/Abspielen Prev. Vorheriges Bild Next Nächstes Bild Stop Anhalten RepeatNone Keine Wiederholung Repeat1 Wiederholung des aktuellen Films RepeatALL endlose Wiedergabe aller Filme Musik Spielt während der Diashow Musik vom USB-Me- dium ab Playlist Zeigt die Wiedergabeliste Info...
8. DVD-Betrieb 8.1. Einlegen der DVD Zum Einlegen einer DVD gehen Sie vor wie folgt: 1. Schalten Sie das TV-Gerät ein. 2. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung und wählen Sie die Quelle DVD aus. 3. Führen Sie die DVD mit der beschrifteten Seite nach hinten langsam in das DVD-Laufwerk ein.
8.4. Allgemeine Einstellungen Zum Anzeigen der DVD-Einstellungen gehen Sie vor vvie folgt: 1. Drücken Sie die Taste D.SET auf der Fernbedieung. > Das Menü Allgemeine Einstellungen wird angezeigt. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „3.5. Navigation in den Menüs"...
2. Drücken Sie im Menü Allgemeine Einstellungen die Pfeiltaste (rechts) auf der Fernbedie- nung und vvählen Sie das Lautsprechersymbol aus. > Das Menü Audioeinstellungen wird angezeigt. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „3.5. Navigation in den Menüs" auf Seite 10 Funktion Erklärung ►...
Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „ 3.5. Navigation in den Me- nüs" auf Seite 10. Funktion Erklärung Klangoptimierung einstellen Dynamic 3. Drücken Sie die Taste D.SET auf der Fernbedienung erneut, um das Menü zu verlassen und zur DVD-Wiedergabe zurückzukehren. 8.7.
Funktion Erklärung Pass\1\/ort ändern (Standardpass\1\/ort lautet: Passwort 8899) Standardeinstellung Auf die Standardeinstellungen zurücksetzen 3. 3. Drücken Sie die Taste D.SET auf der Fernbedienung erneut, um das Menü zu verlassen und zur DVD-W iedergabe zurückzukehren. 8.8. DVD-Fernbedienung Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen der Fernbedienung in Kapitel „ 3.4.
9. Spezielle Funktionen 9.1. Anzeige Kanalliste Zum Aufrufen der Kanalliste gehen Sie vor wie folgt: 1. Drücken Sie die Taste CH.LIST auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste OK der Fernbedienung (nur wenn kein Menü angezeigt ist). > Das Menü Kanalliste wird angezeigt. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „...
2. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und drücken Sie auf OK. HINWEIS Um die Kanalliste zu bearbeiten (Kanäle löschen, bewegen, überspringen, zur Favoritenliste hinzufügen), wählen Sie im Menü Sender die Funktion Kanalliste bearbeiten. Siehe auch ,,5.2. Menü Sender" auf Seite 18. 9.2.
9.3. Kanalinfo Zum Aufrufen der Kanalinformation gehen Sie vor wie folgt: 1. Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung. > Informationen über den Kanal werden angezeigt 9.4. Untertitelsprache Zum Anzeigen der Untertitelsprache gehen Sie vor wie folgt: 1. Drücken Sie die Taste SUBTITLE auf der Fern b ed ien u n g . >...
9.5. Programmführer {EPG) Zum Anzeigen des Programmführers gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung. > Das Menü Programmführer wird angezeigt. In dieser Ansicht erhalten Sie Informationen über das laufende Tagesprogramm, das Pro- gramm vom Vortag und vom nächsten Tag. 2.
9.7. Teletext Teletext wird von denmeisten TV-Sendern als kostenloser Service zur Verfügung gestellt. Er bietet verschiedenartige Informationen, z. B. News Ticker und tagesaktuelle Nachrichten, Wettervorhersage, Informationen zu den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kultur, Ratgeber usw., sowie Informationen zum TV-Programm. 1. Drücken Sie die Taste TV/TXT auf der Fernbedienung. Damit der Teletext angezeigt wird, müssen Sie einen Sender ausgevvählt haben, der diesen Service anbietet.
10. Fehlersuche Problem Aktion Gerät lässt sich nicht einschalten Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt an- geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf der Unterseite des Geräts eingeschalt,et ist. Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Stromver- sorgung korrekt ist.
Gewährleistung DEUTSCHLAND Gewährleistung Alden Deutschland GmbH übernimmt für dieses Produkt eine Gewährleistung für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Verschleißteile, ästhetische Teile, Produkte mit beschädigtem Garantiesiegel oder nicht lesbarer/vorhandener Seriennummer, sowie Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung und/oder unsachgemäßem Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem weiteren Grund verursacht werden, die den Alden-Produkten nicht zuzuschreiben sind.
Seite 48
Alden Deutschland GmbH • Feldbrügge 14 • 49434 Neuenkirchen-Vörden Telefon 05493 - 913660 • Telefax 05493 - 913663 info@alden-deutschland.de • www.alden-deutschland.de...