Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger sg 14 a Montage- Und Wartungsanleitung Seite 35

Gas-spezialheizkessel mit elektrischer zundung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Ionisationsstrom messen:
Heizungsanlage stromlos schalten, z. B. Heizungs-
notschalter vor dem Aufstellraum ausschalten.
Überwachungskabel (Abb. 29, Pos. 1; Seite 34) an
der Steckverbindung (Abb. 29, Pos. 2; Seite 34)
lösen.
Messgerät (Abb. 30, Pos. 1) an den Kontakten der
aufgetrennten Steckverbindung des Überwachungs-
kabels (Abb. 30, Pos. 2) in Reihe anschließen.
Am Messgerät (Abb. 30, Pos. 1) den µA-Gleich-
strombereich wählen.
Heizungsanlage elektrisch wieder in Betrieb nehmen
und Ionisationsstrom messen. Messwert im Inbe-
triebnahmeprotokoll (Seite 38) notieren.
Ein störungsfreier Betrieb ist nur möglich, wenn bei
brennender Startflamme, ohne dass die Hauptflamme
brennt, der Ionisationsstrom mindestens 2 µA beträgt.
Eine Störabschaltung erfolgt bei ca. 1 µA.
ANWENDERHINWEIS
Bei Wartungsarbeiten müssen Sie zu-
sätzlich den Ionisationsstrom bei bren-
nender Start- und Hauptflamme messen.
Heizungsanlage stromlos schalten.
Messgerät abnehmen.
Steckverbindung des Überwachungskabels
(Abb. 30, Pos. 2) wieder zusammenstecken.
Berührungsschutz am Überwachungskabel anbrin-
gen.
Heizungsanlage elektrisch wieder in Betrieb neh-
men.
Abb. 30 Ionisationsstrom messen
Pos. 1: Messgerät
Pos. 2: Steckverbindung des Überwachungskabels
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis