Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rae PGM-1100-Serie Benutzerhandbuch

Persönliches gasmessgerät für toxische gase

Werbung

ToxiRAE II
Serie PGM-1100
Persönliches Gasmessgerät für toxische Gase
Benutzerhandbuch
046-4003-000, Änderungsstand B, März 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rae PGM-1100-Serie

  • Seite 1 ToxiRAE II Serie PGM-1100 Persönliches Gasmessgerät für toxische Gase Benutzerhandbuch 046-4003-000, Änderungsstand B, März 2005...
  • Seite 2: Vor Der Inbetriebnahme Lesen

    Sensormodul nur in einer ungefährlichen Umgebung entfernen. Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden; es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Nur Batterien von RAE Systems verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann gefährdet sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt US- und kanadische Vorschriften zur Eigensicherheit • Europäische Vorschriften zur Eigensicherheit • Standardlieferumfang • Kalibrier-Kit • Allgemeines • Gerätebeschreibung • 2 Funktionen der Anzeige • Betrieb des ToxiRAE II • Einschalten des Messgeräts • Betrieb des ToxiRAE II • Zeitgewichteter Mittelwert (TWA) •...
  • Seite 4: Standardlieferumfang

    Standardlieferumfang ToxiRAE II Messgerät mit Sensor wie angegeben Lithium-Batterie im Gerät Gasadapter Krokodilklemme Edelstahl-Gürtelclip/Helmadapter Betriebsanweisungen Kalibrier-Kit Testgas (für angegebenen Sensor) Gasregler mit Durchflussregelung Stabiler Transportbehälter...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Das ToxiRAE II Einzelgasmessgerät zeigt ständig toxische Gaskonzentrationen an und kostet dabei nur wenig mehr als Einwegdetektoren. Anders als die typischen Einwegprodukte, die lediglich die Restlebensdauer anzeigen, verfügt der ToxiRAE II über alle Funktionen eines Gasmessgeräts mit ständiger digitaler Anzeige der Konzentration der ausgewählten toxischen Gase und der STEL-, TWA- und Spitzenwerte sowie der Alarmober- und -untergrenzen, TWA- und STEL-Alarmgrenzwerte.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Hellrote Alarm-LED 2 Anzeige 3 Akustischer Alarm 4 Gaseintritt 5 Bedienknopf 6 Krokodilklemme...
  • Seite 7: Funktionen Der Anzeige

    Funktionen der Anzeige 1 Nullkalibrierung 2 Anzeige Batterieladezustand 3 Kurzzeitiger Expositionsgrenzwert (STEL) 4 Zeitgewichteter Mittelwert (TWA) 5 Unterer Alarmgrenzwert 6,7 Oberer Alarmgrenzwert 8 Teile pro Million (ppm) 9,10 Messbereichskalibrierung 11 Gaskonzentration...
  • Seite 8: Betrieb Des Toxirae

    Betrieb des ToxiRAE II Einschalten des Geräts Der Sensor wird beim Einschalten zurückgestellt. Das Messgerät immer in sauberer Umgebungsluft einschalten. Kontrollieren, ob die Lithium-Batterie eingelegt ist. Den Knopf gedrückt halten, bis ein Piepton zu hören ist. Das Gerät ist eingeschaltet. Das Messgerät führt vor dem Aufwärmen und der Nullkalibrierung einen Selbsttest durch.
  • Seite 9: Einschalten Des Messgeräts

    Kurzzeitiger Expositionsgrenzwert (STEL) STEL ist der Mittelwert der gemessenen Gaskonzentration der letzten 15 Minuten. Hinweis: Der STEL-Messwert wird erst nach 15 Minuten angezeigt. Zeitgewichteter Mittelwert (TWA) Der TWA ist der kumulierte Messwert der Gaskonzentration seit dem Einschalten des Messgeräts, geteilt durch 8 Stunden. Spitzenwert (PEAK) Die Spitzenwertanzeige ist die höchste gemessene Gaskonzentration seit dem...
  • Seite 10: Programmiermodus

    Temperaturen und/oder Stöße während des Transports die Sensorgenauigkeit beeinträchtigen. Um die Genauigkeit eines neuen Messgeräts von RAE Systems zu gewährleisten, sollte der Sensor daher vor der erstmaligen Inbetriebnahme einer bekannten Kalibriergaskonzentration ausgesetzt werden. Wie oft ist das Messgerät zu kalibrieren? Das Messgerät ist mindestens alle 30 Tage oder immer dann,...
  • Seite 11: Kalibrierung Vor Ort

    Kalibrierung vor Ort Für ein Höchstmaß an Sicherheit ist die Genauigkeit des Messgeräts durch Kalibrierungen vor Ort zu kontrollieren. Vor dem täglichen Einsatz ist der Sensor einer bekannten Kalibriergaskonzentration auszusetzen. Hierfür ist der Kalibrieradapter am Gerät anzuschließen. (Siehe Bild auf Seite 9.) Die Schlauchleitung an einen Spangaszylinder anschließen.
  • Seite 12: Messgerät Kalibrieren

    Messgerät kalibrieren Spangaskalibrierung Starten des Programmiermodus Am Display erscheinen abwechselnd “CAL” (Kalibrierung) und “go”. Die Taste drücken und gedrückt halten, bis Meldung “go” stetig angezeigt wird. Am Display erscheinen abwechselnd “gAS” und der voreingestellte Spangaswert. In diesen 10 Sekunden ist das Spangas an das Messgerät anzuschließen.
  • Seite 13 Soll die Spankalibrierung während der 90 Sekunden abgebrochen und beendet werden, so ist die Taste zu drücken, Meldung “no” erscheint dann am Display. Durch erneutes Drücken der Taste gelangt man ins nächste Untermenü. Spangaszylinder Regler Tygon- oder Kalibrieradapter Teflon-Schlauch...
  • Seite 14: Voreingestellte Grenzwerte Oder Spangaswerte Ändern

    Voreingestellte Grenzwerte oder Spangaswerte ändern Unterer Oberer STEL SPAN Alarmgrenzwert Alarmgrenzwert Durch Drücken der Taste nacheinander die Beispiel: Ändern des Untermenüs durchtasten und im gewünschten voreingestellten oberen Menü anhalten. (Das Messgerät schaltet nach dem Alarmgrenzwertes Spangaswert in den Überwachungsmodus zurück.) Am Display erscheinen abwechselnd “SEt”...
  • Seite 15: Wartung

    Wartung Austausch der Lithium-Batterie Der ToxiRAE II wird mit einer eingelegten Lithium-Batterie geliefert. Dieser ist zu wechseln, sobald das Symbol für niedrige Batterieladung erscheint. Es wird ein akustischer und optischer Alarm einmal pro Minute ausgelöst, bis eine neue Batterie eingelegt wird. Unmittelbar vor dem völligen Entladen der Batterie erscheint “oFF”...
  • Seite 16 Schritt 3 Schritt 2 Schritt 2. Die Batterie mit dem Band herausnehmen. Schritt 3. Die Batterie mit Hilfe des Bandes herausnehmen. Schritt 4. Die neue Batterie einsetzen, die Richtungsmarkierungen im Batteriefach beachten. Schritt 4 Achtung!! Es dürfen nur die folgenden Batterien verwendet werden: Tadiran TL 5955 EVE ER14335...
  • Seite 17: Austausch Des Sensors

    Tabelle A zu entnehmen.) Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden; es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann gefährdet sein.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen 9,3 cm x 4,9 cm x 2,2 cm Gewicht 102 g mit Gürtelclip Batterie Vom Benutzer austauschbare 2/3 AA-Lithium-Hochleistungsbatterie Betriebsdauer 2 Jahre typische Batterielebensdauer bei 8 Stunden Betrieb pro Tag und weniger als 5 Minuten Alarmzustände pro Tag. 2 Jahre typische Sensorlebensdauer für CO/H Sensoren, alle anderen Sensoren 1 Jahr typische Lebensdauer Anzeige Einfach ablesbare LCD-Anzeige für fortlaufende Darstellung der Konzentration in ppm...
  • Seite 19: Tabelle A: Sensorkonfiguration

    Tabelle A: Sensorkonfiguration Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden; es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Nur Batterien von RAE Systems verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann...
  • Seite 20: Tabelle B: Alarmsignale

    Tabelle B: Alarmsignale (H...
  • Seite 21: Rae Systems Kontaktadressen

    RAE Systems Kontaktadressen RAE Systems Zentrale 3775 N. First St. San Jose, CA 95134-1708 USAPhone: 408.952.8200 Fax: 408.952.8480 E-Mail: customerserv@raesystems.com Internet: www.raesystems.com RAE Systems Hotline Montag bis Freitag, 7:00 h bis 17:00 h pazifische Zeit +1.408.952.8461 E-Mail: tech@raesystems.com In Notfällen außerhalb der regulären Zeiten:...
  • Seite 22 44 7841362693 Email: mdelgado@raespain.com Email: raeuk@raeeurope.com Internet: www.raespain.com RAE Systems France RAE Systems (Hong Kong) Ltd. 336, rue de la fée des eaux Room 8, 6/F, Hong Leong Plaza 69390 Vernaison 33 Lok Yip Road Frankreich Fanling, N.T. HONG KONG Tel: +33 4 78 46 16 65 Tel: +852.2669.0828...
  • Seite 23 RAE Systems Japan 403 Plaza Ochanomizu Bldg. 2-1 Surugadai Kanda Chiyoda-Ku Tokio, Japan Tel: 81-3-5283-3268 Fax: 81-3-5283-3275 E-Mail: jpsales@raesystems.com RAE Systems Korea #1010, DaeMyungAnsVill First, Sang-Dong 412-2, Wonmi-Gu, Bucheon, Kyungki-Do, Korea Tel: 82-32-328-7123 Fax: 82-32-328-7127 Email: krsales@raesystems.com...
  • Seite 24 Sind Kundendienstarbeiten am Messgerät erforderlich, so setzen Sie sich bitte in Verbindung: mit dem RAE-Systems-Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde; er wird das Gerät für Sie einsenden, oder mitdem RAE Systems Kundendienst. Vor dem Einsenden des Geräts für Kundendienst- oder Reparaturarbeiten ist eine RMA-Nummer (Returned Material Authorization) für die jederzeitige Erfassung Ihres Geräts einzuholen.
  • Seite 25 ToxiRAE II Ergänzung zum Benutzerhandbuch Änd. B 04.2006...
  • Seite 26 Gerätebeschreibung 1 Hellrote Alarm-LED 2 Anzeige 3 Akustischer Alarm 4 Gaseintritt 5 Knopf 6 Krokodilklemme 7 Abnehmbare Sensorabdeckung (nur China und EU)
  • Seite 27 Betrieb des ToxiRAE II Einschalten des Messgeräts (Firmware 1.4) Kontrollieren, ob die Lithium-Batterie eingelegt ist. Taste gedrückt halten, bis auf dem Display Meldung “on” erscheint, dann die Taste loslassen. Es wird kurz die Firmware-Version angezeigt (Beispiel: F15 bedeutet Firmware-Version 1.5). Das Messgerät führt vor dem Aufwärmen und der Nullkalibrierung einen Selbsttest durch.
  • Seite 28 Programmiermodus (nur V 1.5) Die folgenden Aktionen (in der Reihenfolge der Anzeige aufgeführt) sind im Programmiermodus durchzuführen: Messgerät kalibrieren Alarmgrenzwerte ändern Zum Einschalten des Programmiermodus muss das Gerät zuerst ausgeschaltet werden. Den blauen Knopf schnell dreimal hintereinander drücken. Im Display erscheint “Pro”. Den Knopf sofort wieder drücken, bis im Display “on”...
  • Seite 29: Sensoraustausch (Nur China Und Eu)

    Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden. Es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann gefährdet sein.
  • Seite 30 Tabelle A: Sensorkonfiguration (nur USA) Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden; es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Nur Batterien von RAE Systems verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann gefährdet sein.
  • Seite 31 Tabelle B: Sensorkonfiguration (China und EU) Die Sensoren können nicht untereinander vertauscht werden; es sind nur Sensoren von RAE Systems und nur der für das ToxiRAE II Messgerät vorgeschriebene Sensortyp zu verwenden. Nur Batterien von RAE Systems verwenden. Werden Teile anderer Hersteller als RAE Systems verwendet, so erlischt die Garantie und die Sicherheit des Geräts kann gefährdet sein.
  • Seite 32: Kundendienst

    HINWEIS: Sind Kundendienstarbeiten am Messgerät erforderlich, so setzen Sie sich bitte in Verbindung: mit dem RAE-Systems-Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde; er wird das Gerät für Sie einsenden, oder mit dem RAE Systems Kundendienst. Vor dem Einsenden des Geräts für Kundendienst- oder Reparaturarbeiten ist eine RMA-Nummer (Returned Material Authorization) für die jederzeitige Erfassung Ihres Geräts einzuholen.

Diese Anleitung auch für:

Toxirae ii

Inhaltsverzeichnis