Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air Originalbetriebsanleitung
Rowi DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air Originalbetriebsanleitung

Rowi DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air Originalbetriebsanleitung

Kompressor 1500 w, ölfrei

Werbung

ROWI
Schweißgeräte und
Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH
Augartenstraße 3
76698 Ubstadt-Weiher
Telefon +49 7253 9460-0
Fax
+49 7253 9460-60
E-Mail
info@rowi.de
www.rowi.de
[
Kompressor 1500 W, ölfrei
DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air
Art.-Nr. 1 03 03 0016
Geräteübersicht
1
]
5
6
4
3
DE
Originalbetriebsanleitung
12
8+9+10
Geräteübersicht
A
17
16
2
19
7
13
11
B
7
18
9
14
10
8
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air

  • Seite 1 Geräteübersicht Kompressor 1500 W, ölfrei DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air Originalbetriebsanleitung 8+9+10 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de Art.-Nr. 1 03 03 0016 www.rowi.de Geräteübersicht...
  • Seite 2 Anschluss und Nutzung des Druckluft-Werkzeuges Geräteübersicht Nr. Bezeichnung 1 Ein-/Ausschalter 2 Sicherheitsventil 3 Manometer Behälterdruck 4 Druckregler 5 Manometer Arbeitsdruck 6 2 x Druckluftaustritt (über Schnellkupplungen) 7 Wasserablassschraube 8 Adapter für Reifenfüller: Fußbälle 9 Adapter für Reifenfüller: Schlauchboote, Luftmatratzen, Planschbecken 10 Adapter für Reifenfüller: Fahrradreifen (modellabhängig) 11 Reifenfüller 12 Spiralschlauch, 5 m...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wich- tige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Kompres- sors erlauben.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwie- gende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Wichtiger Hinweis! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die für einen ein- wandfreien Betrieb dieses Gerätes unbedingt zu beachten sind. Nur so können etwaige Funktionsstörungen vermieden werden.
  • Seite 5: Wichtige Warnhinweise

    Wichtige Warnhinweise Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder vom Gerät fernhalten. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge- führt werden. VORSICHT - Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
  • Seite 6 Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Füh- ren Sie keine Arbeiten an diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernst- haften Unfällen und Verletzungen führen.
  • Seite 7: Spezifische Sicherheitshinweise

    Netzstecker aus der Steckdose. Anschlussleitung austauschen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das ROWI Service-Team oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. Defekte oder beschädigte Leitungen dürfen nicht benutzt werden.
  • Seite 8 Geeignete Energiequellen verwenden. Die Verwendung des Kompressors ist ausschließlich auf die Erzeugung von Druckluft beschränkt. Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere brennbare Gase als Energiequelle. Schlauchkupplung vorsichtig lösen. Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupp- lung das Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest, um Verletzungen durch Zurückschnellen des Schlauches zu vermeiden.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: DKP 1500/6/1 OF Set Trolley Air Kompressor 1500 W, ölfrei Einschlägige EG-Richtlinien: Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines 1.2 Typenschild 1.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Produktsicherheit 1.5 Technische Daten 1.5.1 Empfohlene Betriebsdrücke 1.6 Untersagte Anwendungsbereiche 1.7 Betrieb eines Druckbehälters nach Druckbehälterverordnung Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs 2.2 Aufbewahren der Originalverpackung 2.3 Aufstellen des Gerätes...
  • Seite 11 Gewährleistung 5.1 Umfang 5.2 Abwicklung Ersatz- und Ausstattungsteile Entsorgung Garantieerklärung 9/28...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Ölradiatoren sind Elektro-Heizgeräte, deren Wärmemedium Öl sich sehr schnell erhitzt und diese Wärme lange speichert. Dank dieser Technologie ist es möglich, dass das Gerät noch lange Zeit nachdem es abgeschaltet wurde eine gleichmäßige Wärme an den Raum abgibt. Ölradiatoren sind äußerst robust und überzeugen durch eine komfortable und unkomplizierte Bedienung.
  • Seite 13: Produktsicherheit

    sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen. 1.4 Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Her- steller serienmäßig die folgenden Sicherheitseinrichtungen installiert: Der Thermoschutz (in der Motorenwicklung) löst im Falle einer Störung aus und unterbricht sofort die Stromzufuhr. Der eingebaute Druckschalter sorgt für automatisches Ein- und Ausschalten.
  • Seite 14: Empfohlene Betriebsdrücke

    1.5.1 Empfohlene Betriebsdrücke Aufblasdruck Betriebsdruck Funktion Anwendung (in Bar) (in Bar) Zum Aufblasen von Fußbällen 0,8 - 1 Schlauchbooten, Luftmatratzen, 0,5 - 1 Planschbecken, etc. Aufblasen* 1 - 4 Reifen 2 - 3 Gewöhnliche Fahrradreifen 1 - 3 Fahrradreifen für Mountainbikes 2 - 2,5 Zum Abblasen von Staub auf gewöhnlichen Gegenständen Blasen...
  • Seite 15: Betrieb Eines Druckbehälters Nach Druckbehälterverordnung

    Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden. Der Druckbehälter ist regelmäßig auf Beschädigungen, wie z.B. Rost zu kon- trollieren. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, kontaktieren Sie umge- hend das ROWI Service-Center. 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Liefe-...
  • Seite 16: Aufbewahren Der Originalverpackung

    2.2 Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Pro- duktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Trans- portieren des Gerätes. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Pro- duktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.
  • Seite 17: Betriebsanleitung

    3. Betriebsanleitung 3.1 Anschluss des Druckluftzubehörs an den Kompressor Alle Zubehörteile werden über den, mit Schnellkupplung ausgestatteten Spi- ralschlauch (Nr. 12) am Kompressor angeschlossen: Den Spiralschlauch auf der Seite des Stecknippels mit der Schnellkupplung des Kompresors verbinden (Abb. 1). Den Stecknippel fest einstecken, bis diese hörbar einklickt.
  • Seite 18: Bedienung Reifenfüller

    zu erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn (-) drehen, um den Druck zu verringern (den genauen Druckwert am Manometer Nr. 5 kontrollieren). Sobald der passende Betriebsdruck eingestellt ist, ist das Zubehörteil ein- satzbereit. Es ist normal, dass der Kompressor während des Gebrauchs der Druckluft in gewissen Abständen abschaltet und wieder anläuft.
  • Seite 19: Bedienung Ausblaspistole

    Wenn zu stark aufgeblasen wurde, kann der Druck durch Drücken auf die Taste oberhalb des Hebels (Abb. 4, C) verringert werden. ACHTUNG: Den Hebel nicht zu lang gedrückt halten, ohne den erreichten Druck zu kontrollieren, da ansonsten der Gegenstand, der aufgeblasen wird, bersten könnte.
  • Seite 20: Rowi

    4.3 Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (sie- he Kapitel 6). 4.3.1 Kondenswasser ablassen Nach etwa 2 Stunden Betrieb muss das Kondenswasser, das sich im Tank bildet, entleert werden.
  • Seite 21: Fehlersuche Und Reparatur

    ACHTUNG: Wenn das Kondenswasser nicht entleert wird, kann der Tank kor- rodieren. Dadurch wird sein Fassungsvermögen eingeschränkt und die Sicher- heit beeinträchtigt. Die ENTSORGUNG des Kondenswassers muss gemäß den geltenden Umwelt- schutzvorschriften und Gesetzen erfolgen, da es sich um ein umweltschädli- ches Produkt handelt.
  • Seite 22: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 23: Abwicklung

    Beratung unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie hier das weitere Vorgehen. 4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center er- forderlich, gehen Sie wie folgt vor: Gerät verpacken: Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung. Sor- gen Sie dafür, dass es hinreichend ausgepolstert und vor Stößen geschützt...
  • Seite 24: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher 6. Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets ne- ben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch. Wei- tere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center.
  • Seite 25 Pos. Bezeichnung Artikelnummer Winkelanschluss 4 02 02 0124 Fachklappe 4 02 02 0125 Abdeckung kleines Staufach 4 02 02 0126 Griff 4 02 02 0127 Zylinderkopf 4 02 02 0128 Luftfilter 4 02 02 0129 Luftverteiler 4 02 02 0130 Manometer Arbeitsdruck 4 02 02 0131 Ein-/Ausschalter...
  • Seite 26: Entsorgung

    Pos. Bezeichnung Artikelnummer Druckluftleitung (Kesselseite) 4 02 02 0152 Winkelanschluss mit Verriegelung 4 02 02 0153 Drehknop für Druckregler 4 02 02 0154 Schraube 4 02 02 0155 Gehäusefront 4 02 02 0156 Gummi-Füße 4 02 02 0157 Tab. 4: Ersatzteilliste 7.
  • Seite 27 Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kunden- dienst durchgeführt werden. Um Ihren Garantieanspruch geltend zu machen ist der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufsdatum) beizufügen. Von der Garantie ausgeschlossen sind: Normaler Verschleiß Unsachgemäße Anwendungen, wie z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zu- gelassene Zubehörteile Beschädigung durch Fremdeinwirkungen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper Schäden die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstehen, z.B.
  • Seite 28 [ Notizen ] 26/28...
  • Seite 29 [ Notizen ] 27/28...
  • Seite 30 [ Notizen ] 28/28...

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0016

Inhaltsverzeichnis