Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-Sen-MDIR-SM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-Sen-MDIR-SM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-Sen-MDIR-SM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Funk-bewegungsmelder

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Funk-Bewegungsmelder:
HM-Sen-MDIR-SM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-Sen-MDIR-SM

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Funk-Bewegungsmelder: HM-Sen-MDIR-SM...
  • Seite 2 www.eQ-3.com eQ-3 AG · Maiburger Straße 29 · D-26789 Leer 1. Ausgabe Deutsch 11/2008 Dokumentation © 2008 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, me- chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ............5 Die Ausstattung und die Funktionen ....5 Teile, Bedien- und Anzeigeelemente, Batterien ............5 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic 7 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .... 8 Montage und Inbetriebnahme ......9 Allgemeine Montagehinweise ......9 Montage und Inbetriebnahme ....... 11 5.2.1 Montage ............
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic-Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5: Funktion

    2.1 Die Ausstattung und die Funktionen*: • Erfassungsreichweite bis 6 m, Erfassungsbe- reich ca. 70°/360° • Für Innen- und Außeneinsatz geeignet • Variable Auslösehelligkeit und variable Ansprech-Empfindlichkeit • Ausfiltern von kurzfristigen Helligkeitsschwan- kungen • Direktes Anlernen von Aktoren möglich • Anpassen der Reaktionszeiten durch Verän- dern von Mindestsendeabstand des Bewe- gungsmelders und Verweildauer des Aktors • Batteriebetrieb, Batterielebensdauer ≥ 1 Jahr einige Funktionen nur mit HomeMatic-Zentrale verfügbar, siehe Anleitungstexte.
  • Seite 6: Teile, Bedien- Und Anzeigeelemente, Batterien

    2.2 Teile, Bedien- und Anzeigeelemente, Batterien (A) – Geräte-LED (B) – Montagebohrungen (C) – PIR-Sensor (D) – Anlerntaste (E) – Batteriefach, Batterien: 2 x LR03 / AAA / Micro...
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersys- tems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktions-...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Luftfeuchtigkeit bauliche/abschirmende Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
  • Seite 9: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme 5.1 Allgemeine Montagehinweise • Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders ist kegelförmig und hat einen Öffnungswinkel von ca. 70 Grad. • Der Bewegungsmelder kann senkrecht aufge- stellt oder angebracht oder waagerecht (nach unten gerichtet), z. B. an einer Decke oder einem Dachüberstand betrieben werden. Die höchste Empfindlichkeit wird bei einer Bewegung quer durch den Erfassungsbereich, also am Bewegungsmelder vorbei oder im Erfassungsbereich unter diesem hindurch,...
  • Seite 10 • Wählen Sie einen passenden Montageort in typischen 2 bis 2,5 m Höhe. • Um die Gefahr eines Fehlalarms zu verringern, darf der PIR-Melder weder direktem Sonnen- licht, Autoscheinwerfern usw. ausgesetzt, noch in der Nähe einer Wärmequelle (z.B. über einem Heizkörper) montiert werden. Die Erfas- sungsbereiche sollten gegen eine Wand oder auf den Boden ausgerichtet werden, nicht aber direkt auf Fenster, Heizungen oder sonstige Wärmequellen.
  • Seite 11: Montage Und Inbetriebnahme

    5.2 Montage und Inbetriebnahme 5.2.1 Montage Öffnen Sie das Gerät durch Lösen der vier De- ckelschrauben und nehmen Sie den Deckel ab. Nehmen Sie dann den Geräteeinsatz aus dem Gehäuse heraus. Befestigen Sie das Gehäuseunterteil am Mon- tageort entweder über die Montagebohrungen (B) mit zwei Schrauben/Bolzen oder kleben Sie es mittels doppelseitigem Montage-Klebeband an den zu überwachenden Gegenstand an.
  • Seite 12: Verhalten Nach Dem Einlegen Der Batterien

    5.2.3 Verhalten nach dem Einlegen der Batterien Nach dem Einlegen der Batterien erfolgt die Initialisie- rung. Den Abschluss bildet die LED-Test-Anzeige: rot, grün, orange für jeweils eine halbe Sekunde. Tritt ein Fehler auf, wird dies durch rotes Blinken signalisiert! In der Folge leuchtet die Geräte-LED weiter für 75 Sekunden orange und signalisiert damit die War- tezeit bis zur letztendlichen Betriebsbereitschaft des Bewegungsmelders.
  • Seite 13: Batterien Wechseln

    Der Geräteeinsatz kann nun in das Gehäuse eingesetzt und die Erfassungscharakteristik am gewünschten Einsatzort überprüft werden. Hierzu ist der Gehäusedeckel aufzusetzen und zu verschrauben. 5.2.5 Batterien wechseln Erfolgt beim Auslösen des Funk-Bewegungsmelders keine Reaktion des zu steuernden Gerätes und liegt keine behebbare Kommunikationsstörung vor (zu steuerndes Gerät vom Netz getrennt, leere Batterien des Empfängers) so sind die verbrauchten Batterien...
  • Seite 14: Anlernen

    5.3 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Mit dem Funk-Bewegungsmelder können HomeMatic-Aktoren, wie z.B. der Funk-Schalter, gesteuert werden. Zum Anlernen müssen die zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Das Anlernen kann sowohl ohne Helligkeits-Schalt-...
  • Seite 15: Anlernen Unter Berücksichtigung Einer Festen Helligkeitsschwelle

    Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmo- dus automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt. Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der Geräte-LED signalisiert (Länge abhängig vom Konfigurationsfortschritt). Hinweis: Ist der Funk-Bewegungsmelder bereits an eine Zentrale angelernt und damit für direktes Anlernen gesperrt, kann er zwar wie oben beschrieben in den Anlernmodus gebracht...
  • Seite 16: Sonstige Betriebshinweise

    Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmo- dus automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt. Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der Geräte-LED signalisiert (Länge abhängig vom Konfigurationsfortschritt). Setzen Sie nach dem Anlernen den Geräteeinsatz in das Gehäuse und verschrauben Sie es mit den vier Schrauben.
  • Seite 17: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    - Licht: empfindlich, z. B. 1-2 Impulse/Zeitraum 6.2 Hinweise zum Betrieb mit Zentrale Wenn eine HomeMatic Zentrale im System vorhan- den ist, empfiehlt es sich, den Bewegungsmelder als Auslöser eines (Dummy-)Programms festzulegen. Dadurch wird eine direkte Kommunikation mit der Zentrale bei jeder zu sendenden erkannten Bewe- gung erzwungen.
  • Seite 18 Zum Zurücksetzen des Geräts drücken Sie nun erneut für mindestens 4 Sekunden die Anlerntaste. Die LED beginnt währenddessen schneller rot zu blinken. Loslassen der Anlerntaste schließt den Rücksetzvorgang ab und zur Bestätigung des Zurücksetzens leuchtet die LED jeweils kurz rot, grün und orange auf. Mögliche Fehlermeldungen: (Dieser Fehler kann nur auftreten, wenn Sie eine Zentrale besitzen und das Gerät an diese Zentrale...
  • Seite 19: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sau- beren, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Ent- fernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Protokoll: BidCoS ® Erfassungswinkel: ca. 70°/360° Erfassungsreichweite: ca. 6 m Typ. Freifeldreichweite: 100 m Stromversorgung: 2 x LR03 / Micro / AAA Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr Schutzart: IP65 Abmessungen (B x H x T): 64 x 58 x 35 mm Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis