Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wachendorff LD Betriebsanleitung

Wachendorff LD Betriebsanleitung

Industrie-großanzeige

Werbung

Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Industriestrasse 7
D-65366 Geisenheim
Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20
Fax:+49 (0) 67 22 / 99 65 - 78
Www.wachendorff.de
Betriebsanleitung
für
Industrie-Großanzeige
LD
Version: 2.0
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wachendorff LD

  • Seite 1 Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Industriestrasse 7 D-65366 Geisenheim Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20 Fax:+49 (0) 67 22 / 99 65 - 78 Www.wachendorff.de Betriebsanleitung für Industrie-Großanzeige Version: 2.0 WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    C o p y r i g h t b y W a c h e n d o r f f 2 0 0 9 Stand 08/09 Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 3: Vorwort

    Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu bedient werden. diesem Entschluss. In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem Die Geräte der Großanzeigenserie LD können vor Ort für folgenden Symbol hingewiesen: zahlreiche unterschiedliche Anwendungen programmiert werden. Dieses Symbol weist darauf hin, daß bei Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für Sie optimal...
  • Seite 4: Montage

    558,8 Luft-Ventil zum Druckausgleich 57,15 ( Alle Angaben in mm) Die Geräte der Großanzeigenserie LD sind für die Wand- Elektrische Montageanleitung oder Deckenmontage konzipiert. Bei sachgerechtem 1. Die Großanzeige hat innen die elektrischen Einbau wird ein Staub- und Strahlwasserschutz nach IP65 erreicht.
  • Seite 5: Elektrische Installation

    Bild 5.1: DIP-Schalter 3 eingestellt werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen die DIP- Schalter auf der Hauptplatine der Anzeige LD überprüft 5.3 Anschlüsse und gegebenenfalls auf die verwendeten Sensoren an Eingang A und B getrennt abgestimmt werden. Die Anschlüsse befinden sich auf der Seite des Gerätes.
  • Seite 6: Spannungsversorgung

    5.3.5 Anschluss Eingangssensor 6 DC- Masse Sensorversorgung 5.3.2 Benutzereingang Die Anzeige LD besitzt 2 Signaleingänge, A und B. Diese Eingänge werden an dem Terminalblock TBB an- geschlossen, der sich an der rechten Seite der Anzeige Der Benutzereingang ist immer an Klemme 5 und die befindet.
  • Seite 7 Industrie-Großanzeige Zähler/Tachometer LD WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 8: Installationshinweise

    F a l l , k ö n n t e n g e f ä h r l i c h e oberhalb von 1 MHz liegt. Spannungen an den Masseklemmen der c. Verbinden Sie die Abschirmung nur auf der LD-Seite Eingänge und des Benutzereingangs mit Masse und isolieren Sie die andere Seite.
  • Seite 9: Fronttasten Und Deren Funktion

    E s w i r d e m p f o h l e n , a l l e Ä n d e r u n g e n d e r unterteilt. Die Anzeige wechselt zwischen und dem Programmierung vor der Installation durchzuführen. Die LD-Anzeige arbeitet normalerweise im Anzeigemodus. In aktuellen Abschnitt hin und her. Mit der -Taste kann man den gewünschten Abschnitt auswählen. Den diesem Betriebszustand können keine Parameter...
  • Seite 10: Eingangsparameter

    Die Programmierung kann durch Drücken der -Taste bei der Anzeige im Wechsel mit beendet werden. Dadurch werden alle gespeicherten Werte bestätigt und die LD springt in den Anzeigemodus. 1-INP 7.1 Modul 1 - Eingangsparameter ( Aktivierung Zähler- Zähler A Zähler A Zähler A...
  • Seite 11 Eingang A: Tachometer Skalierungsbeispiel für Zählanwendungen: dUAL Impuls an Eingang A: Die LD hat einen werkseitigen Skalierfator von 1, so dass Zähler A wird erhöht jeder Impuls auch als einzelner Impuls auf der Anzeige Impuls an Eingang B: dargestellt wird. In vielen Anwendungen ist jedoch eine 1- Zähler B wird erhöht...
  • Seite 12 Zähler A und B der Spannungsversorgung zurückgesetzt werden sollen. Keine Rückstellung Count b Zähler B wird zurückgesetzt. Count A Zähler A wird zurückgesetzt both Zähler A und B werden zurückgesetzt WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    Eingangsfrequenz ein. Diese wird im nächsten 0. 2 99. 9 Abschnitt eingegeben. Eingabe: 999999 Eingabe: Der Tachometer der Großanzeige LD ermittelt die Eingangsfrequenz durch Aufsummierung der fallenden rt-INP Impulsflanken während einer Messperiode. Die - Eingangsfrequenz Messperiode beginnt bei der ersten auftretenden 0. 1 99999.
  • Seite 14: Skalierung

    = 36000; = 2,5. 7.3 Programmierabschnitt 3 - Benutzereingang/ 2.5 Konformitätserklärung 3-dSP Fronttasten ( Rückstellung Auswahl Intensität Passwort Rollierende Aktivierung Zähler über Anzeige Anzeige Service Funktion Fronttaste Anzeige WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 15: Auswahl Anzeige (Sel )

    - der Zähler A Startwert ( d-LEU - die Anzeigenhelligkeit ( “ 222 “ ist ein Universalcode und erlaubt unabhängig von ihrem Code den Zugriff. Tabelle 7.1 : Programmiercode Übersicht WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 16: Grenzwertparameter

    Sp SEL erscheint wieder die Anzeige : “ ”. Nun können Sie den zweiten Grenzwert auswählen und parametrieren. Durch die Eingabe von “ “ verlassen Sie das Grenzwert- Menü. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 17 Wischsignal Wenn Zählwert = Wenn Timeout-Zeit ver- Sollwert gangen ist. bOUNd absoluter Grenzwert Wenn Zählwert >/= Wenn Zählwert < Sollwert Sollwert ( Automatische Rückstellung ) Tabelle 7.2: Betriebsarten WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 18: Automatische Rückstellung Zähler

    Die Rückstellung bei Deaktivierung ist nur bei Wischsignal für Grenzkontakt 2 möglich. deaktiviert O2-Str Rückstellung bei Aktivierung von Grenzk. 2 O2-End Rückstellung bei Deaktivierung von Grenzk. 2 WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 19: Serielle Schnittstelle

    Parität rAtE Tachometer ungleich Scf A EVEN Skalierfaktor Zähler A gleich ScF b Skalierfaktor Zähler B SP-1 Grenzwert 1 SP-2 Grenzwert 2 Cnt Ld Startwert Zähler A WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 20: Einstelldaten Kopieren

    Ablauf der Datenkopierung: FCS- abschnitt 3 ( Service Funktionen ). 2. Die LD die Daten empfangen soll ( Empfänger ) muss 1. Verbinden Sie den Sender ( Master ) mit dem/den auf 9600 Baud ( Programmierabschnitt 5 ) eingestellt Empfänger/n.
  • Seite 21: Kommunikationsformat

    Geräteadresse: 17, Grenzwert 1 auf 350 ändern, Zeichenkette: N17VF350$ Geräteadresse: 5, Wert Zähler A lesen, Verzögerungszeit min. 50 ms. Zeichenkette: N5TA* Geräteadresse: 0, Ausgang zurücksetzen, Verzögerungszeit min. 2 ms. Zeichenkette: RF* WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 22: Empfangen Von Daten

    Befehl selbst sowie durch das Befehlsabschlusszeichen und Komma). (* oder $) bestimmt. <CR> Überträgt die LD Daten zum Rechner, so ergibt sich die <LF> Größe des Zeitintervalls t entsprechend der Formel durch Leerzeichen* die zu übertragenden Zeichen und die Baudrate.
  • Seite 23: Spezifikationen

    2x Wechselrelais Form C, 5 A bei 120/240 VAC Serielle Schnittstelle (LD2006P0 und LD4006P0): RS485: 300 bis 38400 Baud, Adresse 0 bis 99, multipoint RS232: 300 bis 38400 Baud, halbduplex WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
  • Seite 24: Bestellhinweise

    Relaisausgang, RS232/485 LD4006P0 Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät. Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige Benachrichtigung modifiziert werden.

Inhaltsverzeichnis