250°C Teig und Fleisch
200 -
•
Grillen ohne Ventilator
•
Grillen mit Ventilator
•
Das Grillgut auf den Grillrost legen und den Grillrost in die Fettpfanne legen (Loch
im Rost muß vorn sein).
•
Fettpfanne auf den Backrost legen (so nah wie möglich zum Grillheizkörper).
•
Grillen immer bei geschlossener Backofentür!
Die Reinigung des Herdes sollte im kalten Zustand mit lauwarmen Wasser und
Spülmitteln erfolgen. Keine Scheuermittel und harte Gegenstände benutzen.
Der Kochstellenrost und die Brennerköpfe können abgenommen werden. Beachten Sie
bitte, daß kein Wasser unter die Kochmulde oder in die Brenner gelangt.
Zum Reinigen der Flammenverteiler können Sie eine Bürste benutzen, den Verteiler dann
mit Wasser abspülen und abtrocknen.
Achten Sie bitte unbedingt auf die richtige Zusammensetzung der Kochstellenbrenner. Bei
stärkerer Verschmutzung der Backofenwände können spezielle Backofenreiniger benutzt
werden. Zum leichten Reinigen des Backofens kann die Backofentür wie folgt ausgehängt
werden:
•
bei geöffneter Backofentür schieben Sie die Scharnierhakensicherungen bis zum
Anschlag in Herdrichtung (siehe Abb. 7).
•
Backofentür teilweise schließen (ca unter dem Winkel 75°) und aus den
Scharnieren nach oben ziehen.
•
Die Scharnierhakensicherungen an der demontierten Backofentür nicht
verschieben!
6
Fleisch - 1. Einschubleiste von unten,
Teig - 2. oder 3. Einschubleiste von unten
GRILLEN
bis max. Temperatur.
nur bis 240°C.
REINIGUNG UND PFLEGE
Aushängen der Backofentür
Abb. 7