Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen Bei Inbetriebnahme Und Bedienung; Sicherheitsbestimmungen Zur Bedienung; Störungen Und Notstopp; Betrieb Elektrischer Geräte - MTU 6R 1600 G10F Betriebsanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Sicherheitsbestimmungen bei Inbetriebnahme und Bedienung

Sicherheitsbestimmungen zur Inbetriebnahme
Bevor das Produkt erstmals in Betrieb genommen wird, das Produkt vorschriftsmäßig einbauen und
nach Vorschriften des Herstellers abnehmen.
Bevor das Produkt erstmals in Betrieb genommen wird, müssen alle notwendigen behördlichen Geneh-
migungen oder Inbetriebnahmevoraussetzungen vorliegen.
Bei jeder Inbetriebnahme des Produkts sicherstellen:
• Alle Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen abgeschlossen sein.
• Alle losen Teile müssen von beweglichen Maschinenteilen entfernt sein.
• Niemand darf sich im Gefahrenbereich beweglicher Maschinenteile aufhalten.
• Betriebsraum gut belüften.
• Abgasführung auf Dichtheit prüfen und Abfuhr ins Freie sicherstellen.
• Batterieklemmen, Generatorklemmen oder Kabel vor Berührung schützen.
Unmittelbar nach Inbetriebnahme des Produkts sicherstellen, dass die Bedien- und Anzeigeinstrumente
sowie die Überwachungs- Signalisierungs- und Alarmsysteme ordnungsgemäß funktionieren.

Sicherheitsbestimmungen zur Bedienung

Der Bediener muss mit den Bedien- und Anzeigeelementen vertraut sein.
Der Bediener muss die Auswirkungen jedes von ihm auszuführenden Bedienschrittes kennen.
Während des Betriebs die Anzeigeinstrumente und Überwachungsgruppen in Bezug auf momentane Be-
triebszustände, auf Einhaltung der Grenzwerte sowie auf Warn- und Alarmmeldungen beobachten.
Störungen und Notstopp
Die Bedienabläufe für Notfälle regelmäßig trainieren, insbesondere Notstopp.
Wenn eine Störung am System erkennbar ist oder vom System gemeldet wird:
• Das verantwortliche Führungspersonal informieren.
• Die Meldung auswerten.
• Eventuelle Notmaßnahmen ausführen, z. B. Notstopp.
Betrieb
Sich im Betriebsraum des Produkts während des Betriebs nur wenn notwendig und so kurz wie möglich
aufhalten.
Sicherheitsabstand zum Produkt, falls möglich, einhalten. Produkt nur berühren, wenn es ausdrücklich
erlaubt und beschrieben ist.
Abgase des Produkts nicht einatmen.
Bevor das Produkt gestartet wird, folgende Voraussetzungen sicherstellen:
• Gehörschutz tragen.
• Ausgelaufene oder verschüttete Betriebsstoffe aufwischen oder mit entsprechendem Bindemittel auf-
saugen.
Betrieb elektrischer Geräte
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen bestimmte Teile dieser Geräte unter elektrischer Spannung/
Hochspannung.
Die für die Geräte gültigen Warnhinweise beachten.
8 | Sicherheit | MS15022/03D 2014-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis