Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung - buster TYP 9180 Bedienungsanleitung

Multifunktions- digitalanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1. Skalierung

Wenn das Gerät als Prozess-, DMS-Sensor- oder
Potentiometeranzeiger konfiguriert wird, muss die Anzeige für die
spezifische Anwendung entsprechend skaliert werden, um einer
bestimmten Anwendung zu genügen.
Die Skalierung der Anzeige besteht darin, jedem Eingabewert
einen Anzeigenwert zuzuordnen.
Bei linearen Prozessen wird dies durch die Programmierung
zweier Punkte ermöglicht -(Eingabe1, Anzeige1) und
(Eingabe2,Ausgabe2). Die Linie, die zwischen diesen Punkten
eingetragen wird, erstellt eine lineare Beziehung innerhalb deren
alle Eingabewerte einen einzigartigen Anzeigewert darstellen.
Der Umkehrvorgang wird durchgefüht, indem die Anzeigenwerte
oder die Eingabewerte umgekehrt werden (siehe Abb.).
direkt
Anzeige2
Anzeige1
Eingabe1 Eingabe2
Die beiden Punkte sollten sich in der Nähe der Vorgangsgrenzen
befinden um eine bestmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.
umgekehrt
Anzeige1
Anzeige2
Eingabe1 Eingabe2
Bei nicht-linearen Vorgängen ist es möglich, bis zu 30
Paare Eingabe-Anzeige einzugeben. Jeweils zwei
hintereinander liegende Punkte werden durch eine gerade
Linie miteinander verbunden und bilden so insgesamt eine
Kurcve, die eine nicht-lineare Beziehung zwischen Eingabe
und Anzeige darstellt.
Je mehr Punkte dabei verwendet werden, desto genauer wird
die Messung.
Die Eingabewerte müssen immer in aufsteigender
oder immer in absteigender Reihenfolge
programmiert werden. Demselben Eingabewert
sollten keine zwei unterschiedlichen Anzeigewerte
zugeordnet werden.
Die Anzeigewerte können in beliebiger Reihenfolge
programmiert werden. Der selbe Anzeigenwert kann
verschiedenen Eingabewerten zugeordnet werden.
Bei Eingabewerten unterhalb des ersten programmierten
Punktes folgt die Anzeige einer Neigung, die zwischen Punkt
1 und 2 auf der Skala berechnet wird. Bei Eingabewerten
oberhalb des letzten programmierten Punktes folgt die
Anzeige einer Neigung, die zwischen den letzten beiden
Punkten der Skala berechnet wird.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis