Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen Am Motorregler - MTU 20V4000Gx2 Betriebsanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Störungsmeldungen am Motorregler
Vom Motorregler werden Störungsmeldungen erzeugt, die je nach Ausstattung der Anlage auf verschiedene
Weise angezeigt werden:
• Vierstelliger Code an einem PIM
• Fehlertext an einem Display
• Vierstelliger Code und Fehlertext an einem Dialog-PC
Der vierstellige Code setzt sich aus einem Buchstaben und drei Ziffern zusammen:
• Der Buchstabe gibt an, wann die Störung zuletzt aufgetreten ist:
A = Aktuell anliegend
B = Innerhalb der letzten Betriebsstunde
C = Vor einer Betriebsstunde bis vor vier Betriebsstunden
D = Vor vier Betriebsstunden bis vor zwölf Betriebsstunden
Fehler, die mehr als zwölf Stunden zurückliegen, werden automatisch gelöscht.
• Die drei Ziffern bilden den Fehlercode, wie er in der folgenden Tabelle aufgelistet wird.
Störungsmeldungen können auch durch defekte Sensoren/Aktoren verursacht werden. Sollte die Fehlersu-
che nach der folgenden Tabelle keinen Erfolg haben, Service benachrichtigen, um Sensoren/Aktoren prüfen
und ggf. ersetzen zu lassen.
Fehler-
Fehlertext
code
005
L1 T-CHARGE AIR
006
L2 T-CHARGE AIR
009
L1 T-INTERCOO-
LER
015
L1 P-LUBE OIL
016
L2 P-LUBE OIL
023
L1 COOLANT LE-
VEL
Bedeutung
Ladelufttemperatur zu hoch (1.
Grenzwert)
Ladelufttemperatur zu hoch (2.
Grenzwert)
Ladeluftkühlmittel-Temperatur
zu hoch (1. Grenzwert)
Schmieröldruck zu niedrig (1.
Grenzwert)
Schmieröldruck zu niedrig (2.
Grenzwert);
automatische Motorabstellung
Motorkühlmittelniveau zu nied-
rig
M015565/03D 2016-02 | Störungssuche | 57
Maßnahme
Leistung reduzieren. Auf Leerlauf umschal-
ten und Service benachrichtigen.
Leistung reduzieren. Auf Leerlauf umschal-
ten und "Service" benachrichtigen.
Leistung reduzieren. Auf Leerlauf umschal-
ten und Service benachrichtigen.
Schmierölstand prüfen und ggf. nachfüllen
(→ Seite 106);
1. Schmierölstand prüfen und ggf. nach-
füllen (→ Seite 106);
2. Motor-Neustart versuchen (→ Seite 46).
3. Service benachrichtigen.
Motorkühlmittelstand prüfen und ggf. nach-
füllen (→ Seite 112) .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis