Strikte Trennung von Design und Betrieb. Der Bediener kann das Layout nicht zerstören. Diese Features machen den MICRON zu einem idealen Ersatz für Continous Ink Jet oder Rollenstempel, überall dort, wo eine einfache Kennzeichnung mit Text / Datum / Zähler gebraucht wird.
Bedienung (1) Startsensor. Leuchtet wenn ein Signal empfangen wird (2) Impulsgeber. Leuchtet, wenn ein Signal empfangen wird. (DRUCK-) START und (3) Leuchtet = EIN, bereit lange drücken: Modus Verzögerung Blinkt langsam = lädt/speichert Datei kurz drücken: Verzögerung erhöhen Blinkt schnell = „Start nach“ („Start nach“) einstellen (4) Leuchtet = Druckmodus...
LED- Funktionen Sensor Impulsgeber RESET RESET Funktion (grün) (grün) (grün) (rot) (gelb) (rot) Startprozess – nach dem Einschalten Es wird zunächst versucht, ein USB- Layout zu öffnen. Wenn ein USB- Stick mit einem Layout nicht vorhanden ist, wird das Layout aus dem internen Speicher geladen.
Seite 6
Sensor Impulsgeber RESET RESET Funktion (grün) (grün) (grün) (rot) (gelb) (rot) „Start nach“ Einstellung START- Taste für 3s gedrückt halten. Zur Erhöhung des „Start nach“- Wertes START drücken, zur Verkleinerung RESET drücken. Für Änderung der Schrittweite SPÜLEN drücken. Zum Speichern die START- Taste erneut für 3s gedrückt halten. Mit jedem Triggersignal des Sensors wird ein vertikaler Balken nach Ablauf von „Start nach“...
Layout öffnen Nach dem Einschalten des MICRON wird geprüft, ob ein USB- Stick eingesteckt ist und das dort gespeicherte Layout geöffnet. Wenn kein USB- Stick eingesteckt ist, wird das Layout aus dem internen Speicher geladen. Stellen Sie sicher, dass eine Kartusche eingesetzt ist und sich der MICRON nicht im Druckmodus befindet.
Spülen Zum Spülen der Kartusche drücken Sie bitte und halten ihn gedrückt. Tun Sie dies aber nicht länger als 5s. Wiederholen Sie nach einer Pause von 2-3s den Vorgang, falls der erste Spülvorgang nicht zum gewünschten Resultat führte. Die Spülfunktion ist nicht im Druckmodus verfügbar. Zähler- Reset Sie können die Zähler auf ihren Startwert zurücksetzen.
Systemzeit einstellen Der MICRON besitzt eine interne Uhr zum Drucken von Systemdatum und –zeit. Es gibt jedoch keine automatische Umkstellung auf Sommer- oder Winterzeit, so dass es erforderlich sein könnte, die interne Systemuhr alle 6 Monate einzustellen. Erzeugen Sie eine Systemzeit- Datei auf einem USB- Stick mit Microdraw.
, halten Sie beide Knöpfe gedrückt, während Sie den MICRON einschalten. Lassen Sie die Knöpfe los, der MICRON zeigt den „Boot- Mode“ durch die beiden roten LED’s an. Nach einigen Sekunden leuchten alle LED’s auf, sie signalisieren das Laden der Firmware- Datei(en).