Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der...
1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der 2-/4-Kanal-Unterputz-Sender „FS20 S4U“ dient ausschließlich für den Betrieb in Verbin- dung mit dem FS20-Funkschaltsystem; er kann Geräte auf 2 bzw. 4 Kanälen fernsteuern. Der Einbau und Betrieb muss in einer Unterputzdose stattfinden. Bei Einbau in eine tiefe Unterputzdose kann auch die Montage hinter einem flachen Installations- Schalter/Taster erfolgen.
4. Merkmale und technische Daten • Betriebsspannung: ....... 230V~/50Hz • Empfangsfrequenz: ......868,35MHz • Reichweite: ........... Bis 50m (im Freifeld) • Abmessungen: ........32mm * 57mm (Durchmesser) • Geräte auf 2 Kanälen (zwei Tasten je Kanal) bzw. 4 Kanälen (eine Taste je Kanal) fernsteuerbar •...
Seite 6
Falls eine Verlängerung der Steuerleitungen erforderlich ist, müssen dazu geeignete Klemmleisten verwendet werden. Kürzen Sie die Kabel der Steuerleitungen nicht! Unbenutzte Leitungsenden des „FS20 S4U“ sind zu isolieren (z.B. mit Dosen- klemmen), sie dürfen nirgendwo angeschlossen werden. • Der Betrieb des Produkts ist nur in trockenen Innenräumen erlaubt.
6. Vorbereitungen zum Betrieb, Montage Beachten Sie vor der Montage und Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung. Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbildung, so ziehen Sie bei diesen Arbeiten einen dazu berech- tigten Elektrofachmann zu Rate.
Seite 8
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest und sicher in den Installations- klemmen fixiert sind. Tasterleitungen sowie Adernendhülsen nicht kürzen! Eine Verlängerung ist über Klemmleisten oder Dosenklemmen möglich. 230V~/50Hz FS20 S4U 1, 2, 3, 4 Taster 1, 2, 3 und 4 schwarzes Kabel gelbes Kabel rotes Kabel...
Seite 9
Die Taster „ “, „ “, „ “ und „ “ am Gerät sind den externen Tastern parallel geschaltet. Taster „ “: rt/sw, „ “: ge/sw, „ “: T3/sw, „ “: T4/sw d) Legen Sie den Funksender in die Installationsdose ein. ...
7. Bedienung Bitte beachten Sie: Die Komponenten des FS20-Funkschaltsystems (z.B. eine Funk-Schalt- steckdose) reagieren im Auslieferungszustand nicht auf Fernbedienbefehle des Funksenders. Sie müssen entsprechend der Anleitung des jeweiligen Geräts zuerst adressiert werden. Erst danach ist die Ansteuerung der Funktionen möglich. a) Grundfunktionen Die Betätigung der Tasten erfolgt je nach Erfordernis kurz (Schalten) oder länger als 0,4 Sekunden (Dimmen).
b) Einsatz mehrerer Sender Im Auslieferungszustand besitzt jeder Sender des FS20-Funkschaltsystems einen anderen, zufällig eingestellten Hauscode. Wenn Sie einen oder mehrere Empfänger über unterschiedliche Sender gemeinsam ansteuern wollen, müssen die Hauscodes der Sender zuerst aufeinander abgestimmt werden - an jedem Sender ist der gleiche Hauscode einzustellen.
d) 2-Kanal-Betrieb Der Funksenders kann nicht nur als 4-Kanal-Sender betrieben werden (Grundeinstellung), sondern auch als 2-Kanal-Sender. Beim 2-Kanal-Betrieb ist jedem Kanal ein Tastenpaar zugeordnet: Kanal Tasten „ “ und „ “ „ “ und „ “ Dabei haben die Tasten „ “...
8. Grundlagen des FS20-Adress-Systems Das FS20-Funkschaltsystem arbeitet mit einem „Hauscode“. So kann auch Ihr Nachbar das gleiche Funkschaltsystem einsetzen, ohne dass sich die beiden Systeme gegenseitig beein- flussen (vorausgesetzt, der Hauscode ist unterschiedlich programmiert). Innerhalb eines Hauscodes lassen sich 256 verschiedene Adressen einstellen. Diese Adres- sen gliedern sich dabei in 4 Adresstypen (verfügbare Anzahl in Klammern): •...
Seite 14
Beachten Sie das Beispiel unter Kapitel 9. c). Durch dieses Adress-System eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten. Es lassen sich somit sogar Zugangsberechtigungen realisieren, indem z. B. drei Garagentore unterschiedlichen Einzeladressen und einer gemeinsamen Funktionsgruppe („Garagentore”) zugewiesen wer- den. Mehrere Personen können nun jeweils einen Handsender mit entsprechender Einzeladresse für ein Garagentor erhalten, während über einen Handsender mit programmierter Funktions- gruppen-Adresse alle Garagentore geöffnet oder über einen FS20-Timer abends automatisch gemeinsam geschlossen werden können.
9. Einordnung des Funksenders in das Adress- System, Programmierung Für die Codierung des Funksenders und seiner Schaltkanäle werden der Hauscode, eine Adressgruppe und eine Unteradresse verwendet. Mit speziellen Adressgruppenzuweisungen ist auch eine Programmierung des Funksenders als lokaler oder globaler Master möglich. ...
Programmierung einer Einzeladresse bei 4-Kanal-Betrieb Für die Programmierung bilden die Tasten bzw. ein Tastenpaar. Um die Einzeladresse (Adressgruppe/Unteradresse) einer einzelnen Taste zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: • Die zu programmierende Taste wird gedrückt und festgehalten. • Betätigen Sie dann die andere Taste des Tastenpaares und halten Sie beide Tasten für mindestens 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
Zuweisung von Funktionsgruppen und Masteradressen • Funktionsgruppen (44xx) Wird als Adressgruppe die 44 eingegeben, wird die Unteradresse (sofern sie nicht auch 44 ist, siehe folgende Abschnitte) als Funktionsgruppe definiert. So lassen sich 15 verschie- dene Funktionsgruppen zwischen 4411 und 4443 definieren. ...
c) Beispiel für die Adressen-Zuordnung Bei einem umfangreicheren Systemausbau ist es sinnvoll, bei der Adressenauswahl systema- tisch vorzugehen, um den Überblick über die bereits vergebenen Adressen zu behalten und um die programmierten Empfänger einfach und sinnvoll in Gruppen gemeinsam steuern zu können.
Seite 19
Mögliche Adressgruppen sind: 11, 12, 13, 14, 21, 22, 23, 24, 31, 32, 33, 34, 41, 42, 43 Um jeden Empfänger separat steuern zu können, ist jeder Empfänger auf eine Einzeladresse zu programmieren. Dazu wird zusätzlich zur bereits ausgewählten Adressgruppe (Raum A: 11, Raum B: 12, Raum C: 13, Raum D: 14) noch eine Unteradresse benötigt.
10. Handhabung Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden. Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es montieren und mit der Netzspannung verbinden.
11. Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten- den gesetzlichen Bestimmungen. 12. Tipps und Hinweise Reichweiten und Störungen • Das FS20-Funkschaltsystem arbeitet im 868MHz-Bereich, der auch von anderen Funk- diensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen bzw. benachbar- ten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs und der Reichweite kommen.
13. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Seite 24
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV- Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.