Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Audio-Technica ATW-T1006 Installation Und Betrieb

Grenzflächenmikrofon-sender; mikrofon-tischfuß-sender

Werbung

Installation

Aufstellung des Senders
Für optimale Betriebsbedingungen sollte der Grenzflächenmikrofon-
Sender ATW-T1006 oder Mikrofon-Tischfuß-Sender ATW-T1007
mindestens 2 m vom System 10 Empfänger entfernt sein, um eine
maximale HF-Leistung sicherzustellen.
Stromversorgung
HINWEIS:
Der Grenzflächenmikrofon und der Tischfuß-Sender dürfen
nur mit dem mitgelieferten Netzteil und Stromversorgungskabel mit
Strom versorgt bzw. geladen werden. Zur Verwendung von Netzstrom
schließen Sie den USB-A-Stecker des Stromversorgungskabels
an den Netzadapter und den Micro-USB-B-Stecker an den USB-
Bedienelemente und Funktionen des
Grenzflächenmikrofon-Senders ATW-T1006 und
Mikrofon-Tischfuß-Senders ATW-T1007
Abbildung A — ATW-T1006 und ATW-T1007 (Oberseite)
1. Benutzer-Schalter: Der Schalter wird je nach Funktionseinstellung
gedrückt, um zwischen Sprechen und Stummschalten zu wechseln.
2. LED 1: Zeigt den Sender-Status an: Ein/Aus, Stummschaltung/
Sprechen, Akku schwach/Ladevorgang. Siehe LED-Übersicht auf
Seite 4.
3. LED 2: Zeigt den Sender-Status an: Ein/Aus, Stummschaltung/
Sprechen, Akku schwach/Ladevorgang. Siehe LED-Übersicht auf
Seite 4.
4. 3-poliger XLRF-Eingang (nur ATW-T1007): Zur Anbringung eines
beliebigen Schwanenhalsmikrofons mit XLRM-Ausgang.
Abbildung B — ATW-T1006 und ATW-T1007 (Unterseite)
1. Akkufach
2. PAIR-Schalter (Kopplung): Wird zur Ausführung eines
Kopplungsvorgangs gedrückt. Siehe Seite 5.
3. System-ID-Anzeige: Zeigt die System-ID. Siehe Seite 5.
4. POWER-Schalter (Ein/Aus): Durch Drücken und Halten wird der
Empfänger ein- oder ausgeschaltet.
5. SWITCH FUNCTION-Schalter (Schalterfunktion): Zum Ändern der
Funktion des Benutzer-Schalters.
6. GAIN-Schalter (Verstärkungsregelung): Zum Ändern der
Eingangsverstärkung.
7 . LOW CUT-Schalter (Hochpass-Filter): Zum Ein- oder Ausschalten des
Hochpass-Filters.
8. Stromversorgungseingang: Hier wird das mit dem System gelieferte
Netzteil angeschlossen, um den Sender zu laden/mit Strom zu
versorgen.
ATW-T1006 und ATW-T1007 Installation und Betrieb
Stromversorgungseingang an der Rückseite des Senders an. Stecken
Sie das Netzteil dann in eine gewöhnliche Steckdose (230 V, 50 Hz).
Der interne Akku des Senders wird bei angeschlossenem Netzteil
und USB-Kabel ebenfalls geladen. Laden Sie den Akku in einer
Umgebung mit moderaten Temperaturen (5 bis 35 °C). Um eine
mögliche Beschädigung des Akkus zu vermeiden, wird das System bei
Temperaturen unter 5 °C oder über 35 °C nicht geladen. Ziehen Sie das
Netzteil aus Sicherheitsgründen und zur Einsparung von Energie aus
der Steckdose, wenn das System nicht gebraucht wird. Lagern Sie den
Sender an einem kühlen Platz.
Abbildung A ATW-T1006
3
1
2
Abbildung B
8
1
2
5
6
7
ATW-T1007
3
4
1
2
3
4
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Atw-t1007