beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Kühl-
schrank spielen. Er könnte umkippen oder beschädigt
werden.
• Wenn Kinder das Gerät reinigen und warten sollen,
müssen Sie dabei beaufsichtigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Ver pa-
c kungs fo li e spielen. Kinder können sich beim Spielen
darin verfangen und ersticken.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen Teile vom
Gerät abziehen oder aus dem Zubehörbeutel nehmen
und in den Mund stecken. Kinder können daran ersti-
cken.
VORSICHT
Brandgefahr!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärme-
stau bilden.
• Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährlei-
sten, muss der gesamte Raum oberhalb des Gerätes
frei bleiben.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt an die Wand. Lassen
Sie mindestens 3 cm Abstand und benutzen Sie dafür
die mitgelieferten Abstandshalter.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Verletzungen führen.
• Wenn Sie die gefrorenen Innenwände des Gefrierbe-
reichs oder die gefrorenen Lebensmittel mit nassen
Händen berühren, können Sie sich Ihre Haut verlet-
zen. Auch bei trockener Haut sind Hautschäden mög-
lich. Benutzen Sie ggf. ein trockenes Tuch zum Anfas-
sen des Gefrierguts.
• Bei direktem Kontakt mit dem Gefriergut besteht Ver-
brennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie
deshalb keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem
Gefrierbereich in den Mund.
• Verwenden Sie Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen. Sie können sich ver-
let zen.
HKS 14355GA1, HKS 14355GA1S
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
7