Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon imageFORMULA DR-X10C Bedienungsanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für imageFORMULA DR-X10C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanner-Einstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellung], um die
Scanner-Einstellungen vorzunehmen.
Kontrollkästchen [Im Ordner Eigene Bilder
speichern]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Bilddateien
im Ordner „Eigene Bilder" des unter Windows
angemeldeten Benutzers zu speichern.
Hinweis
• Der für „Eigene Bilder" angezeigte Name hängt von der
Windows-Version ab, die Sie verwenden.
Beispiel: Eigene Bilder, Bilder
• Falls dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, werden die
Schaltflächen [Durchsuchen] und [Zugangseinstellung]
aktiviert.
Kapitel 9 Einstellungen der Auftragsregistrierung
In Ordner speichern
Dieses Eingabefeld wird aktiviert, wenn das
Kontrollkästchen [Im Ordner Eigene Bilder speichern]
deaktiviert ist. Tragen Sie in dieses Feld den Namen eines
Ordners ein, in dem die Bilder gespeichert werden sollen.
Dateiname
Geben Sie einen Namen für die zu speichernden Dateien
ein.
Hinweis
• Dateinamen können aus bis zu 32 alphanumerischen Zeichen
bestehen.
• An den Dateinamen wird eine dem Scanzeitpunkt
entsprechende Zeichenkette als Zeitstempel angehängt.
Dateityp
Wählen Sie das Speicherformat der Datei.
Beim Scannen von mehrseitigen Dokumenten werden
Bilddateien abhängig vom gewählten Dateiformat wie
nachfolgend beschrieben erstellt:
PDF: Alle Seiten werden gemeinsam in einer Datei
gespeichert.
BMP: Jede Seite wird in einer gesonderten Bilddatei
gespeichert.
TIFF: Sie können auf [Einstellung] klicken und im
daraufhin angezeigten Dialogfeld [TIFF-
Einstellung] die Methode zum Speichern von
mehreren Seiten wählen.
JPEG: Jede Seite wird in einer gesonderten Bilddatei
gespeichert.
9-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis