7. SICHERHEITSMASSNAHMEN INSTALLATION
•
Das Außengerät ist auf stabilem Untergrund zu montieren, um erhöhten Schallpegel und Vibrationen
zu vermeiden. Es ist eine Luftaustrittsrichtung zu wählen, bei der die austretende Luft nicht behindert
wird.
•
Falls die Installation an einer stark windigen Stelle erfolgt (z.B. seeseitig), ist sicherzustellen, dass der
Ventilator ordnungsgemäß funktionieren kann. Dazu kann das Gerät längs zur Wand installiert oder
Schutz- oder Abschirmplatten verwendet werden.
•
Besonders in windigen Bereichen sollte das Gerät vor Windeintritt geschützt werden. Bei dieser Mon-
tageform sollten die Montagehalterungen den technischen Anforderungen der Tabelle Montagehalte-
rungen entsprechen. Die Installationswand sollte aus solidem Stein, Beton oder ähnlich festem Unter-
grund bestehen. Ggf. sind Verstärkungs- oder Dämpfungsmaßnahmen durchzuführen.
•
Die Verbindung von Halterung und Wand, Halterung und Klimagerät sollte fest, stabil und dauerhaft
sein.
•
Es ist sicherzustellen, dass keine Objekte die Luftzirkulation behindern.
8. INSTALLATION
KONDENSATABFLUSSSCHLAUCH
HINWEIS:
" Der Ablassanschluss ist je nach Außengerätetyp unterschiedlich.
" Abflussanschluss mit Dichtung (Abb. A): Zuerst die Dichtung auf den Abflussanschluss aufsetzen,
dann den Abflussanschluss in das Loch der Bodenwanne einstecken und zum Befestigen um 90°
drehen. Der Abflussanschluss von Abb. B wird in das Loch der Bodenwanne eingesteckt. Ein Klick-
geräusch signalisiert, dass der Abflussanschluss fest eingerastet ist. An den Abflussanschluss wird
eine Abflussschlauchverlängerung (nicht im Lieferumfang) angeschlossen, falls Kondensat während
des Heizbetriebs aus dem Außengerät austritt.
SYSPLIT WALL FLEXI & POLAR
Falsch
Starker
Wind
Ablass-
Dichtung
anschluss
(A)
14
Richtig
Schutz
Starker
Wind
Loch Bodenwanne
des Außengeräts
(B)
Systemair Installationsanleitung