Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspüler 470
Standmodell
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quelle Privileg 470

  • Seite 1 Geschirrspüler 470 Standmodell Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unse- re Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anwei- sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verpackungs- und Altgeräteentsorgung......4 Sicherheitshinweise und Warnungen ....... 5 Gerätebeschreibung .
  • Seite 4: Verpackungsentsorgung

    Sie diese Materialien zum Hausmüll geben. Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Geräte unseren Vertragsspediteu- recyclingfähige Kunststoffe zugelas- ren zurückgeben. Diese veranlas- sen, z.B.: sen dann die Weitergabe zur Ver- wertung bzw.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Reparaturen, die oder ausgeräumt haben, denn eine nicht von Fachleuten ausgeführt offene Türe könnte zur Gefahren- werden, können zu schweren Unfällen quelle werden. oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Be- reich zuständige Kundendienststelle.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Wasserablaufschlauch Stromanschlußkabel Arbeitsplatte Drucktasten Türgriff Wasser- Programm- wähler zulaufschlauch Höhenverstellbare Füße LSPRIV43...
  • Seite 7 Arbeitsplatte Härtebereich- Einstellung oberer Geschirrkorb Geschirrkorb- arretierung oberer Sprüharm Feinsieb unterer Sprüharm Salzbehälter Grobsieb Behälter für Reiniger unterer Geschirrkorb Besteckkorb Typenschild Behälter für Bedienblende Klarspüler IN50...
  • Seite 8: Installation

    Installation Aufstellung/Anschluß Verpackungsteile entfernen Zum Öffnen der Tür mit den Fingern in Dieser Geschirrspülautomat wird an- die Griffmulde fassen, Grifftaste schlußfertig, also mit Kabel und Stek- drücken und die Tür aufziehen. ker, Wasserzulaufschlauch und Was- Verpackungsteile, Transportsiche- serablaufschlauch, geliefert. Er kann rungsmaterial, Klebebänder usw.
  • Seite 9: Wasserablauf

    60 bar ersetzt wer- den. Niemals vorhandenen Zulaufschlauch verlängern! Wasserschläuche mit 3 m Länge sind beim Quelle-Kundendienst vorhanden. Wasserablauf Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- gerweise fest installiert. Die Abflußhö- he muß zwischen 30 und 100 cm lie- gen. Genügender Abflußquerschnitt muß...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluß

    Der Anschluß darf nur über eine vor- verlängerung muß ein gleichartiger schriftsmäßig installierte Schutzkon- Schlauch verwendet werden (er- takt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfol- hältlich beim Quelle-Kundendienst). gen. Vom Original-Verlängerungsschlauch Der Anschlußwert beträgt ca. 2,3 kW. angepreßtes Winkelformstück ab-...
  • Seite 11: Bedienung Und Handhabung

    Bedienung/Handhabung Wasserenthärtung Einstellung der Regenerierdo- sierung Hat Ihr Leitungswasser eine Härte von 4° dH und mehr, muß das Wasser un- Den auf der Frontseite oben links sich bedingt enthärtet werden, um Kalk- befindenden Wähler drehen, bis die ablagerungen am Geschirr und in der gewünschte Regenerierstufe mit der Maschine zu vermeiden.
  • Seite 12: Regeneriersalz

    Regeneriersalz einfüllen Salznachfüllung Erste Füllung etwa 1,5 kg. Der Salznachfüll-Anzeiger unter dem Unterkorb herausnehmen, Verschluß- Deckel des Salzvorratsbehälters erin- kappe des Salzvorratsbehälters, mit nert Sie an die Nachfüllung. Wenn der Symbol gekennzeichnet, ab- grüne Schwimmer nicht mehr sichtbar schrauben und Trichter aufsetzen. ist, muß...
  • Seite 13: Klarspüler

    Klarspüler Klarspüler nachfüllen Es dürfen nur Klarspüler verwendet Immer dann, wenn in der Klarspülmit- werden, die speziell für Haushaltsge- tel-Anzeige «B» keine Dunkelfärbung schirrspülautomaten geeignet sind. mehr sichtbar ist, muß das Klarspülmit- Der Klarspüler sorgt dafür, daß das tel-Dosiergerät aufgefüllt werden. Geschirr einwandfrei und fleckenlos Dosiermenge des Klarspülers trocknet.
  • Seite 14: Reiniger

    Reiniger Wenn die Einspülkammer, die sich in der Innentür befindet, geschlossen ist, Es dürfen nur Reiniger verwendet wer- Auslöseknopf «D» nach hinten drücken. den, die speziell für Haushaltsgeschirr- Im Inneren der Einspülkammer sind spülautomaten geeignet sind. Es spielt zwei Referenzmarken angebracht: dabei keine Rolle, ob die Reiniger flüs- -MlN = 15ml sig, pulver- oder tablettenförmig sind.
  • Seite 15: Geschirr Vorbereiten

    Geschirr vorbereiten Einordnen im unteren Korb Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Deckel, Teller (Durchmesser bis be Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, 27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw. Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, eingeordnet.
  • Seite 16: Einorden Im Oberen Korb

    Besteckkorb: Messer, Gabeln und Oberen Korb höher stellen Löffel mit dem Griff nach unten stellen. Wenn im unteren Korb größere Teller Gebrauchsflächen der Löffel nicht (mit einem Durchmesser von 27 bis 31 ineinander legen. Sehr lange Löffel cm) gespült werden sollen, muß der und langstielige Teile besser in den obere Korb höher gestellt werden.
  • Seite 17: Vor Dem Spülen Überprüfen

    Vor dem Spülen überprüfen Sind alle Geschirrteile richtig einge- ordnet? Das ist besonders bei leichten Teilen wichtig, damit sie bei der intensiven Wasserumwälzung ihren Stand sicher behalten. Stehen die einzelnen Teile frei? Berührungsstellen können das ein- wandfreie Spülen beeinträchtigen. Können sich die Sprüharme frei dre- hen? Bitte achten Sie darauf, daß...
  • Seite 18: Beschreibung Der Bedienungsblende

    Beschreibung der Bedienungsblende 1 2 3 1 Betriebs-Kontrollampe 2 Ein-Aus-Taste 3 Energie-Spartaste 4 Programmübersicht 5 Türgriff 6 Programmstart (Markierung) 7 Programm-Wahlschalter 8 Programmablauf-Anzeige Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn der Buchstabe am Programm-Wahlschalter mit der Markierung «START» überein- stimmt und die entsprechende Temperaturwahl-Taste gedrückt ist.
  • Seite 19: Bedienung / Einstellen Der Programme

    Bedienung / Einstellen der Programme 1 Betriebskontrolle Bitte beachten Sie, daß zuerst das Programm gewählt wird. Erst dann Die Betriebskontrollampe leuchtet, durch Drücken der Taste «EIN» das wenn das Gerät eingeschaltet ist. Gerät in Betrieb nehmen. Programmtabelle siehe Seite 34/35. 2 Ein-Aus-Taste Nachdem Sie das Spülprogramm ein- 8 Programmablaufanzeige...
  • Seite 20: Spülprogramm Wählen

    Spülprogramm wählen Ausschalten Stellen Sie am Programmwahlknopf Das Gerät schaltet nach Beendigung das gewünschte Spülprogramm durch des jeweiligen Programmes automa- Rechtsdrehung ein (siehe Richtungs- tisch ab. Die Betriebskontrollampe pfeil). aber bleibt eingeschaltet und leuchtet. Der Buchstabe am Knopfumfang, der Durch Drücken der Ein-Aus-Taste dem jeweiligen Spülprogramm zuge- schalten Sie das Gerät ab, die Be- ordnet ist, muß...
  • Seite 21: Kurzanweisung

    Kurzanweisung Inbetriebnahme Programmwähler Achtung! Der Programmwähler darf Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- nur rechtsherum im Uhrzeigersinn ge- triebnahme des Gerätes sind folgende: dreht werden. 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. Energiespartips 2. Stecker in die Steckdose stecken. Sie können beim maschinellen Spülen 3.
  • Seite 22: Ratschläge Und Tips

    Ratschläge und Tips Allgemeine Ratschläge Geeignete Regeneriersalze Geben Sie das gebrauchte Geschirr Neben den Marken-Regeneriersalzen gleich in die Maschine, Sie haben für Geschirrspülautomaten sind geeig- dann immer eine aufgeräumte net: Küche. Siedesalze und Steinsalze mit einer Es ist wirtschaftlich, erst dann mit Korngröße von maximal 5 mm, ohne einem vollen Programm zu spülen, wasserunlösliche Beimengungen.
  • Seite 23 Porzellan Holz Unterglas-Dekore, Scharffeuer-Dekore Frühstücksbrettchen und ähnliche und Inglas-Dekore sind spülmaschi- größere Teile, auch kunstgewerbliche nenbeständig. Gegenstände aus Holz, neigen dazu Aufglas-Dekore und Gold-Dekore bei raschem Trocknen zu reißen. Da im (Gold-Dekore sind immer auf der Gla- Geschirrspüler mit Heißluft getrocknet sur angebracht) werden heute in einer wird, sollte man solche Teile nicht in der Qualität geliefert, die über längere Zeit...
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Siebeinsätze reinigen Feinsieb Grobsieb Das großflächige Feinsieb (B), muß Da das Grobsieb weitgehend selbst- bei sichtbaren Ablagerungen gereinigt reinigend ist, prüfen Sie bitte einmal werden. pro Woche ob sich dort evtl. Speise- reste abgelagert haben. 90° MA05 Ziehen Sie den unteren Sprüharm, MA04 nach Überwindung eines kleinen...
  • Seite 25: Gehäuse-Pflege

    Oberer Sprüharm: Zu seiner Reinigung Reinigen des Spülraumes, ist der obere Sprüharm vom Wasser- Hygiene, Stillstand sammelrohr abzunehmen. Dazu wie Wenn die Türdichtung und deren folgt vorgehen: Umgebung verschmutzt ist, den oberen Geschirrkorb heraus- ziehen; wenn in der Spülmaschine Schmutz- reste zurückgeblieben sind oder sich den Sprüharm nach oben drücken Beläge gebildet haben,...
  • Seite 26: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- Das Geschirr wird nicht glanzklar: nerer Störungen 1. Ist noch Klarspüler im Vorratsbe- (bevor ein Fachmann zu Rate gezo- hälter vorhanden? gen wird) 2. Ist die Dosiereinstellung richtig ge- wählt? Sollte einmal eine Störung auftreten, 3.
  • Seite 27: Kundendienst

    Technik entspricht, nentür (s. Seite 7). sorgen für eine einwandfreie Funktion Die neuesten Anschriften unserer Kun- des Gerätes. dendienststellen finden Sie im Quelle- Sollte trotzdem einmal eine Störung Katalog oder in dieser Gebrauchsanwei- auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob sung.
  • Seite 28: Anschriften Der Kundendienststellen

    9800 Spittal/Drau, 10.-Oktober-Straße 22 55130 Mainz-Laubenheim, Am Dammweg 23 1110 Wien, Rinnböckstraße 50 Marburg siehe Gießen 63069 Offenbach, Schumannstraße 160 Die Telefon-Rufnummer unseres Kundendienstes bitten wir dem örtlichen 57076 Siegen, Bismarkstraße 78 Fernsprechbuch bzw. dem Quelle-Katalog zu entnehmen. 97080 Würzburg, Max-v.-Laue-Straße 20 2/99...
  • Seite 29: Technische Daten / Abmessungen

    Das Gerät ist entsprechend den DVGW-Vorschriften gebaut und besitzt die nötigen Sicherheitseinrichtungen. Bei Wasserdruck über 10 bar muß ein Druckminderventil vorgeschaltet werden. Auskunft erteilt der Quelle-Kundendienst. Gerät nur senkrecht transportieren (z. B. bei Wohnungswechsel). Dieses Gerät hat das "CE"-Zeichen und entspricht somit folgenden EG-Richtlinien: - 73/ 23/ EWG vom 19.02.73 - Niederspannungsrichtlinien...
  • Seite 30: Unterbau Des Gerätes

    Bei Unterbau des Gerätes in eine Küchenzeile, muß die Unterseite der Küchenarbeitsplatte mit einer Folie gegen Wrasen, die beim Öffnen der Gerätetür nach Programmende ent- weichen können, geschützt werden. Die Schutzfolie ist unter der Ersatzteil- Nr. 982 556 3 beim Quelle-Kunden- dienst erhältlich.
  • Seite 31: Maßgedecke

    Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät faßt 12 internationale Maß- gedecke plus Serviergeschirr nach DIN 44990; IEC 436. 12 Suppenteller ca. 24 cm Ø 12 flache Teller ca. 24 cm Ø 12 Dessertteller ca. 18,5 cm Ø 12 Teetassen ca. 9 cm Ø 12 Untertassen ca.
  • Seite 32 Notizen...
  • Seite 33 Notizen...
  • Seite 34: Programmübersicht

    Programmübersicht Energie- Programm- Spülprogramme Geeignet für: Spartaste wähler Normal verschmutztes Geschirr NORMAL und Töpfe mit angetrockneten 65°C Speiseresten. MIT VORREINIGEN Normal verschmutztes Geschirr NORMAL und Töpfe mit nicht angetrock- 65°C neten Speiseresten. OHNE VORREINIGEN RAPID Kurzprogramm für leicht ver- Taste E schmutzte Geschirrteile, die sofort 55°C drücken...
  • Seite 35: Programmablauf Und Verbrauchswerte

    Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittel- Verbrauchswerte menge Vor- Haupt- Zwischen- Klar- Trocknen auf dem spülen spülen spülen spülen Strom Wasser Zeit Behälter Behälter- Liter Minuten Heizung deckel 65°C 1 x KALT 65°C KALT — 65°C — 1 x KALT 65°C — —...
  • Seite 36: Garantie-Information

    Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantie- bedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.

Diese Anleitung auch für:

058.909

Inhaltsverzeichnis