Seite 2
Informationen Bevor Sie Ihren Waschvollautomaten in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, dieses Büchlein aufmerksam zu lesen. Sie werden dann sehr rasch mit Ihrem «privileg» Waschvollautomaten vertraut sein. Viel Freude wünscht Ihnen Großversandhaus Quelle Transportschaden Bitte prüfen Sie sofort, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Falls Sie einen Transportschaden feststellen, nehmen Sie das Gerät im Zweifels-...
Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Quelle Elektro-Großgeräten sind mit recyclingfähige Kunststoffe zugelas- Ausnahme von Holzwerkstoffen sen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. 02** – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertrags- spediteuren zurückgeben.
Gerätebeschreibung Wasserzulaufschlauch Waschmittel- Einspülmulde Stromanschlußkabel Taste EIN/AUS Wasserablaufschlauch Wahl- tasten Transportsicherungs- schrauben Temperatur- wähler Abdeckplatte Programm- wähler TEMPERATUR PROGRAMM BETRIEB EIN / AUS PLUS KURZ SPAR SCHLEUDERN Wartungsklappe mit Flusensieb Höhenverstellbare Füße...
Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur die empfohle- Versuchen Sie keinesfalls, das ne Menge Waschmittel und Weich- Gerät selbst zu reparieren. Repa- spüler, zum Schutz der Umwelt. raturen, die nicht von Fachleuten ausgeführt werden, können zu Unterbrechen Sie nach Gebrauch schweren Unfällen oder Betriebs- des Gerätes die Stromzufuhr und störungen führen.
Installation Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich- einschalten, müssen unbedingt die tungen für den Transport aufzube- Sicherheitsvorrichtungen für den wahren, weil sie bei einem eventuel- Transport wie folgt entfernt werden. len Umzug wieder montiert werden müssen.
Seite 9
Installation Ziehen Sie ebenso sorgfältig die linke Ziehen Sie die 3 Kunststoffhülsen, die Nylonhülle heraus. nun locker in der Rückwand sitzen, heraus. P0077 P0001 Entfernen Sie die Polystyrol-Unterlage, Verschließen Sie nun die 3 sichtbaren stellen Sie die Waschmaschine auf Öffnungen mit den Kunststoffstöpseln, und drehen Sie die 2 restlichen die auf der Rückseite des Gerätes vor- Schrauben aus der Rückwand heraus.
Installation Aufstellung Der Waschvollautomat kann ohne Der Waschvollautomat kann auf jedem Rückflußverhinderer an jede Wasser- ebenen und stabilen Fußboden aufge- leitung angeschlossen werden. stellt werden. Er muß mit allen vier Das Gerät entspricht den nationalen Füßen fest auf dem Boden stehen. Vorschriften (z.B.
Installation Wasserablauf Elektrischer Anschluß Für den Siphonanschluß ist auf dem Der Anschluß darf nur über eine vor- Ablaufschlauch ein Gummiformteil schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- montiert. Der Ablaufschlauch sollte Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfol- siphonseitig mit einer Schelle befe- gen. stigt werden.
Beschreibung der Bedienungsblende TEMPERATUR PROGRAMM BETRIEB EIN / AUS PLUS KURZ SPAR SCHLEUDERN 1 Schalter für Laugenabkühlung (nicht sichtbar) 2 Waschmitteleinspülmulde mit Programmübersicht 3 Betriebs-Kontrollampe 4 Ein-Aus-Taste 5 Plus-Taste für Intensivspülen 6 Kurz-Programm-Taste 7 Energiespar- und Buntwasch-Taste 8 Schleuderreduzierungs-Taste 650 bzw. 850 9 Temperatur-Wähler 10 Programm-Wahlschalter mit Programmablauf-Anzeige Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn der...
Bedienung / Einstellen der Programme 1 Schalter für das mittlere Fach das Waschmittel für die Hauptwäsche. Weichspül- oder Laugenabkühlung Wäscheveredelungsmittel füllen Sie Das Gerät ist auf sparsamen Wasser- bitte in das rechte Fach. verbrauch (ohne Abkühlphase) einge- Einspülmulde einschieben. stellt. Die Waschmittel werden programm- Dennoch kann es unter bestimmten gemäß...
Seite 14
Bedienung / Einstellen der Programme Diese Taste ist besonders vorteilhaft 9 Temperaturwähler für leicht verschmutzte Wäsche, die Durch Drehen des Schalterknopfes gleich wieder benötigt wird. wählen Sie die auf der Programm- Im Programm «Buntwäsche kurz» übersicht angegebenen Wasch- sollte die Füllmenge max. 3,5 kg temperaturen.
Bedienung / Einstellen der Programme So wählen Sie das Die Segmente im einzelnen bedeu- Programm ten: Vorwäsche Hauptwäsche Spülen Schleudern Abpumpen Spül-Stop-Position P0977 Wichtig: Soll ein bereits laufendes Programm geändert werden, so ist die Maschine vorher auszuschalten. Programmstands-Anzeige P0976 Auf der Skala des Programm- Wahlschalters, die sich während des Programmablaufes dreht, sind unter- schiedlich gekennzeichnete Seg-...
Einfüllen der Wäsche Öffnen und Schließen der Einfüllen der Wäsche Einfülltür Die Wäschestücke entfalten und Im stromlosen Zustand (Gerät nicht locker in die Waschtrommel einfüllen. eingeschaltet) läßt sich die Einfülltür Möglichst große und kleine Wäsche- jederzeit öffnen. stücke gemischt waschen. Zum Öffnen der Tür drücken Sie die Wäschegewichte beachten.
Energiespar-Tips Energiesparprogramm 1. Jeweils maximale Beladung be- deutet optimale Nutzung von Wasser Bei diesen Programmen kann bis und Energie. zu 30% Strom gespart werden! Die verlängerte Waschzeit sorgt für eine 2. Verwenden Sie bei leicht ver- intensive Nutzung der reinigungsakti- schmutzter Wäsche öfters mal ein ven Substanzen Ihrer Waschmittel.
Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel P0973 P0974 In das Fach I füllen Sie das Wasch- An Stelle von Waschpulver kann auch pulver für die Vorwäsche (natürlich flüssiges Waschmittel benutzt wer- nur, wenn diese im Waschpro- den, und zwar vor allem für nicht sehr gramm vorgesehen ist).
Waschmittelart und -menge Waschmittel Ihnen das zuständige Wasserwerk oder Ihre Gemeindeverwaltung. Er ist Die Wahl des Waschmittels ist abhän- auch aus Ihrer Wasserrechnung zu gig von der Textilart (Pflegeleicht, entnehmen. Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Auf den Waschmittelpackungen fin- dem Verschmutzungsgrad.
Kurzanweisung Inbetriebnahme Bei den Schonwaschprogrammen bleibt die Wäsche im letzten Spül- Die wichtigsten Handgriffe bei der wasser liegen (Spülstop). Inbetriebnahme des Gerätes sind Bitte beachten Sie daher, daß nach folgende: den Programmen mit Spülstop vor 1. Wasserzulaufschlauch am Wasser- dem Öffnen der Tür unbedingt das hahn anschließen und Wasserhahn letzte Spülwasser abgepumpt wird.
Programmhinweis Jet-Waschprogramme Grau gewordene Wäsche und klei- ne dunkle Schmutzteilchen in der Die Jet-Waschprogramme laufen Wäsche deuten auf nicht ausrei- grundsätzlich ohne Vorwäsche ab. chende Waschmittelmengen hin. Durch das neuartige Waschsystem, Waschmaschinen sollten nicht als bei dem die Wäsche laufend mit Aufbewahrungsort für getragene Wasser berieselt wird, ist eine Wäsche benutzt werden.
Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen Sortieren Sie die Wäsche nach: den Wäschestücken und die Kochwäsche, Buntwäsche, pflege- Waschanweisung der Hersteller. leichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Wäsche vorbehandeln Besonders kleine oder auch emp- findliche Wäschestücke (z.B. Baby- Farbige und weiße Wäsche söckchen, Damenstrumpfhosen gehören nicht zusammen.
Internationale Pflegesymbole ARBEITSGEMEINSCHAFT PFLEGEKENNZEICHEN FÜR TEXTILIEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Schon- Normal- Schon- Normal- Schon- Schon- Hand- nicht Schon- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wäsche waschen wasch- gang gang...
Waschvorbereitungen Fleckenentfernung Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Die in den Wäschestücken vorhande- Rostflecken, weil das Zellulosegefüge nen Flecke werden, sofern sie lau- dann bereits angegriffen ist und das genlöslich sind, im Zuge des Wasch- Gewebe zur Lochbildung neigt. prozesses beseitigt.
Färben u. Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien Färben in Ihrem Waschvollautomaten Die Entfärbemittel sind generell sehr ist grundsätzlich möglich, wenn Sie aggressiv. Aus diesem Grunde dürfen folgende Hinweise beachten: sie in der Waschmaschine nicht ver- wendet werden. Nur Färbemittel, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautoma- ten vorgesehen sind, benutzen.
Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb in der Frontseite des Gerätes. Folgende Handgriffe sind erforderlich: P0859 Flusensieb herausziehen. P0861 Flusensiebklappe durch Drücken öff- nen und Schüssel etc. für Restwasser unterstellen.
Pflege und Wartung Reinigung des Sie die Einspülmulde, durch Drücken der Arretierungs-Taste, heraus. Nach Wassereinlaufsiebes erfolgter Reinigung läßt sich die Gelegentlich sollte das Sieb am Mulde leicht wieder einschieben. Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Überwurfverschraubung des Wasser- schlauches ab.
Pflege und Wartung Gummimanschette Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum Kontrollieren Sie ab und zu die Gum- mimanschette hinter der Einfülltür und Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die müssen Sie in der kalten Jahreszeit mit der Wäsche ins Gerät gelangen nach dem Waschen das Restwasser und sich dort in der Falte ablagern entleeren (siehe Notentleerung) und...
Technische Daten Multispar Multispar Multispar 5508 5510 5512 Gesamthöhe (verstellbar durch Regulierfüße) 85 cm 85 cm 85 cm Gesamtbreite..........59,5 cm 59,5 cm 59,5 cm Gesamttiefe........... 60 cm 60 cm 60 cm Fassungsvermögen: (Trockenwäsche) ..5 kg 5 kg 5 kg Gesamtanschlußwert ........
Telefon-Nummer mit Vorwahl, sowie die Bestell- und Privileg-Nummer Ist die Tür richtig geschlossen? Ihres Gerätes. Ist der Wasserhahn geöffnet? Die Bestell- u. Privileg-Nummer fin- Ist das Sieb im Wasserzulauf- den Sie auf dem Geräte-Typenschild, schlauch sauber? das im Bereich der Einfüllöffnung angebracht ist.
Seite 31
Kundendiensthinweise Die Angabe der beiden Nummern Es bleiben Ihnen also Mehrkosten we- macht dem Kundendienst eine geziel- gen eventuell mehrfacher Anfahrten te Ersatzteilvorbereitung möglich, so des Kundendiensttechnikers erspart. daß Ihr Gerät voraussichtlich beim ersten Techniker-Besuch wieder in- standgesetzt werden kann. Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen...
Unterbau des Gerätes Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen bzw. die elektri- 570÷600 sche Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterücksei- te herausschrauben (siehe Pfeile). Ar- beitsplatte nach hinten schieben und abnehmen.
Sie die Stärkelösung für etwa 20 Liter, Stärke- lösung in die Einspülkammer für Weichspülmittel einfüllen. Normalschleudern * kleine Handwäsche, die Sie nicht im Privileg gewaschen haben, kön- nen Sie diesem Schleudergang unterziehen, ebenfalls auch an jedes Teilprogramm anzuschließen.
Seite 37
Programmübersicht Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Min.) Abpumpen Ietzter Spülg. * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach DIN 44983, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhängig sind. Diese beziehen sich auf höchste Waschtemperatur, die für das betreffende Programm vorgesehen ist.
Programmübersicht SCHONPROGRAMME OHNE SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 2 kg bzw. 1 kg (Programm Wolle) Pflegeleicht ohne Vorwäsche 9 G 30°-95° z.B. Synthetiks, Leibwäsche, Buntwäsche, bügelfreie Hemden. Spar-Kochwäsche pflegeleicht ohne Vorwäsche 10 G ...60° z.B. leicht verschmutzte weiße Tafelwäsche aus Leinen, kochfeste Badewäsche.
Seite 39
Programmübersicht Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Wäsche bleibt im letzten Spülwasser lie- gen, zum Strom Wasser Zeit Abpumpen (kWh) (Liter) (Min.) Programm «N» oder «P» ein- stellen Ietzter – Spül. – – – – * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach DIN 44983, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
Garantie- Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist bei einem Gerät keine längere Frist angegeben, so beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe.