Einbau türlautsprecher sind für den einbau in gartenzaunsäulen, aufzügen oder schrankenanlagen, briefkasten- und hausklingelanlagen oder umbau vorhandener türsprechanlagen geeignet
Seite 1
ET400-ab Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 3
Basisfunktionen Das ET400-ab ist ein Einbautürlautsprecher für den Einbau in Aufzügen, Kassen- automaten, Schrankenanlagen, Briefkasten- und Hausklingelanlagen oder für den Umbau vorhandener Sprechanlagen. Der Anschluss erfolgt an gängige Telefon- anlagen über die a/b- Adern. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen sepa- rate Klingeltrafo (12V Wechselspannung).
Installation Der Einbautürlautsprecher ET400-ab besteht aus der Montagegrundplatte mit Lautsprecher und Mikrofon und der Elektronikbaugruppe. Die gesamte Einheit kann im Montageraum einer Briefkastenanlage oder in einem Unterputzkasten (z.B. UPG1, Art.Nr. 70692) montiert werden. Der Einbau ist so vorzunehmen, dass die Baugruppe vor unmittelbarer Nässe ge- schützt ist (Korrosionsgefahr).
Seite 5
Bitte beachten: die Programmierung lässt sich nur im Tonwahlverfahren durchführen. Nach Betätigen einer der 6 möglichen Taster wird das ET400-ab aktiv. Ist für den betätigten Taster eine Telefonnummer programmiert, schaltet sich das ET400-ab in die Leitung und wählt die programmierte Nummer an.
2.1 Einstieg in den Programmiermodus Die Programmierung lässt sich nur im Tonwahlverfahren durchführen. Von einem Telefon der Anlage aus wählen Sie das ET400-ab an. Nach Aufbau einer Verbin- dung befinden Sie sich im Programmiermodus und können nach Außen hören und sprechen. Anschließend geben Sie die gewünschte Funktion ein. Der Pro- grammiermodus endet automatisch nach 30 Sekunden oder kann durch Eingabe von - * * - unmittelbar beendet werden.
Seite 7
2.2.2 Einstellung der Außenlautstärke und Belegtzeit Nehmen Sie den Hörer an einer beliebigen Nebenstelle der Telefonanlage ab und wählen Sie die interne Rufnummer der Nebenstelle, an der Sie das ET400-ab ange- schlossen haben. Sie können nun sprechen und hören.
Seite 8
Belegtzeit (Aktivzeit von außen nach innen) Um die Belegtzeit für den Ruf von außen nach innen (Grundeinstellung = 30 Sek.) zu verändern wählen Sie Raute 8 und dann für die Belegungszeit die Ziffern nnn = 10 - 199 und schließen mit Stern ab (nnn = Sekunden).
Seite 9
Bedienung von innen (Telefon) Nehmen Sie den Hörer an einer beliebigen Nebenstelle ab und wählen Sie die interne Rufnummer, an der Sie das ET400-ab an- geschlossen haben. Sie können nun für 30 Sekunden sprechen und hören. Während dieser Zeit können Sie den Tür- öffner betätigen indem Sie 2 mal Raute...
Seite 10
Der Bestätigungston für den Türöffner TK ist ein tiefer Ton. Der Bestätigungston für das Schaltrelais SK ist ein hoher Ton. Sie können jedoch das Türgespräch vor- zeitig abschalten. Drücken Sie dazu 2 mal Stern. Dir Türstation ist sofort wieder be- nutzbar und eine eventuelle Hörzeichen- gabe der Telefonanlage ertönt nicht am Außenlautsprecher.
4. Installation und Anschlussplan ET400-ab Anschaltung des ET400-ab Die Verbindung zur analogen Nebenstelle einer Telefonanlage oder zur analogen Amtsleitung erfolgt über die Klemmen a und b. Stellen Sie diese Verbindungen erst nach Abschluss aller Verdrahtungsarbeiten her!
Seite 12
Die Klemmen 0V und 12V sind doppelt ausgeführt um im Bedarfsfall zusätzliche Verdrahtungsstützpunkte zu schaffen. Sie führen das Potential des angeschlossenen Klingeltrafos. Zusätzlich stehen an den beiden äußeren Leitungen des Verbindungs- steckers 12V des Klingeltrafos zur Verfügung. Verwenden Sie möglichst den VT12 Klingeltransformator mit 12V Wechselspannung (16-17 V Leerlaufspannung).
Seite 13
Die beiden Schaltrelais sind für Spannungen bis max. 24V/ 4A ausgelegt. Sie schlie- ßen nach dem Auslösen für 3 Sekunden. Der Schaltkontakt SK kann bei Bedarf auch als zweiter Türöffner oder als Lichtschalter genutzt werden. Führen Sie auf keinen Fall die Netzspannung an die Schaltkontakte TK und SK, sondern verwenden Sie ein geeignetes Lastrelais.
3 Sekunden Abmessung (BxH) Platine 80 x 80mm (ohne Trägerrahmen) Lieferumfang Einbauelektronik inkl. Mikro und Lautsprecher Bedienungsanleitung Zulassung Der Anschluss des ET400-ab oder das Aufschalten durch ana- loge TK-Anlagen an das öffentli- che analoge Netz ist für alle EU- Mitgliedstaaten zugelassen.
0341 2178739 Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Keil Telecom oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nach- erfüllung zu.
Seite 16
Keil Telecom Vertriebs GmbH & Co KG Dohnanyistr. 30 D-04103 Leipzig Telefon: +49 (0) 341 2178730 Telefax: +49 (0) 341 2178739 Supporthotline: +49 (0) 341 2178745 Montag – Donnerstag von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:30 bis 12 Uhr E-Mail: info@keil-telecom.de...